Niederlande-Newsarchiv – Page 33
-
Article
Niederlande: Mehr Äpfel, weniger Birnen
Nach Informationen von GroentenFruit Huis, der Interessengemeinschaft für Erzeugerorganisationen und Handelsunternehmen, und der Dutch Fruit Growers Organisation (NFO) liegt die Apfelernte des Landes in diesem Jahr bei voraussichtlich 285 Mio kg Äpfel (+7 % gegenüber dem Vorjahr), während 379 Mio kg Birnen (-6 %) erreicht werden.Die Schätzungen wurden auf der ...
-
Article
Niederlande: Spannendes Finale der „Prominent Kids Food Challenge 2019“
Foto: ProminentAm 7. Juli fiel der Startschuss zum Finale der „Prominent Kids Food Challenge 2019“. Neun begeisterte junge Köchinnen aus den ganzen Niederlanden gingen im Wettbewerb um den Titel „Gemüseheld des Jahres 2019“ an den Start. Sie waren dabei nicht auf sich gestellt, sondern wurden von einem Elternteil unterstützt. „Es ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Sommersaison in Deutschland, Spanien und der Niederlande
Die deutschen Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse, vereinigt in der BVEO (Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V.), gehen seit diesem Jahr in der Kampagnenarbeit ganz neue Wege. Um den Frischgemüsekonsum der jungen Generation anzukurbeln, läuft erstmals eine über die neue EU-Verordnung 1144/2014 finanzierte Mehrländerkampagne auf dem deutschen und belgischen ...
-
Article
Wageningen University & Research: Simulation von Sozialverhalten kann Verluste nach der Ernte reduzieren
Wenn nigerianische Tomatenerzeuger statt Raffiakörben Kunststoffkisten für den Transport ihrer Waren nutzen, können sie die Qualitäts- und Mengenverluste deutlich reduzieren. Das ist das Ergebnis eines Pilotprojekts aus den Jahren 2017 und 2018, das laut Wageningen University & Research (WUR) auf fünf informellen Aspekten der Wertschöpfungskette basierte, darunter Landwirte, Spediteure, Groß- ...
-
Article
Wageningen University & Research: Vollautomatische Ernte mit dem „Plantalyzer“
Langsam zieht er seine Bahnen durch das Gewächshaus, testet Fruchtgröße, Volumen und Reifegrad der Tomaten und erntet sie vollautomatisch. Der „Plantalyzer“, der selbstfahrende Wagen der Wageningen University & Research (WUR) und HortiKey/Berg Hortimotive Greenhouse Horticulture, soll die Arbeit der Erzeuger vereinfachen und effektiver gestalten, so die Hoffnung der Wissenschaftler.Seine Jungfernfahrt ...
-
Article
Wageningen University & Research übernimmt Leitung für Robotik-Projekt
Im Rahmen des Programms Agro Food Robotics von Wageningen University & Research (WUR) wird das AgROBOfood-Projekt gestartet, in dem getestet werden soll, in wie weit Robotik die Produktivität landwirtschaftlicher Produkte steigern kann, so WUR mit Bezug auf die Europäische Union.Das 16 Mio Euro schwere Innovationsprojekt werde in enger Zusammenarbeit mit ...
-
Article
The Greenery/Rijk Zwaan: Mit kleinerem Gemüse gegen Food Waste
Foto: The GreeneryNach einer Studie, die gemeinsam von The Greenery und Rijk Zwaan durchgeführt wurde, steigt die Nachfrage nach biologisch produziertem und unverpacktem Gemüse. Um diesen Anforderungen entgegen zu wirken und die Nahrungsmittelverschwendung zu verringern, haben beide Unternehmen ein Pilotprojekt gestartet, bei dem Gemüse in kleineren Kalibern verkauft wird. Das ...
-
Article
Niederlande: Zunahme der Fläche von Speisekartoffeln
Die Anbaufläche von Speisekartoffeln wuchs in den Niederlanden laut dem Statistikamt CBS im Jahr 2019 auf mehr als 79.000 ha (+ 4,1 %) an. Seit 2000 ist die Anbaufläche nicht mehr so groß gewesen. Im Durchschnitt werden seit dem Jahr 2000 jährlich 73.000 ha Speisekartoffeln angebaut. Die Anbaufläche von Pflanzkartoffeln ...
-
Article
Rijk Zwaan: Neue Rasse Bremia lactucae offiziell benannt
Mit Wirkung zum 1. Juli 2019 hat das International Bremia Evaluation Board Europe (IBEB-EU) eine neue offizielle Rasse von Falschmehltau im Salat, Bl:36EU, benannt, wie Rijk Zwaan mitteilt.Diese neue Rasse des Bremia-Pathogens (Bremia lactucae, Bl) wurde in den vergangenen Jahren identifiziert; Bl:36EU wurde erstmals 2016 in Deutschland gefunden und in ...
-
Article
Rijk Zwaan: Baubeginn der neuen Zuchtstation "De Hybrid"
Am 25. Juni 2019 fiel der Startschuss für die neue Zuchtstation „De Hybride“, die sich auf Tomaten-, Paprika- und Auberginensorten konzentrieren wird. Die neue Anlage werde Rijk Zwaan zufolge auf dem Grundstück hinter dem „Seed Quality Centre“ und „De Vesting“ in De Lier, Niederlande, errichtet und soll bis Ende 2020 ...
