Produktion-News – Page 40

  • Foto: Apofruit
    Article

    Apofruit: Mit Setzlingen-Mix gegen den Arbeitskräftemangel bei der Erdbeerernte

    2022-08-11T10:03:00Z

    Foto: ApofruitDie italienische Genossenschaft Apofruit erzeugt gemeinsam mit der Cooperativa Sole pro Jahr 15.000 t Erdbeeren. Um dem Mangel an Arbeitskräften, der sich insbesondere im Zeitraum von Ende April bis Mai als heikel erweise, entgegenzutreten, hat die Genossenschaft nun ihre Anbaustrategie geändert: Sie setzt zunehmend bewurzelte Setzlinge neben wurzelnackte Setzlinge. ...

  • v.l. Michael Winstel (WOG), Lukas Waizenegger (MaBo), Erzeuger Bernd Schmid, Wolfgang Kreiser (GF DOSK) Foto: DOSK
    Article

    SweeTango®: Vorerntebesprechung am Bodensee

    2022-08-11T07:30:00Z

    v.l. Michael Winstel (WOG), Lukas Waizenegger (MaBo), Erzeuger Bernd Schmid, Wolfgang Kreiser (GF DOSK) Foto: DOSKAm 09. August, kurz vor dem Erntestart, der für Ende KW 32 geplant ist, haben die Erzeugerorganisationen zum Vorerntetreffen in den Anlagen von Bernd Schmid in Kippenhausen eingeladen. Dabei konnten sich auch die Erzeuger über ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Volle Apfelproduktion der NUFRI-Gruppe in La Rasa/Soria

    2022-08-10T08:05:07Z

    Foto: SchmidtNach einem schwierigen Frühjahr in Lleida/Katalonien mit Verlusten von etwa 45 % der Apfelproduktion werden die Apfelplantagen von NUFRI in La Rasa/Soria dieses Jahr mit 35.000 t fast die volle Ernte erreichen. „Das wird den dramatischen Rückgang der Produktion in Lleida aufgrund der schlechten Wetterbedingungen im vergangenen Frühjahr ausgleichen. ...

  • logo-bve-web-1.jpg
    Article

    BVE: Ernährungsindustrie warnt wegen Gas-Umlage vor finanzieller Überlastung

    2022-08-10T06:43:20Z

    Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) befürchtet, dass die von der Bundesregierung angekündigte Gas-Umlage vielen Unternehmen der Branche das wirtschaftliche Rückgrat brechen könnte. Sie mahnt deshalb eine bessere Verteilung der Lasten in der Wertschöpfungskette an. „Bereits gegenwärtig sind die Gaspreise für Industriekunden in einem noch nie dagewesenen Ausmaß gestiegen“, konstatierte ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweiz: Große Zwetschgenernte in sehr guter Qualität erwartet

    2022-08-09T08:24:00Z

    Foto: Schweizer ObstverbandDie Ernteaussichten für Zwetschgen sind nach Angaben des Schweizer Obstverbandes sehr gut. Die in den Handel gelangenden Mengen werden auf 3.903 t geschätzt. Die Menge liegt um 30 % über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Die vier wichtigsten Erntewochen sind die Wochen 32 bis 35 mit rund ...

  • Foto: I. Egelhoff
    Article

    Frankreich erwartet höhere Apfel- und Birnenernte als im Vorjahr

    2022-08-09T06:58:48Z

    Foto: I. EgelhoffAuf der diesjährigen Prognosfruit in Belgrad, Serbien, kündigte die Association Nationale Pommes Poires (ANPP), die französische Vereinigung der Erzeugerorganisationen von Birnen und Äpfel, eine deutliche Steigerung ihrer Kernobstproduktion an.Bei Äpfeln erwartet die Branche ein Volumen von 1,458 Mio t, das damit die Ergebnisse von 2021 mit 1,383 Mio ...

