Weitere Meldungen – Page 903
-
Article
Landgard baut mit neuen starken Partnern die internationale Erzeugergemeinschaft weiter aus
Foto: LandgardMit dem marokkanischen Familienunternehmen Risouss Agricole im Bereich Gemüse, den türkischen Erzeugern des weltweiten Produzenten Unifrutti im Bereich Kirschen oder dem türkischen Familienbetrieb CENA entwickelt sich Landgard nach eigenen Angaben als starke international vermarktende Erzeugergenossenschaft mit leistungsfähigen neuen Mitgliedsbetrieben immer mehr zu einem internationalen Partner im ersthändigen Warenbezug seiner ...
-
Article
Chile: 46 Prozent weniger Kiwi-Exporte als 2017
Nur 16.100 t seien in den ersten vier Monaten 2018 exportiert worden. Das sind 46 % weniger als im Vorjahr (30.100 t). Wie freshfruitportal mit Bezug auf Daten von Odepa berichtet, liegen die Exporte damit deutlich unter dem Vorjahresniveau und nur leicht über der Hälfte des Vorjahresniveaus. Das niedrige Volumen ...
-
Article
Niederlande: Grünes Licht für Apfelexporte nach Südafrika
Nach vierjährigen Verhandlungen hat die niederländische Apfelbranche einen weiteren Durchbruch auf den internationalen Märkten erzielt. Ab dem 1. Juni 2018 dürfen nämlich Äpfel an den südafrikanischen Markt geliefert werden. Im Rahmen eines finalen Audits konnten letzte strittige Punkte in beiderseitigem Einvernehmen geklärt werden, berichtet der Onlinedienst des Haager Agrarministeriums „Agroberichten ...
-
Article
DOGK 2018: Beerenboom und Onlinehandel mit frischem Obst & Gemüse
Anhaltender Boom bei Beerenobst: Mit einer Flächenvergrößerung auf 8.900 ha verzeichnen vor allem Strauchbeeren, an der Spitze Heidelbeeren, ein deutliches Wachstum in Deutschland. In den vergangenen sechs Jahren gab es hier ein Plus von 2.000 ha, wie die AMI berichtet.Der Großteil des Flächenwachstums geht jedes Jahr auf die kleinen blauen ...
-
Article
Frankreich: Carrefour sucht Käufer für die früheren Dia-Märkte
Foto: EgelhoffDer französische Einzelhändler Carrefour will im Rahmen der Umstrukturierung des Konzerns die ehemaligen französischen Dia-Märkte, die schrittweise auf andere Formate umgeflaggt worden waren, wegen der anhaltenden Verluste abstoßen. Aufgrund des geringen Kaufinteresses von Seiten anderer Handelsgesellschaften droht jetzt die Schließung des Großteils der Filialen.Bislang liegen nur 46 Kaufangebote für ...
-
Article
GfK Consumer Index: Ananas, Kiwi und Melonen liegen im Frühjahr im Trend
Die „Lieblings-Vitamine“ der Deutschen kommen im Frühjahr überwiegend aus Übersee. Laut GfK Consumer Index liegen Exoten wie Kiwis (+11 %), Ananas (+42 %) und Melonen (+69 %) voll im Trend, allerdings gebe es Zuwachsraten wie diese nur, wenn das Niveau insgesamt eher gering ist. Absolut gesehen zählen Bananen, Kernobst und ...
-
Article
Niederlande: Verbraucher sind beim Einkaufen noch wenig online-affin
Foto: industrieblick - © fotoliaNur 4 % der Niederländer erwarten, dass sie in Zukunft alle ihre Einkäufe online tätigen, eine Zahl, die hinter den Erwartungen zurückbleibt. Dies ergab eine Studie des Marktforschungsunternehmens Motivacation. Dennoch ist eine aufsteigende Tendenz festzustellen. Kauften demnach im Jahr 2015 13 % der niederländischen Verbraucher sporadisch ...
-
Article
Bewerbungsphase für die GFSI Global Markets Awards gestartet
Kleine oder mittelständische Unternehmen können jetzt wieder ihr Engagement für die Lieferung sicherer Lebensmittel an Verbraucher auf der ganzen Welt demonstrieren. Die Global Food Safety Initiative (GFSI) hat den Beginn der Global Market Awards 2019 bekanntgeben. Bei der dritten Auflage werden die Awards an Unternehmen aus aller Welt verliehen, die ...
-
Article
Chile: Insgesamt 17 Prozent Plus bei Citrusexporten erwartet
Für die Saison 2017/2018 wird ein Anstieg der Citrusausfuhren um insgesamt 17 % prognostiziert, so das Comité de Cítricos Chile. Die Prognosen deuten darauf hin, dass der größte Anstieg bei Mandarinen mit einem Plus von 32 % gegenüber der Vorjahressaison (100.819 t zu 76.373 t) zu verzeichnen sein wird, gefolgt ...
-
Article
Italien: Geringere Steinobsternte lässt Produzenten auf bessere Saison hoffen
Nach Schätzungen von CSO in Ferrara erwartet Italien 1,147 Mio t Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen. Das sind 16 % weniger als 2017. Auf dem Forum des Préssec d'Alcarràs, das jetzt in Lleida (Spanien) vom Verband der Obstbauern Kataloniens veranstaltet wurde, zeigten sich italienische Anbieter erleichtert, da nach ihrer Meinung wohl ...
