Aktuelles aus und über Deutschland – Page 21
-
Article
Interessengemeinschaft Kölner Großmarkt e.V: „Wir wollen, dass sich die Stadt Köln zu einem Großmarkt bekennt“
Beim Kölner Großmarkt gibt es aktuell mehrere Probleme. Das größte davon: Die Ankündigung der Stadtverwaltung, den Betrieb über den 31. Dezember 2025 nicht weiter fortführen zu wollen. Zudem wurde bereits vor mehr als 15 Jahren die Verlagerung des Großmarkts nach Marsdorf beschlossen, bis heute aber nicht umgesetzt. ...
-
Article
BDC: „Exorbitant gestiegene Gas- und Energiepreise sind nur ein Teil eines riesigen Problempakets“
Foto: Dzmitry Palubiatka/AdobeStock Eigentlich könnten sich die deutschen Pilzproduzenten freuen. Nicht zuletzt seit der Pandemie landen Pilze bei den Konsumentinnen und Konsumenten immer häufiger im Einkaufskorb. Doch die Produktionskosten steigen und ab Oktober „droht“ die Erhöhung des Mindestlohns. Das Fruchthandel Magazin sprach darüber mit Michael Schattenberg, dem ...
-
Article
Frühkartoffeln: Zurückhaltende Nachfrage zum Erntestart
Die Ernte von Frühkartoffeln aus dem Feldanbau hat in Deutschland begonnen, und die Erzeuger in Schleswig-Holstein hoffen nun auf einen guten Absatz. Nach Angaben der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein vom 26. Juni ist die Verbrauchernachfrage zurzeit aber zurückhaltend, was mit der warmen Witterung und dem Ferienbeginn begründet wird.
-
Article
Deutschland: Zwiebelernte hat begonnen
Im Südwesten Deutschlands sind die ersten Zwiebeln der neuen Saison schon vermarktungsbereit. Der Aufwand in den letzten Wochen, die von Trockenheit und Hitze geprägt waren, ist für die Erzeuger immens, informiert der Fachverband Deutsche Speisezwiebel e.V.
-
Article
Ein Nachruf auf Klaus Städtler
Wie wir erst kürzlich erfahren haben, ist Klaus Städtler, der hoch geachtete O+G-Experte, bereits Mitte März von uns gegangen. Er, der sich wie wenige um die Handelsbeziehungen und um die Freundschaft zwischen den Niederlanden und Deutschland verdient gemacht hat, ist am 16. März nach schwerer Krankheit verstorben.
-
Article
29. German Fruit Open: Perfekter Tag auf perfektem Grün
Am 3. Juni 2023 trafen sich die Golfer der Frucht-Branche wieder in Buchholz in der Nordheide zur 29. German Fruit Open. Es wurde abgeschlagen und geputtet. Zwischendurch auch mal gesucht. Insgesamt knapp 70 Teilnehmer sowie fast 30 Rabbits freuten sich bei herrlichem Wetter über den fantastischen Platz ...
-
Article
5,1 Millionen Erwerbstätige, 619.000 Betriebe, 170.000 Produkte - die deutsche Lebensmittelwirtschaft in Zahlen
Den größten Anteil der Erwerbstätigen in der Lebensmittelbranche bilden die Mitarbeiter des Gastgewerbes (1.856.000), die meisten Betriebe sind im landwirtschaftlichen Sektor (258.700) angesiedelt und den höchsten Umsatz erzielte der Lebensmittelgroßhandel (253 Mrd Euro) - das zeigen aktuelle Branchenzahlen (2021), die der Lebensmittelverband Deutschland in Kooperation mit dem ...
-
Article
Stangensellerie: In Food-Foren und von Influencern angepriesen
Stangensellerie – auch Bleich- oder Staudensellerie genannt – führte im deutschen Gemüsesortiment lange Zeit ein Nischendasein. Noch 2012 lag der Mengenanteil von Stangensellerie an den Gemüsekäufen der Haushalte nur bei 0,22 %. Bis 2022 hatten sich die Einkaufsmengen mehr als verdoppelt, der Mengenanteil erreichte 0,43 %. ...
-
Article
DFHV-Jahrestagung: Ernährungsstrategie und Drogenschmuggel standen in Hamburg im Fokus
Die diesjährige Jahresversammlung des Deutschen Fruchthandelsverbandes (DFHV), zu der am 15. Juni rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Hamburg gekommen waren, war von lebhaften Diskussionen rund um das Thema Ernährungsstrategie geprägt. Dazu moderierte DFHV-Geschäftsführer Dr. Andreas Brügger die Diskussionsrunde „Vom Unternehmer zum Erzieher?’. Als Repräsentanten für ...
