Meldungen aus der EU – Page 60
-
Article
Niederlande: Weniger Obst und Gemüse im Supermarkt verkauft, dafür zu höheren Preisen
Die niederländischen Supermärkte haben bis Mitte Juli 2 % weniger Kartoffeln, Gemüse und Obst verkauft. Dennoch stieg der Gesamtumsatz der Supermärkte mit diesen Produkten in der ersten Jahreshälfte um 6 %. Grund dafür sind die höheren Preise, berichtet Nieuwe Oogst.
-
Article
Castilla-La Mancha: Historische Pistazienernte 2023 erwartet
Nach einer von Cooperativas Agro-alimentarias de Castilla-La Mancha durchgeführten Schätzung wird die diesjährige Produktion bei 2.388 t Pistazien liegen. Das ist im Vorjahresvergleich ein bedeutender Zuwachs von 26,3 %.
-
Article
Almaverde: Kernlose Bio-Trauben sind immer gefragter in Italien und Europa
Die Erzeuger von Almaverde Bio haben mit der Ernte begonnen, die im Juli mit der Sorte Sugraone startet und im Oktober mit Autumn Crisp endet. Die Trauben werden von den Erzeugermitgliedern der OP Terra di Bari in der Region Apulien im Gebiet von Noicattaro angebaut.
-
Article
Europäische Kommission: Timmermans tritt zurück, Šefčovič übernimmt
Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans hat nach seinem Beschluss, als Kandidat bei den anstehenden allgemeinen Wahlen in den Niederlanden anzutreten, seinen Rücktritt als Mitglied der Europäischen Kommission eingereicht. Frans Timmermans Source: Europäische Kommission
-
Article
Belgien: REO Veiling und Dominiek Keersebilck gehen getrennte Wege
Wie aus einer Mitteilung der flämischen REO Veiling hervorgeht, die dem Fruchthandel Magazin vorliegt, haben unüberbrückbare strategische Sichtweisen zu der Trennung geführt.
-
Article
Belgien: Lebensmittelinflation immer noch hoch – Gemüsepreise aber stark gesunken
Im Juni blieb die Gesamtinflation in Belgien mit einem kaum nennenswerten Rückgang von 4,15 % auf 4,14 % nahezu stabil. Die Inflation bei Nahrungsmitteln ging dagegen laut einem auf Statbel-Daten basierenden Bericht des Informationsdienstes vilt.be um 1,2 % zurück.
-
Article
Juni starker Monat für spanische Obst- und Gemüseexporte
Spanien exportierte im Juni 23 966.000 t (+2 %) frisches O+G im Wert von 1,306 Mrd Euro (+9,4 %). Von der Gesamtmenge entfielen auf Gemüse 296.000 t (+7,7 %) und 385 Mio Euro (+21,9 %).
-
Advertorial
Projekt “In&Out”: 2.000 Aktionstage, 140 Verkaufsstellen, 3 LEH-Ketten und jede Menge Infos
Im letzten Monat der Informationskampagne von In&Out, dem von der Europäischen Union kofinanzierten Projekt von Apo Conerpo, finden die Verbraucherinnen und Verbraucher an zusammengerechnet ca. 2000 Aktionstagen in 140 Verkaufsstellen von drei beteiligten LEH-Ketten viele Infos über über europäisches Obst und Gemüse.
-
Article
Hohes Interesse der internationalen Branche an murcianischen kernlosen Traubensorten
Der Generalsekretär des regionalen Ministeriums für Landwirtschaft, Francisco González Zapater, betonte, dass das Ziel der öffentlich-privaten Zusammenarbeit ist, dem Verbraucher neue Qualitätssorten anzubieten, die besser an die derzeitigen klimatischen Bedingungen angepasst und für die Produzenten wirtschaftlich rentabel sind sowie den Bedürfnissen der Märkte entsprechen.
-
Article
Intercitrus fordert härtere Gangart der EU gegenüber Citrus aus Südafrika
Intercitrus hat die Europäische Kommission aufgefordert, ein Überprüfungssystem einzurichten, um nachzuweisen, dass die südafrikanischen Exporteure die Vorschrift einhalten, dass Orangen vor dem Versand in die EU einer Kältebehandlung unterzogen werden müssen.