-
Article
Spanische Obst- und Gemüseimporte verlagern sich in Drittländer
Die spanischen Obst- und Gemüseimporte im 1. Quartal 2018 erreichten nach Daten der Zollgeneraldirektion und im Vorjahresvergleich 823.145 t (+1 %). Davon entfielen auf Produkte aus Drittländern 358.407 t (+11 %) und aus der EU 464.738 t (-5 %).Der Anteil der spanischen O+G-Drittlandsimporte repräsentierte von Januar bis März 2018 43,5 ...
-
Article
Wageningen Plant Research: Obstsorten-Forschung stärker an Verbraucherwünschen ausrichten
Um neue Obstsorten besser auf zukünftige Verbraucher abstimmen zu können, hat Wageningen Plant Research das Programm „Die Einführung neuer Obstsorten besser verstehen“ entwickelt. Bei der Umsetzung sollen die Genotypen von Äpfeln und Birnen am Versuchszentrum Randwijk in den Niederlanden gezielt auf die Kaufkriterien insbesondere jüngerer Konsumenten abgestimmt werden. „Indem wir ...
-
Article
Europêch‘: Deutliche Einbußen bei europäischer Pfirsich- und Nektarinenernte
Foto: EgelhoffAm 24. Mai gaben die Vertreter der europäischen Steinobstbranche im Rahmen einer von Europêch‘ organisierten Zusammenkunft im spanischen Alcarras (Lérida) die Vorhersagen für die diesjährige Ernte von Pfirsichen und Nektarinen bekannt.Danach erwartet die Branche auf europäischer Ebene mit einem Gesamtvolumen von 2.836.461 t gegenüber dem Vorjahr (3.193.105 t) einen ...
-
Article
Frankort & Koning: Mehr Umsatz, aber weniger Gewinn in 2017
Foto: Frankort & KoningDas Venloer Fruchthandelsunternehmen Frankort & Koning hat im Jahr 2017 einen Umsatz von knapp 246,86 Mio Euro erwirtschaftet, das sind 4,4 % mehr als im Vorjahr.Dies geht aus dem Jahresbericht des irischen Unternehmens Total Produce hervor, welches 50 % der Anteile an Frankort & Koning hält. Der ...
-
Article
Metro und Online-Supermarkt Getnow unterzeichnen Kooperationsvertrag für deutschlandweite Expansion
Über zunächst fünf Jahre, mit Option auf Verlängerung, sei der Vertrag geschlossen worden, der die Grundlage für eine deutschlandweite Expansion schaffen soll. Die Firmen arbeiten bereits seit 2016 zusammen, bezieht sich die Deutsche Verkehrs-Zeitung auf die Unternehmen.Der Online-Supermarkt liefert in der Hauptstadt und in München derzeit etwa 10.000 Artikel aus ...
-
Article
Rijk Zwaan: Raum für Wachstum bei frisch geschnittenem Salat und Gemüse
Was sind die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Convenience? Auf dem European Convenience Forum am 7. Juni in Hamburg beantwortet Bauke van Lenteren, Marketing und Business Development Specialist Convenience und Leafies des niederländischen Gemüsezüchters Rijk Zwaan, u.a. diese Frage und skizziert die großen Unterschiede zwischen den Ländern der Welt, ...
-
Article
Baden: Keine Fröste in diesem Jahr - normale Ernte erwartet
Seit Mitte Mai werden von den badischen Obstmärkten in Bruchsal, Oberkirch und Vogtsburg Kirschen aus Folien-Überdachungen vermarktet. „Das ist eine aufwendige Anbaumethode, um frühzeitig feste Tafelkirschen ernten zu können. Die Folien-Überdachung schützt die Kirschen vor ungünstigen Einflüssen wie Starkregen und Hagel, verhindert somit das Aufplatzen der Früchte und garantiert ein ...
-
Article
BelOrta: Neuer Vorstand gewählt
Am 24. Mai fanden bei BelOrta seit der Fusion am 1. Januar 2013 die ersten Vorstandswahlen statt. 360 der 1.154 stimmberechtigten Partner kamen in Borgloon, Zellik und Sint-Katelijne-Waver zur Wahl, wie BelOrta mitteilte. Der neue Verwaltungsrat werde bei einer seiner nächsten Sitzungen einen neuen Präsidenten und drei neue Vizepräsidenten ernennen.BelOrta ...
-
Article
Etiket Schiller bietet nachhaltige Etiketten für biologisch abbaubare Verpackungen an
Foto: Etiket SchillerDas Etikettenmaterial und der Klebstoff seien biologisch abbaubar und kompostierbar und tragen gemäß der EU-Verordnung EN 13432 das „OK Compost“-Zertifikat. Damit reagiere Etiket Schiller nach eigenen Angaben auf die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen. Die kompostierbaren Selbstklebeetiketten seien für den Kontakt mit trockenen, nicht fetthaltigen Lebensmitteln zugelassen und ...
-
Article
Ägypten: Gute Wetterbedingungen sorgen für frühen Start der Traubensaison
Zwei Wochen früher als in einer normalen Saison ist die Traubensaison in Ägypten gestartet. Die Kampagne hatte um den 8. Mai mit den hellen Prime Seedless und roten Starlight Sorten begonnen, gefolgt von Sugraone und Flame Seedless. 'Wir hatten einen milden Winter, und die Temperaturen stiegen schon früh im Frühling“, ...