-
Article
„Angeliter Tannenzapfen“ zur Kartoffel des Jahres 2023 gekürt
Foto: Heitmann Seit 2006 zeichnet ein Gremium jährlich eine alte Kartoffelsorte aus, um auf die Vielfalt aufmerksam zu machen. Ähnlich wie bei Äpfeln gibt es auch bei Kartoffeln sehr viel mehr Sorten als im Supermarkt angeboten werden. Rund 300 Kartoffelsorten werden in Deutschland noch angebaut, wie das ...
-
Article
Deutschland: Mengenplus bei Kartoffeln und Gemüse trotz hoher Preise im Mai
Nachdem im April die Umsatzentwicklung durch den negativen Kalendereffekt gestaucht war, fällt das Wachstum der Kategorie Obst/Gemüse/Kartoffeln im Mai 2023 wieder höher aus; um neun Prozent sind die Ausgaben der privaten Haushalte laut dem aktuellen GfK Consumer Index für Mai 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
-
Article
BMEL: Innovative Zukunftsbetriebe zum Klimaschutz gesucht
Um die Landwirtschaft bei der Erreichung der Klimaschutzziele zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das mit 100 Mio Euro ausgestattete Programm „Klimaschutz in der Landwirtschaft“ ins Leben gerufen.
-
Article
Europäische Union: Wichtiger Etappensieg für die Großmärkte
Wie die Europäische Arbeitsgruppe der World Union of Wholesale Markets (WUWM) mitteilt, hat das Europäische Parlament eine Entschließung zugunsten der ‚Lebensmittelsicherheit und der Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft für Großhandelsmärkte‘ angenommen. Die am 14. Juni angenommene Entschließung enthält vier zentrale Ziele für die Zukunft der europäischen Landwirtschaft.
-
Article
Reichenau-Gemüse: Vollständige Vermarktung des Frischgemüses trotz herausforderndem Wirtschaftsjahr
Die Generalversammlung der Erzeugergenossenschaften Reichenau-Gemüse eG und der Raiffeisen-Lagerhaus eG fand im Hotel „mein inselglück“ auf der Insel Reichenau statt. Die Genossenschaften blickten aufgrund der Vielzahl von Krisen auf ein herausforderndes Wirtschaftsjahr zurück, teilte die Reichenau-Gemüse eG mit.
-
Article
BGL: Ausweichstreckenkarte für die Ferienzeit
Ab sofort bietet der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e. V. wieder seine bewährte Ausweichstreckenkarte an. Sie wurde in Abstimmung mit den zuständigen Verkehrsbehörden erstellt und ermöglicht Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern, die im Juli und August an Samstagen unterwegs sind, einen schnellen Überblick, welche Strecken vom Ferienfahrverbot betroffen sind und ...
-
Article
Vereinigte Hagel: Tief „Lambert“ verursacht Millionenschaden
Nachdem Tief „Lambert“ teils massive Schäden in Deutschland angerichtet hat, werden die Schäden immer deutlicher sichtbar. In Hessen bsp. zog das Unwetter mit Hagel, Sturm und Starkregen vor allem über Kassel und den Landkreis Waldeck-Frankenberg. In Nordrhein-Westfalen waren es vor allem extreme Regenfälle, die für Verwüstungen sorgten.
-
Article
DFHV-Junioren: Fünf Sterne Hotels für Erdbeeren und Gespräche mit Künstlicher Intelligenz
Die Online-X-Change der DFHV-Junioren zum Thema Start-ups in der Ernährungsbranche ging am 28. Juni in die zweite Runde. In rund 1,5 Stunden stellten erneut vier junge Menschen ihr Unternehmen und dessen Entstehungsgeschichte vor. Diesmal mit dabei waren Grapes, Organifarms, shipzero und vGreens.
-
Article
Nordrhein-Westfalen: Frühkartoffeln sind spät dran
Die Ernte der Frühkartoffeln hat in diesem Jahr sehr spät begonnen. Wie die Landwirtschaftskammer NRW mitteilte, habe es schon vor einigen Wochen kleine Mengen Frühkartoffeln in den Hofläden gegeben, doch den Großteil könnten die Landwirtinnen und Landwirte erst jetzt ernten.
-
Article
Frischelogistik: Landgard und Veiling Rhein-Maas optimieren Strukturen
Mit der Inbetriebnahme des neuen Logistische Mittel Center (LMC) im Gebäude T1200 auf dem Firmengelände in Straelen-Herongen legen Veiling Rhein-Maas und Landgard am 3. Juli 2023 gemeinsam den Grundstein für weiteres Wachstum.
-
Article
IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen: Nachfrageschwäche belastet Kunststoffverpackungen
Nach einem für viele hoffnungsvollen Start in das Jahr belasten aktuell die schwache Nachfrage, anhaltend hohen Energiekosten und der Fachkräftemangel die Stimmung unter den Herstellern von Kunststoffverpackungen in Deutschland. Mehr als die Hälfte der Unternehmen beurteilt die aktuelle wirtschaftliche Lage als schlecht und erwartet für die nächsten Monate keine Besserung. ...