Meldungen aus der EU – Page 51
-
Article
Sormac: PepperCorer PC-55 übertrifft alle Erwartungen
Die FRUIT LOGISTICA wird schon bald wieder ihre Tore für die internationale Obst- und Gemüsewelt öffnen. Seit vielen Jahren ist Sormac ein fester Bestandteil in Berlin.
-
Article
Österreich: Wetter verursachte 2023 massive Schäden in der Landwirtschaft
Das Jahr 2023 geht in Österreich gemeinsam mit dem Jahr 2018 als das wärmste Jahr in die 256-jährige Messgeschichte ein.
-
Article
Niederlande: Harvest House erwirbt das Handelsunternehmen Zijtwende International
Der niederländische Erzeugerverband Harvest House hat zum 1. Januar 2024 das Handelsunternehmen Zijtwende International in De Lier übernommen, berichtet das Fachblatt ‚Groenten & Fruit‘.
-
Article
Frankreich: Casino verhandelt über Verkauf von weiteren Standorten
Im französischen Lebensmitteleinzelhandel zeichnet sich eine weitere Konzentration ab. Die Gruppe „Les Mousquetaires“ und Wettbewerber Auchan Retail wollen von der in wirtschaftliche Schieflage geratenen Casino-Gruppe nahezu alle großen Supermärkte auf französischen Boden übernehmen.
-
Article
REO Veiling: Rekordumsatz im Jahr 2023 trotz schwieriger Marktbedingungen
Trotz der schwierigen Witterungsbedingungen hat die REO-Veiling aus Roselaere im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz von 238,9 Mio Euro erzielt. Das sind fast 20 Mio Euro mehr als beim bisherigen Rekord von 2021. Die neue Rekordsumme wurde trotz eines Rückgangs um 1,3 Mio Packungen erreicht.
-
Article
BelOrta schließt 2023 mit einem Produktumsatz von 626 Millionen Euro ab
Das Jahr 2023 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes für BelOrta. So hat das Unternehmen nicht nur sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Die Integration der Belgischen Fruitveiling (BFV) und die Inbetriebnahme eines neuen zentralen Sortierzentrums unterstreichen aus Sicht von Direktor Philippe Appeltans auch „unsere Ambitionen und unseren Glauben an das Genossenschaftsmodell.“
-
Article
Spanien: Klima, Drittlandskonkurrenz und Überregulierung kennzeichnen den Obst- und Gemüseexport in 2023
Die spanischen Exporte von frischem Obst und Gemüse werden nach Schätzungen von Fepex bis Ende 2023 wertmäßig um 5 % zunehmen und zwischen 16.600 und 16.800 Mio Euro liegen, und das in einem Jahr, das durch ungünstige Wetterbedingungen, insbesondere durch Trockenheit, zunehmende Konkurrenz aus Drittländern und die Anpassung an die ...
-
Article
Niederlande: Stowa zeichnet vier neue Projekte zur Emissionsminderung im Unterglasgartenbau im Jahr 2023 aus
Um die Abwassereinleitungen von Unterglasgartenbaubetrieben zu reduzieren, unterstützen die Wasserverbände den Sektor mit finanziellen Beiträgen zu Projekten. Für 2024 stellten die Wasserverbände über den Fonds “Anreizbudget zur Emissionsminderung im Unterglasgartenbau” Mittel für Projekte zur Verfügung, die zur Verbesserung der Wasserqualität durch die Verringerung der Emissionen in Oberflächengewässer und Kanalisation im ...
-
Article
CO2-Fußabdruck: Niederländische Lebensmitteleinzelhändler kooperieren bei Datenerfassung
In den Niederlanden arbeiten die Lebensmitteleinzelhandelsketten Jumbo, Lidl, Superunie und die Einkäufergemeinschaft European Marketing Distribution (EMD) zusammen, um die CO2-Emissionsdaten in ihren Vermarktungsketten zu erfassen.
-
Article
Spanien: Anbau von Erdbeeren und Himbeeren in Huelva eingeschränkt
Der Anbau von Erdbeeren in Spaniens wichtigem Produktionsgebiet Huelva fällt in der laufenden Saison 2023/24 mit insgesamt 6.100 ha um 3,1 % kleiner aus als im Vorjahr. Das hat die Vereinigung der Beerenerzeuger in der andalusischen Provinz Huelva (Freshuelva) vor Weihnachten mitgeteilt.
-
Article
Spanien: Surexport erwirbt Mehrheit an niederländischem Erdbeerspezialisten
Das spanische Gartenbauunternehmen Surexport erwirbt laut einem Bericht des ‚Financieele Dagblad‘ eine Mehrheitsbeteiligung an der niederländischen Jong Fruit Group in Dongen. Jong Fruit verfügt über fünf Standorte mit einer Gesamtfläche von 24 ha für den Anbau von Erdbeeren unter Glas.