-
Article
Katalonien: IGP Poma de Girona erwartet wieder eine gute Apfelernte
Die Produzenten der IGP Poma de Girona (geschützte geografische Angabe g.g.A.) rechnen in dieser Saison mit einer Apfelernte von 88.570 t, die damit auf einem ähnlichen Niveau liegt wie im Vorjahr (88.340 t).
-
Article
Französische Regierung beschließt 60 Millionen Euro-Hilfspaket für Biobranche
Bereits vergangenen Mai hatte das französische Ministerium für Landwirtschaft und Ernährungssouveränität die Unterstützung der Biobranche beschlossen: Nach einer Notfallhilfe von 10 Mio Euro sollten weitere 60 Mio Euro zur Verfügung gestellt werden.
-
Article
Coldiretti Toscana: Italiens Landwirtschaft braucht dringend junge Nachfolge
Dass die Landwirtschaft in vielen Kategorien mit vielen Herausforderungen zu kämpfen hat, ist keine Neuheit. Der Generationenwechsel gehört vielerorts sicherlich zu den Themen, die sich zusehends verschärfen und macht auch vor dem Belpaese nicht Halt.
-
Article
Apulien: Italiens Süden will mit “Regina di Puglia” die Traubenbranche vereinen
In einem durchschnittlichen Jahr werden in Italien 1.012.000 t Trauben geerntet – nach Äpfeln sind Trauben für das Belpaese weiterhin das wichtigste Exportprodukt. Stolze 94 % werden allein in Sizilien und Apulien angebaut; aus letzterer stammten 2022 58 % der italienischen Produktion.
-
Article
Österreichische Hagelversicherung: Wetterstress stellt psychische Belastung für Landwirte dar
Wetterextreme sind ständige Begleiter in der Landwirtschaft und nehmen aufgrund des Klimawandels zu. Eine Umfrage des MARKET-Instituts, die im Auftrag der Österreichischen Hagelversicherung durchgeführt wurde, zeigt, dass Ernteausfälle aufgrund von Wetterextremen acht von zehn Landwirten Sorgen bereiten.
-
Article
Hohes Angebot französischer Aprikosen lässt Preise fallen
Aktuell ist das Aprikosenangebot am deutschen Markt groß. Das ist vor allem auf eine hohe Warenverfügbarkeit französischer Früchte zurückzuführen. Die Preise gaben zuletzt rasch nach und zahlreiche Werbeaktionen stützen den Absatz.
-
News
VOG: Optimismus dank guter Qualitäten und verbessertem Marktumfeld
Nach einer herausfordernden Saison 2022/23, in der mehrere Unwägbarkeiten den Apfelmarkt beeinflussten, deuten die Vorzeichen derzeit auf einen positiven Saisonstart hin, wie auch auf der Prognosfruit in Trient bekanntgegeben wurde. Der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften (VOG) blickt auf jeden Fall optimistisch auf die bevorstehende Vermarktungssaison.
-
Article
Niederlande: Dutzende Meldungen über Überschwemmungen bei den Versicherern
Nach den heftigen Regenfällen vom Wochenende der KW 31 sind bei den Versicherungsgesellschaften in den Niederlanden über 40 Meldungen aus dem gesamten Land, von Limburg bis Zeeland und von Flevoland bis Nordholland eingegangen.
-
Article
Frankreich: Aprikosen lagen 2023 20 Prozent über dem Jahresdurchschnitt 2018-2022
Der französische Statistikdienst Agreste hat erste Zahlen zur diesjährigen Aprikosenkampagne veröffentlicht. Insgesamt gehe man von 124.000 t aus, was ein Rückgang um 3 % zum Vorjahr bedeutet. Allerdings übersteigt sie auch die durchschnittliche Produktion der Jahre 2018-2022 um 20 %.
-
Article
Frankreich: Weitere staatliche Beihilfen für ökologische Landwirtschaft geplant
Bereits vergangenen Mai hatte das französische Ministerium für Landwirtschaft und Ernährungssouveränität die Unterstützung der Biobranche beschlossen: Nach einer Notfallhilfe von 10 Mio Euro sollten weitere 60 Mio Euro zur Verfügung gestellt werden. Diese Beihilfen wurden nun von der Europäischen Kommission freigegeben.