Deutschland – Page 96
-
Article
Strauchbeeren in Brandenburg mit enormen Zuwächsen
Foto: mhzIn Brandenburg, wo 20 Betriebe Heidelbeeren anbauen, erfolgte am 13. Juli der offizielle Start in die diesjährige Saison. Nachdem wegen der Witterungsbedingungen auch in den Regionen um Berlin einige frühe Kulturen hohe Ausfälle zu verzeichnen haben, verbinden sich nun mit der Heidelbeere große Hoffnungen. Mit rund 239 ha gehört ...
-
Article
Düsseldorf: Belius GmbH mit Fachplanung zur Weiterentwicklung des Großmarktes beauftragt
Foto: Belius GmbHLaut Peter René Hecker, Geschäftsführer der Großmarktgilde Düsseldorf e.V., sind die Entwicklungen beim Großmarkt Düsseldorf in der ersten Jahreshälfte in vielerlei Hinsicht positiv fortgeschritten. Vor allem sei die Tatsache zu begrüßen, dass die auf Projektentwicklung spezialisierte Belius GmbH aus Berlin nun mit der Fachplanung beauftragt wurde, sagte er ...
-
Article
BLE: Kakis liegen im Trend - Einfuhr 2016 verdoppelt
Foto: BLEDeutschland ist einer der Hauptabnehmer für Kakis, die insbesondere aus Spanien stammen. Wie die BLE mitteilte, werde das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Qualitätskontrolleuren ab sofort Bilder und Erläuterungen zu Kakis in ELSKA – dem elektronischen Bildkatalog zur Erläuterung der Vermarktungsnormen für Obst und Gemüse zur Verfügung stellen. Aufgrund der steigenden ...
-
Article
Rheinland-Pfalz: Schadensmeldung nach Spätfrösten ab sofort möglich
Landwirtschaftliche Unternehmen mit Erwerbsobstbau, die aufgrund von Schäden durch Spätfröste im April 2017 in ihrer Existenz bedroht sind, können von heute an ihre Schäden an die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) melden. Dies teilte das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau mit. Zur Meldung wurden auf der Homepage der ADD ...
-
Article
Köln: Einigung über Umzug des Großmarkts
Foto: Jürgen Nießen / pixelio.deWie der Kölner Stadtanzeiger und WDR übereinstimmend berichten, haben sich die Parteien im Wirtschaftsausschuss der Stadt auf einen Umzug des Großmarkts geeinigt.Laut Zeitplan soll der neue Großmarkt im Stadtteil Marsdorf Ende 2023 bezugsfertig sein. Das heutige Areal in Raderberg soll bis spätestens Mitte 2024 geräumt ...
-
Article
Italien löst Deutschland als Hauptmarkt ecuadorianischer Bananen ab
Seit im Januar das Handelsabkommen zwischen der EU und Ecuador beschlossen wurde, habe Italien Deutschland als Hauptmarkt in der EU für ecuadorianische Bananen abgelöst, schreibt fruitnet mit Bezug auf die Agentur für Handelsförderung ProEcuador.Exporte nach Italien haben zwischen Januar und April im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 56,2 % zugenommen. Bananen ...
-
Article
Baden-Württemberg: Immer mehr Erzeuger greifen auf Bewässerung und Beregnung zurück
Wie das Statistische Landesamt mitteilte, setzen die Landwirte in Baden‑Württemberg vermehrt auf den Einsatz von Bewässerung und Beregnung zur Absicherung der Produktion. Im Jahr 2016 haben gut 3.500 (9 %) der landwirtschaftlichen Betriebe angegeben, über die Möglichkeit der Bewässerung oder Beregnung in ihrem Betrieb zu verfügen. Das sei gegenüber 2010 ...
-
Article
Fakt AG aus Essen plant größtes Gemüse-Gewächshaus in NRW auf altem Zechengelände
Die Fakt AG aus Essen plant den Bau von beleuchteten Gewächshäusern für z.B. Tomaten, Paprika und Gurken, wie die WAZ und Bild Zeitung berichten. Erster Standort soll eine alte RAG-Brache in Bottrop sein, konkrete Verhandlungen für diesen Standort laufen.Um z.B. lange Transportwege zu vermeiden plane das Unternehmen insgesamt an ...
-
Article
Niedersachsen: Heidelbeerernte beginnt - Weniger Ertrag bei sehr guter Qualität
Die Heidelbeerernte 2017 werde geringer ausfallen als im langjährigen Durchschnitt. Ebenso wie viele Erdbeerfelder haben viele Heidelbeerplantagen unter den schwierigen Wetterverhältnissen des Frühjahres gelitten. „Vor allem die Standorte auf Moorböden und im Nordosten Deutschlands mussten zum Teil starke Fröste während der Blühphase der Sträucher hinnehmen“, berichtete Heiner Husmann, Vorsitzender des ...
-
Article
Spanien: O+G-Exporte nach Deutschland im 1. Quartal 2017 kräftig gestiegen
An den wichtigsten Zielmärkten für spanische Exporte von Obst und Gemüse habe sich laut Fepex im ersten Quartal 2017 kein großer Unterschied zum Vorjahreszeitraum gezeigt. Der größte Anteil, 94 % der Gesamtausfuhren, sei in die EU gegangen. Mit rund 5 Mrd Euro habe man hier ein Plus von 9 % ...
