Weitere Meldungen – Page 299
-
Article
Rewe und Naturland treiben den Ökolandbau durch Beratung und finanzielle Unterstützung voran
Viele Kunden wünschen sich Obst und Gemüse, das unbelastet von Pflanzenschutzmitteln ist und mit natürlichem Geschmack überzeugt - eine Qualität, die Bio-Produkte liefern. Für Landwirte ist die Umstellung ihres Anbaus auf Bio-Landwirtschaft allerdings in den ersten Jahren kostspielig. Denn in dieser Umstellungsphase produzieren sie bereits nach Bio-Kriterien, dürfen ihre Produkte ...
-
Article
AMI: Zucchinimarkt – Von knapp zu reichlich gewendet
Foto: sommai - AdobeStockAb Mitte Februar bremste die kühle Witterung in den spanischen und italienischen Anbaugebieten für Zucchini wochenlang die Entwicklung der Kulturen. Infolgedessen war das Angebot knapp und die Preise hoch. Nach der Verbesserung der Witterung stiegen die Erntemengen flott an, sodass sich der Markt schnell gedreht hat.Aufgrund der ...
-
Article
Brasilien: Region Bahia sagt der Fruchtfliege den Kampf an
In der Region Bahia werden rund 30 % aller in Brasilien erzeugten Früchte produziert. Der Schwerpunkt liegt – insbesondere im Norden – auf Trauben und Mangos. In der Vergangenheit machten den Erzeugern das vermehrte Auftreten von Fruchtfliegen zu schaffen. Jetzt sind sowohl ein Überwachungssystem als auch und Kontrolltechniken für Fruchtfliegen ...
-
Article
HDE: Verbraucherstimmung wieder zurück im Aufwärtstrend – insgesamt aber eher verhalten
Nachdem die Erholung der Verbraucherstimmung zuletzt ins Stocken geraten war, ist sie im Mai wieder im leichten Aufwind. Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, steigt der Index im Vergleich zum Vormonat an und liegt über dem Niveau aus dem Vorjahresmonat. Die Verbraucherinnen und Verbraucher blicken zunehmend optimistischer ...
-
Article
European Sustainability Forum: Wie muss sich der Handel in puncto Nachhaltigkeit positionieren?
Peter Stedman, Chiquita Foto: ChiquitaAntworten gibt es auf dem European Sustainability Forum am 9./10. Mai in Düsseldorf. Klimawandel und Ressourcenknappheit, Inflation, Kaufzurückhaltung und Lieferkettenprobleme prägen den Markt und das Konsumentenverhalten. Unter dem Motto 'Nachhaltig handeln - Krisen überwinden' stehen u.a. folgende Themen auf dem Programm: Die Deutschen kaufen nachhaltig Was ...
-
Article
Fresh Del Monte: Erstes Quartal 2023 spiegelt „Engagement für Effizienz und Optimierung" wider
Das Unternehmen erklärte, dass der Nettoumsatz im Jahresvergleich gesunken, der Nettogewinn dagegen gestiegen ist. Demnach sei der Nettoumsatz um 1 % (-8,4 Mio US-Dollar) auf 1,128 Mrd US-Dollar zurückgegangen, was auf niedrigere Verkaufspreise pro Einheit bei Avocados, geringere Mengen im Segment Frisch- und Mehrwertprodukte und negative Wechselkursschwankungen, vor allem in ...
-
Article
VentureFruit®: Partnerschaft bringt Apfel- und Birnensorten für heißes Klima nach Südamerika
Das Unternehmen hat die Andes New Varieties Administration Chile® (ANA Chile®) zum 'Master-Lizenznehmer' ernannt, um Apfel- und Birnensorten für heißes Klima mit Landwirten in Südamerika zu entwickeln, beginnend mit Chile. Morgan Rogers, General Manager von VentureFruit®, sagt, dass ANA Chile® ausgewählt wurde, um alle südamerikanischen Entwicklungsaktivitäten für das Sortenprogramm für ...
-
Article
Swisscofel/Bio Suisse: Weiterhin starke Abverkäufe bei Bioäpfeln
Im April 2023 wurden die Bio-Apfellager um 1.190 t reduziert, die Nachfrage nach Bioäpfeln ist weiterhin groß. Im April 2022 wurden 532 t mehr Bio-Äpfel verkauft und 434 t mehr als im April 2021, teilen Swisscofel und Bio Suisse mit.Die Sorte Gala war wieder der Spitzenreiter bei den Abverkäufen. Mit ...
-
Article
Landgard: Späterer Start der Erdbeersaison
Foto: LandgardPünktlich zum Start in den Mai beginnen die Landgard-Mitgliedsbetriebe im Westen in der KW 18 mit der Ernte der ersten Erdbeeren aus Tunnelanbau mit Bodenkultur. „Die Ernte von ersten speziellen Frühsorten im Treibhaus hat in der KW 11 begonnen. Größere Mengen der beliebten Sorte Elsanta waren ab der KW ...
