Meldungen aus Europa – Page 498
-
Article
EZG “Pfälzer Grumbeere”: „Kids an die Knolle“-Landessieger stehen fest
Beim landesweiten Schulgarten-Projekt „Kids an die Knolle“ stehen die offiziellen Gewinnerschulen fest.
-
-
Article
Italien: Temperatursturz sorgt für Alarm im Anbau - und positive Nebeneffekte
Nach einem milden Herbst, in dem die gemessenen Temperaturen mehr als zwei Grad Celsius über dem Durchschnitt lagen, steht direkt das nächst Extrem vor der Tür: Ein starker Temperatursturz bis hin in die Minusgrade gefährde nun die Obst- und Gemüseproduktion, die sich nach deutlich zu warmen Herbsttagen nicht so schnell ...
-
Article
Frankreich: Loses O+G im Plus, 5-am-Tag-Ziel wird zum “Luxus”
Durchschnittlich 79 Euro geben französische Verbraucherinnen und Verbraucher jeden Monat für Obst und Gemüse aus, wie jüngst eine Umfrage zeigte, berichtet die französische Fachseite Linéaire.fr. Befragt wurden rund 1000 Personen, und Obst und Gemüse wurde dabei sowohl als Frischware, in Konserven oder als TK-Produkt verstanden.
-
News
MP Tugendhat visits new Hadlow glasshouse
Facility was built to inspire and educate the next generation in horticulture
-
News
‘Make ag research relevant’
Budding scientists urged to ’make agricultural research relevant’ at UK’s first all-farming PhD conference
-
Article
Peru: Trauben verhelfen Hafen Pisco zu Rekordzahlen
Der bedeutendste Hafen Perus, für die Verschiffung von landwirtschaftlichen Produkten, war in den zurückliegenden zwei Jahren der Hafen von Callao.
-
Article
UK: Tesco testet scanfreie Selbstbedienungskasse
Derzeit testet der britische Einzelhandelskonzern Tesco Selbstbedienungskassen, die das Scannen der Artikel durch die Verbraucherinnen und Verbraucher nicht mehr nötig machen.
-
News
Fresh New Zealand apricots bound for world markets
Ardgour Valley Orchards to export new apricot varieties bred by New Zealand’s Plant & Food Research
-
Article
Private Konsumausgaben steigen stärker als Verbraucherpreise
Die privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2022 durchschnittlich 2.846 Euro im Monat für den Konsum ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR) mitteilt, waren das 8,5 % oder 223 Euro mehr als im Jahr 2021 (2.623 Euro).
-
-
News
Chilean and Colombian suppliers form avocado alliance
Cabilfrut and Green SuperFood establish strategic partnership that could eventually see them sell avocados around the world under a single brand
-
News
September bucks Spanish export trend
Growth in fruit segment helped drive overall Spanish fresh produce exports upwards in September
-
News
Nuffield scholar publishes family business report
Peter Craven has given his top tips for farming family businesses
-
News
Fairmiles calls for science-based net-zero guidelines
The climate justice initiative says net zero guidelines for airfreight are vital to protect market access for developing world producers
-
Article
Frankreich: Birnenproduktion liegt im Fünfjahresdurchschnitt
Zum 1. November wurde die Birnenproduktion im Hexagon auf 126.200 t geschätzt, was einen leichten Rückgang zum Mittel der Jahre 2018-2022 darstellt. Gegenüber der üppigen Ernte im Vorjahr liegt das diesjährige Ergebnis 12 % zurück. Deutliche Rückgänge seien vor allem bei den Sommerbirnen zu verzeichnen.
-
Article
Hapag Lloyd eröffnet Technology Center im indischen Chennai
In der ostindischen Hafenstadt Chennai wurde „Hapag-Lloyd Technology Center“ (HLTC) eröffnet.
-
Article
IK: Enttäuschung über kurzsichtige Plastikdiskriminierung
Nach der Abstimmung über Änderungen an der EU-Verpackungsverordnung im Europäischen Parlament zeigt sich die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK) enttäuscht über die aus ihrer Sicht kurzsichtigen Entscheidungen.
-
Article
Agroscope: Apfelmehltau – Prognosemodelle im Praxistest
In warmen Sommern ist in Gebieten mit wenig Niederschlag die Bekämpfung des Apfelmehltaus oft schwierig. Agroscope prüfte gemeinsam mit der Union Fruitière Lémanique in einem dreijährigen Projekt zwei Prognosemodelle zur Bestimmung des optimalen Einsatzzeitpunkts mehltauspezifischer Fungizide.
-
Article
Italien: Forderung nach strengeren EU-Einfuhrregeln wegen Citrus-Schwarzfleckenkrankheit
Die Orangenbauern schlagen Alarm. Bei Lieferungen aus Südafrika wurde die Schwarzfleckenkrankheit so häufig festgestellt wie noch nie zuvor.