  • Foto: MEV
    Article

    MEV: Trotz Hitzewelle wird in Wesendahl eine gute Pflaumenernte erwartet

    2022-08-09T06:51:00Z

    Foto: MEVPflaumen zählen zum Lieblingsobst der Deutschen. Die neuen Bundesländer machen sich stark und bündeln durch die MEV Märkische Erzeuger- und Vermarktungsorganisation GmbH (MEV) knapp 60 ha Pflaumenanbaufläche. Auch die diesjährige anhaltende Dürreperiode kann den Früchten nichts anhaben. Die Erzeuger verstehen ihr Handwerk und freuen sich auf eine erfolgreiche Saison. ...

  • Foto: Aisyaqilumar/AdobeStock
    Article

    Singapur: Gemüseanbauflächen auf Dächern im Aufwind

    2022-08-08T10:03:41Z

    Foto: Aisyaqilumar/AdobeStockIm Rahmen der Bemühungen, die lokale Lebensmittelproduktion in Singapur zu steigern, wurden Parkhäuser in Gemüseanbauflächen umgewandelt. Wie fruitnet.com unter Bezugnahme auf einen Bericht von BBC News mitteilte, wurden mindestens ein Dutzend dieser Betriebe in Singapur gegründet, nachdem die Regierung die Dachflächen im Jahr 2020 verpachtet hatte. Einer dieser Betriebe, ...

  • Foto: Großmann/pixelio
    Article

    Mecklenburg-Vorpommern: Anbauflächen für Gemüse ausgeweitet

    2022-08-08T09:52:00Z

    Foto: Großmann/pixelioInsgesamt 56 Betriebe des Gartenbaus und der Landwirtschaft bauten im Jahr 2021 Gemüse auf dem Freiland an. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilte, vergrößerte sich die Anbaufläche im Freiland gegenüber 2020 um 17,2 % auf landesweit 2240,7 ha. Das ist nach dem Jahr 2000 die größte Gemüsefreilandfläche Mecklenburg-Vorpommerns. An ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Valencia: Citruskampagne 2022/23 mit erneutem Produktionsrückgang

    2022-08-08T09:29:01Z

    Foto: SchmidtDie valencianische Agrarorganisation AVA-ASAJA schätzt, dass die Mandarinen- und Orangenproduktion in der Saison 2022/2023 im Land Valencia im Vergleich zur vorherigen Saison, die bereits unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre lag, etwa um 10 % kleiner ausfallen wird. Hauptursache für diesen erneuten Produktionseinbruch sind die atypischen Wetterbedingungen, insbesondere ...

  • Foto: barmalini - AdobeStock
    Article

    AMI: Insgesamt 38 Prozent der europäischen Spargelernte stammen aus Deutschland

    2022-08-08T09:00:00Z

    Foto: barmalini - AdobeStockIn Sachen Spargel nimmt Deutschland eine Sonderstellung ein. Bei einem Anteil der Ertragsfläche von gut 17 % an der gesamten Gemüseanbaufläche in Deutschland ist das auch nicht verwunderlich. Ein so hoher Anteil wird in keinem anderen Land der EU erreicht. Allerdings hat die einstige Erfolgsgeschichte in der ...

  • Foto: GMH/BDC
    Article

    Pilzproduktion: Stroh und Holz sind knappe Güter

    2022-08-05T07:50:00Z

    Foto: GMH/BDCChampignons wachsen auf Pferdemist und Stroh, Austernpilze und Kräuterseitling brauchen ein holzreiches Substrat. Aber Holz und Stroh, die früher reichlich anfielen, werden immer knapper und damit zu extrem begehrten Gütern. Dies berichten das Grüne Medienhaus (GMH) und der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. Entsprechend stünden die Pilzanbauer ...

  • Foto: Versuchszentrum Laimburg
    Article

    Laimburg: Forschungsergebnisse zum Bio-Apfelanbau präsentiert

    2022-08-05T06:38:00Z

    Foto: Versuchszentrum LaimburgBei der traditionellen Versuchsvorstellung im ökologischen Anbau am 4. August haben Forscherinnen und Forscher des Versuchszentrums Laimburg aktuelle Ergebnisse zu ökologischen Bekämpfungsstrategien von Schadinsekten wie z.B. der Apfelblutlaus vorgestellt. Aufgrund der milden Winter habe man eine Ausbreitung der Apfelblutlaus beobachten können, so die Laimburg. Durch ein Screening von ...

