Die Alegra-Gruppe – bestehend aus Alegra, Brio und Valfrutta Fresco – blickt zufrieden auf die Fachmesse Macfrut 2025 zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, seien alle drei Messetage von einer starken Beteiligung von Kunden, Partnern und Branchenvertretern geprägt gewesen, auch die eigene Veranstaltung am zweiten Messeabend zu den Zukunftsvisionen der Gruppe sei auf große Resonanz gestoßen. 

“Es war eine intensive Macfrut mit vielen qualifizierten Begegnungen“, sagte Mauro Laghi, Generaldirektor von Alegra und Vertriebsleiter bei Brio. „Wir hatten die Möglichkeit, uns auszutauschen und wichtige Planungen mit italienischen und internationalen Kunden zu besprechen, strategische Gespräche zu vertiefen und unsere Projektideen zu teilen. Wir sind zufrieden mit dem Erreichten und bereit, die bevorstehende Sommersaison mit Optimismus und Energie anzugehen.” In wenigen Tagen starte die Vermarktung der IGP-Kirschen aus Vignola, bei der man von 2.500 t ausgehe. Auch Steinobst stehe in den Startlöchern, zunächst von den kalabrischen Anbauflächen, berichtete Laghi. 

Messe-Event für Strategien und Zukunftsvisionen

Den zweiten Abend der Messe hatte Alegra genutzt, um auf ihrem Event “Connessioni” (dt. “Verbindungen”) mit über 220 Gästen der gesamten Wertschöpfungskette über Zukunftsvisionen der Gruppe zu sprechen. Die Veranstaltung habe “die Erwartungen übertroffen”, erklärte Enrico Bucchi, Generaldirektor von Valfrutta Fresco und stellvertretender Direktor von Alegra. Neben zukünftigen Strategien wurden auch die drei Hauptprojekte der Saison - die Kiwi Dulcis, die flachen Nektarinen Ondine sowie die Paprika Cornelio - vorgestellt.

Ebenfalls im Fokus stand eine für Alegra durchgeführte Studie von NielsenIQ. Diese habe einen völlig neuen Blick auf das Verhalten der Verbraucher ermöglicht, freute sich Claudia Iannarella, Marketingmanagerin der Gruppe. Teil der Studie waren Kaufentscheidungen, Auswahlkriterien, Segmentierung nach Einkommen und Familienstruktur, aber auch die Markenbindung der Konsumenten sowie ihre Erwartungen beim Betreten des Geschäfts. ”Genau hier setzen wir an, um gemeinsam mit unseren Kunden eine Obst- und Gemüseabteilung zu gestalten, die effektiver, leistungsstärker und attraktiver für die Verbraucher ist – und die dazu beitragen kann, die Kategorie wiederzubeleben”, so Iannarella. 

Gruppo Alegra_3_Bucchi e Laghi

Enrico Bucchi (l.) und Mauro Laghi auf dem Event “Connessioni”
Source: Alegra

 

Topics