-
Article
Niederlande: Brightlands Campus Venlo zukünftig ohne BASF als Anteilseigner
Der deutsche Konzern BASF wird bei der Entwicklung des Innovations- und Forschungsstandortes Brightlands Venlo in Zukunft eine andere Rolle spielen. Das Unternehmen wird nach Informationen der Provinz Limburg sein Engagement zukünftig stärker auf die inhaltliche Entwicklung des Campus konzentrieren.
-
Article
Österreichische Hagelversicherung: Jahresbilanz - Erderwärmung bringt massive Zunahme an Schäden
Das Jahr 2023 geht in Österreich gemeinsam mit dem Jahr 2018 als das wärmste Jahr in die 256-jährige Messgeschichte ein. Die Konsequenzen der Erderwärmung durch die steigende Treibhausgaskonzentration sind fatal und treffen vor allem die Landwirtschaft mit ihrer Werkstatt unter freiem Himmel, berichtet die Österreichische Hagelversicherung.
-
Article
Dutch Greenhouse Delta und AVAG Greenhouse Technology Center bündeln Kräfte
Mit dieser Entscheidung sollen die Internationalisierungsaktivitäten von AVAG und Dutch Greenhouse Delta (DGD) aufeinander abgestimmt werden, heißt es von den Unternehmen. AVAG und DGD seien der Ansicht, dass die Zusammenarbeit bei der Internationalisierung zu einer effizienten und effektiven Förderung des niederländischen Gartenbausektors im Ausland beitrage.
-
Article
Niederlande: Rabobank stellt Nachhaltigkeit in Mittelpunkt der Finanzierung des Agrar- und Ernährungssektors
In ihrer Vision des Agrar- und Ernährungssektors im Jahr 2040 prognostiziert die Rabobank eigenen Angaben zufolge eine gesunde Zukunft für den niederländischen Agrar- und Ernährungssektor, wenn die Nahrungsmittelproduktion und die Erhaltung von Natur und Umwelt im Gleichgewicht sind.
-
Advertorial
Made in Nature berichtet: Deutschland auf Platz sechs beim Bio-Einkauf
Unter den zehn Ländern mit den meisten Bio-Einkäufen weltweit liegen die Deutschen auf Platz sechs, hinter Frankreich und vor Italien. Das ökologischste Land der Welt bleibt Dänemark. Diese Daten wurden von Organic Denmark während der Veranstaltung von Made in Nature, dem von der Europäischen Union finanzierten Förder- und Informationsprogramm für ...
-
Article
Huelva: Anbaufläche für Beerenobst in der Saison 2023/24 um fast fünf Prozent zurückgegangen
Die Anbaufläche für Beerenobst in Huelva für die Saison 2023/24 liegt bei 11.243 ha. Das ist im Vergleich zu 2022/23 mit 11.802 ha ein Rückgang von 4,75 %. Wie der Branchenverband Freshuelva informiert, entfallen davon laut Angaben seiner Mitgliedsunternehmen 6.100 ha auf Erdbeeren, 3,1 % weniger als in der vergangenen ...
-
Article
Delphy: Optimierung und Messung der Bewässerung von Paprika mit LED
Die Winterpaprika im Delphy Improvement Centre sind gerade geerntet worden, die ersten Ende November. Das Zentrum untersucht seit fünf Jahren zusammen mit mehreren Partnern die Auswirkungen von LED auf den Paprikaanbau mit dem Ziel, ein rentables Produktionssystem für die ganzjährige Paprikaerzeugung zu entwickeln, so das Unternehmen.
-
Article
Niederlande: Höhere Einkommen im Unterglas- und Freilandgemüseanbau - Erholung im Obstanbau
2023 wird das durchschnittliche Betriebseinkommen pro unbezahlter Jahresarbeitseinheit (aje) für landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe auf 112.Euro geschätzt. Das geht aus der jährlichen Einkommensprognose von Wageningen Economic Research unter der Leitung des Agrarbetriebswirts Harold van der Meulen hervor.
-
Article
Studie: Essen die Niederländer weniger auswärts?
Bis zum 3. Quartal 2023 kaufte das Hotel- und Gaststättengewerbe 3 % weniger frisches Obst und Gemüse. Der Einkaufswert war jedoch 12 % höher als im vergangenen Jahr. Vor allem Cafeterias, Kantinen, Cafés und die Gastronomie im Sport- und Freizeitbereich kauften weniger Obst und Gemüse als 2022. Dies geht aus ...