  • Bild: Prognosfruit
    Article

    Prognosfruit 2022: Ernteprognose mit +1 % bei Äpfeln, +20 % bei Birnen

    2022-08-04T11:12:32Z

    Bild: PrognosfruitNach zwei Jahren des Online-Treffens haben sich mehr als 200 internationale Vertreter der Apfel- und Birnenbranche aus 23 Ländern zur 47. Ausgabe der Prognosfruit getroffen, die in diesem Jahr im serbischen Belgrad stattfand. Traditionell auf der Tagesordnung: die Produktionsprogronose 2022 für Äpfel und Birnen. Nach zwei Jahren ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Italien: Hitzewelle verbrennt 15 Prozent der O+G-Produktion

    2022-08-04T09:25:26Z

    Foto: PixabayAuch weiterhin stellen Temperaturen von bis zu 40 Grad die italienische Landwirtschaft auf eine harte Probe. Laut Coldiretti sind dadurch fast die Hälfte (46 %) der italienischen Landwirte betroffen, insgesamt seien das 332.000 Betriebe. Neben Getreide oder Milch betrifft die Notlage auch den Obst- und Gemüseanbau, wo Coldiretti zufolge ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Murcia: Pitahayas-Produktion im Wachstum

    2022-08-04T06:57:00Z

    Foto: PixabayDie Anbaufläche für Pitahayas in der Region Murcia liegt derzeit bei 16 ha. Geplant ist, die Produktion um 7 ha zu erweitern, die sich dann auf insgesamt 23 ha erhöht. Das erklärte der regionale Landwirtschaftsminister, Antonio Luengo, bei einem Besuch auf einer Pitahaya-Finca in San Javier/Murcia.„Pitahayas sind sehr widerstandsfähig ...

  • Foto: zcy - AdobeStock
    Article

    Brandenburg: Äpfel sind die dominierende Frucht im Baumobstanbau

    2022-08-04T05:19:00Z

    Foto: zcy - AdobeStockWie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, nehmen Äpfel 59 % bzw. 818 ha der zur Baumobsterzeugung genutzten Fläche ein. 2017, als die letzte Erhebung der Statistiker durchgeführt wurde, waren es noch 57 % bzw. 873 ha. Der Tafelobstanteil bei Äpfeln liegt bei 74 %. Fünf Jahre ...

  • Foto: phitak - AdobeStock
    Article

    Australien: Macadamiaernte nimmt nach Unwettern wieder an Fahrt auf

    2022-08-03T08:42:47Z

    Foto: phitak - AdobeStockSchwere Unwetter und Überschwemmungen haben den australischen Macadamiaproduzenten in den zurückliegenden Monaten das Leben schwer gemacht. Viele Plantagen wurden beschädigt, ebenso die Infrastruktur und Maschinen. Nun berichtet Laut Jolyon Burnett, CEO von Australian Macadamias, dass sich die Lage aufgrund der verbesserten Bedingungen entspannt. „Ich freue mich berichten ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Streuobsternte: Fruchtsafthersteller rechnen mit 500.000 Tonnen

    2022-08-03T06:09:00Z

    Foto: PixabayNach Angaben des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) wird in diesem Jahr nur mit einer mittleren Streuobsternte von 500.000 t gerechnet. Das ist das Ergebnis der Fruchtbehangschätzungen, die in dieser Woche abgeschlossen wurden. In etwa fünf Wochen wird die Ernte auf den Streuobstwiesen in Deutschland beginnen. „Wir ...

  • Foto: Diana Vyshniakova - AdobeStock
    Article

    UK: Hitzewelle bringt große Ernte bei Erdbeeren und Kirschen

    2022-08-01T07:18:00Z

    Foto: Diana Vyshniakova - AdobeStockDie warmen Temperaturen und die vergleichsweise vielen Sonnenstunden haben sich in Großbritannien äußerst günstig auf die Ernte von Erdbeeren und Kirschen ausgewirkt. Größere Mengen wurden in ganz Großbritannien, einschließlich Kent, Norfolk, Herefordshire, Lancashire und Schottland, eingefahren. Der britische LEH-Konzern Tesco nutzte das Überangebot und bot die ...