-
Article
Rijk Zwaan: Frisches Gemüse gewinnt weiter an Boden im Foodservice-Markt
Daten über den Markt für Gastronomiedienstleistungen zu bekommen sei deutlich schwieriger als für den Einzelhandel. Bauke van Lenteren, Managerin Convenience bei Rijk Zwaan, erklärte, dass frisches Gemüse aber eine immer wichtigere Zutat im wachsenden Markt der Gastronomie sei. Rijk Zwaan reagiere auf den sich fortsetzenden Trend mit Innovationen und spezifischen ...
-
Article
Niederlande: „Nudging“ kann O+G-Umsätze im Supermarkt stimulieren
Foto: Dirk SupermarktenUnterschwellige Verkaufsförderung mit Bildern und lesbaren Botschaften u.a. in der O+G-Abteilung, im Einkaufswagen oder im Eingangsbereich von LEH-Filialen kann zu Umsatzzuwächsen führen. Dies hatten die Initiative „Nationaler Aktionsplan Obst und Gemüse“ (NAGF) und die niederländische Supermarktkette Dirk zu Beginn des Jahres über mehrere Wochen getestet. Die Ergebnisse wurden ...
-
Article
Arbeitskreis Tomaten: Niederlande, Belgien und Spanien rechnen mit Stabilisierung der Anbaufläche
Der Arbeitskreis für Tomaten der 'Civil Dialogue Group on Horticulture and Olive Oil' der EU, hat in Brüssel Anfang der KW 25 die Prognosen für die EU-Tomaten-Sommerkampagne vorgestellt. Nach Angaben dieser Gruppe wird in den EU-Mitgliedsländern Niederlande, Belgien und Spanien mit einer Stabilisierung der Anbaufläche gerechnet, während sie in Italien ...
-
Article
Wageningen University & Research: Pflanzen anhand von Augmented Reality verstehen lernen
Das im Mai gestartete partnerschaftliche Projekt 'Augmented Horticulture - Understanding Plants via Augmented Reality' soll über die nächsten vier Jahre hinweg dabei helfen, die Frage zu beantworten, wie Augmented Reality (AR) im Gartenbau genutzt werden kann, so Wageningen University & Research (WUR).Wird das Erntepersonal in einem Gewächshaus also demnächst mit ...
-
Article
Wageningen University & Research bestätigt Wirksamkeit von Fluence by Osram LED-Beleuchtung
Foto: WURDie Wageningen University & Research (WUR) hat in Zusammenarbeit mit der Firma Fluence by Osram und Vortus, einem Beratungsunternehmen für Gewächshausanbau, erste Ergebnisse eines Versuchsanbaus von Tomaten veröffentlicht, der sich dem Effizienzvergleich einer künstlichen Beleuchtung mit Vollspektrum-LEDs bzw. Natriumdampflampen (HPS) widmet. Vorläufige Daten der Studie, in der die Vollspektrumbeleuchtung ...
-
Article
Wageningen Food Safety Research nahm am 1. Juni Arbeit auf
Entstanden aus dem Zusammenschluss der RIKILT Wageningen University & Research und des Laboratory for Feed and Food Safety der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) wurde das neue Institut für Lebensmittelsicherheit Anfang Juni eröffnet. Ministerin Carola Schouten von Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität (LNV) betonte die Bedeutung des neuen Instituts: ...
-
Article
Limagrain/Rijk Zwaan: Vereinbarung über gemeinsame Verwendung von patentierten Gemüse-Produkten unterzeichnet
Limagrain hat über seine börsennotierte Gesellschaft Vilmorin & Cie. mit Rijk Zwaan eine Vereinbarung über den Austausch von nicht-exklusiven Lizenzen für patentierte Merkmale in Gemüse unterzeichnet. Dieser Austausch wird es den beiden Gemüsezüchtern nach eigenen Angaben ermöglichen, ihre Innovationskraft zu stärken und verbesserte Sorten schneller einzuführen.Im Rahmen der Vereinbarung gewähren ...
-
Article
Niederlande entwickeln Modell des „existenzsichernden Lohns“ für Bananen-Lieferanten
Das Modell, auf das sich Einzelhändler in den Niederlanden kürzlich geeinigt haben, könnte auch in anderen westeuropäischen Ländern Schule machen.Die Sustainable Trade Initiative (IDH) hat es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen in einem Dutzend Sektoren dabei zu helfen, eine nachhaltige Beschaffung zu erreichen. Der Import von Obst und Gemüse aus ...
-
Article
The Greenery: Tommies Snackgemüse bei Jumbo in 100 Prozent recycelten Verpackungen
Seit dem 23. Mai bestehen alle 500 g-Eimer von Tommies-Snackgemüse aus 100 % rPET und damit aus 100% recyceltem und recycelbarem Material, wie The Greenery mitteilt. Allein bei Jumbo wird eine zusätzliche Reduktion von 42.000 kg Kunststoff pro Jahr erreicht und insgesamt werden jährlich 6.000.000 PET-Flaschen für die Herstellung dieser ...
-
Article
Rijk Zwaan stellt zum ersten Mal auf der GreenTech in Amsterdam aus
'Unser Netzwerk ist für Neueinsteiger in die Branche von großem Nutzen, da wir sowohl internationale Lieferanten der Gartenbaubranche als auch lokale Akteure kennen. Deshalb werden wir auf der GreenTech neben den Technologieunternehmen ausstellen und ihnen helfen, Gesamtlösungen anzubieten', so Jan-Willem Cirkel, Manager of Horticultural Projects im Unternehmen, über die GreenTech, ...