Meldungen aus der EU – Page 86
-
Article
Italien: Wetterextreme sorgen für 10 Prozent Rückgang
Foto: PixabayNeben der nun schon wochenlang andauernden Dürre sorgen weiterhin auch Hagelstürme und Waldbrände für Schäden. Der Monat Juli habe zu den heißesten bisher aufgezeichneten gehört, wie der italienische Landwirtschaftsverband Coldiretti berichtet. Gleichzeitig hätten durchschnittlich 17 extreme Wetterereignisse pro Tag das Land verwüstet. Insbesondere in den letzten Tagen hätten starke ...
-
Article
Österreich: Kuttner setzt auf Maschinenlösungen von KRONEN
Foto: KRONENDer Familienbetrieb Kuttner ist in Österreich eine namhafte Adresse, wenn es um um frische und verarbeitete Convenienceprodukte geht. Zu den Kunden gehörten u.a. Restaurants, Großküchen oder auch Firmen(-kantinen) in der Umgebung. Die Zutaten für das breite und sich stetig weiterentwickelnde Sortiment stammen soweit wie möglich aus regionalem Anbau und ...
-
Article
Italien: Tafeltraubensaison mit Hindernissen
Foto: PixabayBegonnen habe die Saison „sehr vielversprechend“, doch dann seien „tausend Schwierigkeiten“ aufgetreten, berichtet Giovanni Grasso. Er ist Inhaber des Unternehmens La Zagara, das Tafeltrauben und Citrusfrüchte in Apulien und Sizilien produziert. „Die Qualität wurde durch die klimatische Entwicklung, die durch die niedrigen Temperaturen im Mai und die anomale Hitzewelle ...
-
Article
Niederlande: Anhaltende Trockenheit führt zu Versalzung der Böden
Foto: Ulrich Müller - AdobeStockDie Wasserversorgung wird an immer mehr Orten in den Niederlanden zu einer Herausforderung.Obwohl eine Reihe von Regenschauern kurzzeitig Linderung verschafft hat, hält die Dürre auch in den Niederlanden an. Der Niederschlag wird immer knapper und die Wasserbehörden ergreifen laut den Vereinigten Wasserverbänden zusätzliche Maßnahmen in Form ...
-
Article
Italien: Steinobst-Exporte höher als in den vergangenen Jahren
Foto: PixabayZwar haben die anhaltend hohen Temperaturen und die damit einhergehende Dürre zu durchschnittlich kleineren Fruchtgrößen geführt, doch die Qualität sei ausgezeichnet, sowohl was die organoleptischen Eigenschaften, darunter auch der Brix-Wert, als auch was die Haltbarkeit des Produkts betreffe. Für 2022 gehe das CSO Italy von einer Menge von 537.000 ...
-
Article
Niederlande: Dürre erfordert höhere Aufmerksamkeit in puncto Lebensmittelsicherheit
Foto: ImagePost – AdobeStockInfolge der anhaltenden Dürre sind die Unternehmen häufiger gezwungen, auf alternative Wasserquellen zurückzugreifen, z.B. auf Oberflächenwasser anstelle von Wasser aus Speicherbecken. Dies kann Folgen für mikrobiologische Risiken haben, warnte nun die technologische Arbeitsgruppe von GLOBALG.A.P. in den Niederlanden. Die Risiken würden davon abhängen, woher das Wasser kommt, ...
-
Article
Lidl Österreich spart bei Flugblättern
Foto: Lidl ÖsterreichLidl Österreich achtet auf einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren wertvollen Ressourcen und setzt bei den klassischen Flugblättern ab sofort auf weniger Papier. Über 600 t werden jährlich durch diese Maßnahme eingespart, so der Discounter.Das neue Format ist kleiner, hat weniger Seiten und auch das Gewicht und die Auflage ...
-
Article
VOG präsentiert „Home of apples“ als neuen Unternehmensauftritt
Kurz vor Beginn der neuen Apfelsaison hat der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften (VOG) seinen neuen Unternehmensauftritt vorgestellt: Ab sofort präsentiert sich der VOG als „Home of apples“, als Struktur, bei der die Elemente Herkunft, Expertise, Nachhaltigkeit sowie Produkte und Marken in den Mittelpunkt rücken sollen.Für VOG-Obmann Georg Kössler stellt das ...
-
Article
Made in Nature/Biofach: Verbrauch von Bioprodukten auf europäischer Ebene fördern
Foto: Made in NatureDie Werbe- und Informationsaktivitäten von Made in Nature, dem von der Europäischen Union finanzierten Programm von CSO Italy zur Verbreitung von ökologischem Obst und Gemüse aus der EU, werden fortgesetzt, heißt es in einer Mitteilung.Dieses Mal zieht Made in Nature auf die Biofach, die vom 26. bis ...
-
Article
EU: Gas-Notfallplan steht – Nationaler Konsum soll freiwillig um 15 Prozent gesenkt werden
Foto: Europäische KommissionBei einem Minister-Sondertreffen wurde das Beschlussverfahren für einen Notfallplan zur Reduzierung des Gaskonsums auf den Weg gebracht. Medienberichten zufolge sollen dadurch vor allem die Risiken reduziert werden, die sich aus einer vollständigen Unterbrechung russischer Gaslieferungen ergeben könnten. Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, den nationalen Konsum vom 1. August 2022 ...