-
Article
Deutschland: Kirschenernte wird deutlich unter Durchschnitt liegen
Die starken Nachtfröste Ende April 2017 zur Blütezeit haben regional zu sehr großen Ernteausfällen bei Kirschen geführt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) erwarten die deutschen Marktobsterzeuger entsprechend der ersten Schätzung vom 10. Juni 2017 eine Erntemenge von insgesamt nur 19.600 t Kirschen. Dies wären 61 % weniger als im ...
-
Article
Rheinland-Pfalz: Mit Tablet & W-Lan auf dem Feld
Foto:Das Bundesland möchte im Bereich Digitalisierung eine Vorreiterrolle einnehmen und unterstützt seine Landwirte bei der Präzisionslandwirtschaft, indem 18 Sendestationen des Systems SAPO in Betrieb genommen werden. Seit dem 13. Juni können die hochpräzisen GPS-Daten kostenfrei von Obst-, Gemüse-, Wein- und Ackerbauern genutzt werden, um Maschinen exakt zu steuern, erklärt Food ...
-
Article
GfK: Konsumklima in Deutschland weiter im Aufwind
Das Stimmungshoch bei den deutschen Verbrauchern hält auch im Juni dieses Jahres an. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung und die Anschaffungsneigung legen zu. Für den Monat Juli prognostiziert GfK eine Steigerung des Konsumklimas gegenüber dem Vormonat um 0,2 Zähler auf 10,6 Punkte.Nach Einschätzung der Konsumenten steigen die Konjunkturaussichten ...
-
Article
Baden-Württemberg: Deutliche Einbußen bei Kirschen, Pflaumen und Zwetschgen
Bei Süßkirschen werde aufgrund des Fruchtansatzes Ende Mai/Anfang Juni der Flächenertrag im Marktobstbau im Landesdurchschnitt auf 15 dt/ha veranschlagt. Die Süßkirschenernte im Südwesten liege 2017 bei einer Anbaufläche von 2 .075 ha bei geschätzt 31.150 dt, was rund einem Fünftel des langjährigen Mittels 2011/2016 von 145.000 dt entspreche, so das ...
-
Article
Brandenburg: Voraussichtlich schlechteste Kirschenernte seit 1991 erwartet
Nach ersten Schätzungen wird die Ernte der Kirschen 2017 in Brandenburg mit insgesamt rund 630 t schlecht ausfallen. Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg teilte mit, dass von einer Erntemenge von 230 t Süßkirschen und 400 t Sauerkirschen ausgegangen werde. Damit falle die Kirschenernte um 96 % niedriger aus als im ...
-
Article
Niedersachsen: Kirschsaison hat begonnen - Ausfälle geringer als befürchtet
In Niedersachsen hat die Kirschenernte begonnen. Der Großteil der Früchte kommt von der Niederelbe. Dort werden nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) auf 550 ha Süßkirschen angebaut, die seit einigen Tagen gepflückt werden. Voraussichtlich bis Anfang August werden jede Woche ein bis zwei neue Kirschensorten geerntet. „Denn zu den genetischen ...
-
Article
VSSE: Rund 20 Prozent niedrigere Erträge führen zu höheren Preisen
Foto: VSSEFür die Erdbeersaison war das Jahr 2017 schwierig: Starke Fröste im April, ein recht kühler Mai, regionale Hagel- und Starkregenschäden sowie ein zu heißer Juni sorgten für Ernteeinbußen. Nach Einschätzungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) wird das Ernteergebnis 2017 noch unter dem schlechten Erdbeerjahr 2016 liegen. Dies bekräftigt eine AMI-Umfrage ...
-
Article
Oberlandesgericht Düsseldorf: „Nichtigkeitsklage steht Metro-Aufspaltung nicht im Wege“
Die Metro-Konzernspitze plant, die Lebensmittelsparte mit den Metro-Großmärkten und den Real-Supermärkten auf der einen Seite und die Elektroniksparte mit den Ketten Media Markt und Saturn auf der anderen aufzuspalten. Das Oberlandesgericht Düsseldorf entschied in einer Anhörung am 22. Juni, dass die Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen der Spaltung nicht entgegenstehen. Dies bestätigte ...
-
Article
AMI: Hitze erhöht Nachfrage nach Wassermelonen in Deutschland
49 mal wurde in KW 25 für Melonen geworben, auf Wassermelonen entfielen davon 23, heißt es laut AMI Werbedatenbank Obst und Gemüse.Bei Wassermelonen liege die Spanne zwischen 0,99 Euro/St. und 3,99 Euro/St. Auf der Angebotsseite kann aus dem Vollen geschöpft werden. Der Übergang von den Frühgebieten auf die späteren Hauptanbaugebiete ...
-
Article
Global Fruit Point: International durchwachsene Entwicklungen, aber Raum für neue Sorten in Deutschland
Im Interview mit dem Fruchthandel Magazin sprachen Geschäftsführer Sven Heinsohn und Thies Claussen, Leiter Qualitätssicherung, über Saisonergebnisse im Bereich Trauben und Kernobst, Sortentendenzen, Nachhaltigkeit und Herausforderungen des Imports.So erzählte Sven Heinsohn über den Rekordexport an Trauben aus Südafrika sowie die positive Entwicklung in diesem Bereich in Indien. Bei Birnen verlaufe ...