-
Article
Dr. Margareta Büning-Fesel wird neue Präsidentin der BLE
Foto: BLEDer Verwaltungsrat der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) begrüßte den Vorschlag von Bundesminister Cem Özdemir, Dr. Margareta Büning-Fesel zur neuen Präsidentin der BLE zu ernennen. Zum 01. Juni 2023 wird sie die Behördenleitung von Dr. Hanns-Christoph Eiden übernehmen, der 13 Jahre die Geschicke der Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des ...
-
Article
Industrieverband Agrar: Umbau der Landwirtschaft braucht Digitalisierung, Innovation, grüne Energie
Der Umbau der Landwirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit wird nur gelingen, wenn die Politik Innovationen wie Biologicals, Grünen Ammoniak, Digitalisierung und Präzisionslandwirtschaft konsequenter fördert. Starre Vorgaben und pauschale Anwendungsverbote, wie sie aktuell die Diskussion um die EU-Verordnung zur Pflanzenschutzmittelreduktion bestimmen, werden nicht automatisch zu den Nachhaltigkeitszielen Biodiversität oder Klimaschutz beitragen, senken ...
-
Article
Nachhaltiges Ernährungssystem: Europäische Umweltagentur mahnt transformativere EU-Politik an
Die Europäische Kommission hat mit der „Farm to Fork“-Strategie als Teil des Europäischen Green Deals ein Programm für ein nachhaltiges Ernährungssystem vorgelegt und will in diesem Jahr den EU-Rechtsrahmen ehrgeizig weiterentwickeln. Ein neuer Bericht der Europäischen Umweltagentur zeigt, dass diese Umstellung auf ein nachhaltiges Ernährungssystem enorme Veränderungen erfordert, wie Lebensmittel ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Madex Primo gegen Apfelwickler
Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Madex Primo (Wirkstoff: Cydia pomonela Granuovirus Isolat V14) erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Insektizid über die bestehende Zulassung hinaus zur Bekämpfung des Apfelwicklers (Cydia ...
-
Article
Ein „königlicher“ Abend mit Looye Honigtomaten und Sterneköchin Julia Komp
Michael Begasse und Julia Komp Foto: Melanie BauerIn ihrem Kölner Restaurant kochte Julia Komp für prominente Gäste, Journalisten und Influencer. Im Mittelpunkt des Abends standen das niederländische Königshaus - und die Looye Honigtomaten, teilt das Unternehmen mit.Am 27. April feiern die Niederländer zu Ehren ihres Königs Willem-Alexander den „Koningsdag“. Anlässlich ...
-
Article
CIV mit Erdbeer- und Apfel-Innovation auf der Macfrut
Foto: CIVDas CIV - Consorzio Italiano Vivaisti Scarl aus San Giuseppe di Comacchio (FE) ist vom 03. bis 05. Mai mit einem eigenen Stand auf der 'International Show of Nursery and Varietal Innovation' - einem neuen Ausstellungsbereich, der ganz der Baumschule und der Innovation gewidmet ist - während der 40. ...
-
Article
BGL: CO2-Maut ist Inflationstreiber im Klimaschutz-Deckmantel
Der BGL lehnt die faktische Mautverdopplung mangels Klima-Lenkungswirkung aktuell entschieden ab und geht von einer spürbaren Verteuerung für den Endverbraucher aus. 'Die Verbraucherinnen und Verbraucher werden mit 7,62 Mrd Euro pro Jahr zusätzlich zur bereits bestehenden Inflation belastet – im Gegenzug für nichts. Dadurch fühlen sich die mittelständischen Transportunternehmen zu ...
-
Article
Chile: Exportierte Kiwis weisen 2023 höhere Trockenmasse auf
Foto dasuwan/AdobeStockIn seinem jüngsten Kiwi-Bericht erklärt das Chilenische Kiwi-Komitee, dass die Produktion in dieser Saison bei einem Ernteanteil von rund 90 % der Fläche eine um 10 % höhere Trockenmasse aufweist als in den vorangegangenen Saisons, so simfruit. 'Außerdem sind die Höchstwerte der Freigabeproben viel höher als in früheren Saisons. ...
-
Article
Katalonien: Hohe Ernteverluste durch Schließung des Urgell-Kanals erwartet
Foto: AfrucatKatalonien ist stark von der Trockenheit betroffen. Die fehlenden Niederschläge haben dazu geführt, dass die Wasserreserven auf einem Minimum liegen. Im Einzugsgebiet des katalanischen Inlands betragen sie nur noch 25,7 %. Eine der Konsequenzen der Wasserknappheit ist die Schließung des Urgell-Kanals (Lleida), der ab sofort nur noch Wasser für ...
-
Article
Der Umwelt zuliebe - Neue Verpackung bei Schweizer Bio-Champignons
Foto: Verband Schweizer Pilzproduzenten VSPIm Rahmen der Mehrwertstrategie entwickelte der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP in Zusammenarbeit mit Coop die Graspapierschale. Ab sofort werden die Verpackungsschalen der Schweizer Bio-Champignons braun 225 g sowie Schweizer Bio-Champignons weiss 225 g, in Coop Verkaufsstellen laufend auf 100 % Graspapierschalen umgestellt. Papier ist weltweit ein ...