-
Article
Italien: Weiterhin negative Tendenz für O+G
Foto: FruitimpreseNach dem Rekordjahr 2021, in dem die Exporte von italienischem O+G über 5,2 Mrd Euro (d.h. +8,3 % gegenüber dem Vorjahr) erzielen konnten, zeigen die jüngst von Fruitimprese veröffentlichten Zahlen weiterhin eine Tendenz nach unten.Demnach sind die Exporte 2022 deutlich rückläufig: Verglichen mit 2021 haben sie -3 % im ...
-
Article
Versuchszentrum Laimburg präsentiert Forschungsschwerpunkte bis 2030
Foto: Versuchszentrum LaimburgKlimawandel, Wasserknappheit, Diversifizierung und Digitalisierung gehören zu den Herausforderungen, denen sich die Südtiroler Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung in den kommenden Jahren stellen muss. Am 25. Juli hat Michael Oberhuber, Direktor des Versuchszentrums Laimburg, daher das Schwerpunktprogramm für die Forschungstätigkeiten bis 2030 vorgestellt.Erarbeitet wurde das Programm gemeinsam mit Vertretern der ...
-
Article
Südafrikanische Citrusfrüchte in EU-Hafen festgehalten
Foto: Louise BrodieIn KW 29 sah es noch so aus, als ob es im Streit zwischen Südafrika und der EU in Bezug auf die Einfuhr von Citrusfrüchten zu einer Schlichtung kommen könnte. Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa und EU-Ratspräsident Charles Michel hatten sich darauf geeinigt, die Angelegenheit zu überprüfen, so Südafrika-Korrespondent ...
-
Article
Frankreich: Beginn der letzten Vermarktungsphase bei Aprikosen
Foto: I. EgelhoffIm Hexagon kündigt sich das Ende der diesjährigen Aprikosensaison an. Die Branche ist nach derzeitigem Stand noch bis Mitte August lieferfähig.Schätzungsweise 20 % der Aprikosen müssen derzeit noch vermarktet werden. Die Nachfrage ist weiterhin sehr dynamisch, was auf mehrere günstige Faktoren zurückzuführen ist: gleichbleibende Qualität, zahlreiche Werbeaktionen zu ...
-
Article
Katalonien: Kleinste Kernobsternte der vergangenen fünf Jahre erwartet
Foto: AfrucatNach der Ende KW 29 von der Präsidentin von Afrucat, Montse Baró, dem Vorsitzenden des Afrucat-Ausschusses für Äpfel und Birnen, Joan Serentill, und dem Sekretär für Ernährung des regionalen Ministeriums für Klimaschutz, Ernährung und ländlichen Raum, Carmel Mòdol, vorgestellten Kernobst-Ernteschätzung für 2022 fällt die katalanische Produktion bei Äpfeln um ...
-
Article
Italien: Gute Mengen bei Haselnüsse und Mandeln erwartet
Foto: Pixabay Die Ernteerwartungen bei Haselnüssen liegen bei 20 % bis 30 % über 2021, wo die Mengen aufgrund von Spätfrösten reduziert waren. „Wir befürchten jedoch eine geringere Qualität, denn die Hitze der vergangenen Wochen stresst die Pflanzen stark. Viele Zweige sind schon vertrocknet“, berichtet Massimo Ferrino, ...
-
Article
Italien: Aufbereitete Abwässer als Lösung für dürregeplagte O+G-Branche?
Foto: PixabayDie italienische Forschungsagentur Enea (Nationale Agentur für neue Technologien, nachhaltige Energie und wirtschaftliche Entwicklung) hat eine Technologie entwickelt, mit der in Kläranlagen aufbereitetes Wasser u.a. für den Anbau von Obst und Gemüse genutzt werden und dabei sogar den Einsatz von Düngemitteln um bis zu 30 % reduzieren könnte. Die ...
-
Article
Gas-Ausstieg: Lidl Österreich setzt auf nachhaltigere Wärmepumpen
Aktuell werden schon über 95 % aller Lidl-Standorte in Österreich mit ressourcenschonenden Wärmepumpen beheizt und gekühlt. Im nächsten großen Schritt wird auch das Logistikzentrum in Laakirchen ab 2023 komplett ohne Gas auskommen – die Arbeiten dazu sind bereits gestartet, so der Discounter.Schon seit 2000 beheizt und kühlt Lidl Österreich fast ...
-
Article
Politik: EU-Kommission schlägt Plan zur Verringerung der Gasnachfrage vor
Foto: Europäische KommissionDieser soll für alle Mitgliedstaaten das Ziel vorgeben, die Gasnachfrage zwischen dem 1. August 2022 und dem 31. März 2023 um 15 % zu senken. Alle Verbraucher, öffentlichen Verwaltungen, Haushalte, Eigentümer öffentlicher Gebäude, Energieversorger und die Industrie können und sollten Maßnahmen ergreifen, um Gas zu sparen. Die Kommission ...
-
Article
"Sichere Gasversorgung für Aufrechterhaltung der EU-Lebensmittelversorgung entscheidend"
Die Verbände der Lebensmittelkette Copa-Cogeca, der Primary Food Processors (PFP) und FoodDrinkEurope haben die Mitgliedstaaten aufgefordert, der Empfehlung der Kommission Folge zu leisten und die Lebensmittelkette in ihren nationalen Notfallplänen im Zusammenhang mit dem russischen Einmarsch in der Ukraine als kritischen Sektor anzuerkennen. Jede Unterbrechung der Gasversorgung würde sich auf ...