All Italien articles
-
Article
Fruitimprese: Bilanz der italienischen Obst- und Gemüseexporte im ersten Quartal 2025
Trotz der angespannten internationalen Lage zeigt sich der italienische Außenhandel mit frischem Obst und Gemüse im ersten Quartal 2025 von seiner positiven Seite
-
Article
Versuchszentrum Laimburg: Forschung zur Reduzierung von Kunststoff, Energie und Wasser
Mikroplastik auf den Feldern, hoher Energieeinsatz bei der Obstlagerung und Wassermanagement sind große Herausforderungen. Das Versuchszentrum Laimburg ist an drei strategischen Klimaprojekten beteiligt, die von der Autonomen Provinz Bozen gefördert werden, um die Landwirtschaft umwelt- und klimafreundlicher zu gestalten.
-
Article
Niederösterreicher Patrick Hörmann wird Logistikdirektor von SPAR in Norditalien
Aspiag Service s.r.l., das italienische Tochterunternehmen der SPAR Österreich-Gruppe, hat mit Patrick Hörmann zum 7. Juli 2025 einen neuen Logistikdirektor erhalten.
-
Article
Fruitimprese: „Congestion Fee“ bedroht italienische Frischelogistik
Wie der italienische Branchenverband Fruitimprese mitteilt, werde die Wettbewerbsfähigkeit der italienischen Häfen, die im Vergleich zum übrigen Europa bereits stark benachteiligt ist, durch die in den nächsten Tagen beginnende Anwendung der so genannten „Congestion Fee“ an einigen der wichtigsten italienischen Terminals weiter beeinträchtigt.
-
Article
Fruitimprese lobt O+G-Exporte in Q1 und betrachtet globale Chancen und Risiken
Wie der italienische Branchenverband Fruitimprese berichtet, ist das Jahr 2025 für den Außenhandel mit Obst und Gemüse vielversprechend angelaufen. Im ersten Quartal habe der Handelsbilanzüberschuss mehr als 300 Mio Euro erreicht – ein Plus von 26,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum – und sei auch mengenmäßig wieder ins Plus gedreht.
-
Article
VIP: Mehr Konsum von Bio-Äpfeln durch Fokus auf Handel?
VIP blickt mit Zuversicht auf den Abschluss der Vermarktungssaison 2024/2025. Der Abverkauf der Bio-Äpfel verlaufe planmäßig, die Nachfrage liege leicht über dem Angebot – ein Umstand, der stabile Preise ermögliche und ”die hohe Qualität honoriert, welche die Äpfel auch noch zum Saisonende aufweisen”, teilt der Verband der Obst- und Gemüseproduzenten ...
-
Article
Assomela: Gute Praktiken belohnen statt weitere Belastungen erhöhen
Am 5. Juni traf sich der Marketing-Ausschuss der italienischen Apfel-Vereinigung Assomela, um die Marktentwicklungen des vergangenen Monats sowie die aktuellsten Branchen-Themen zu diskutieren.
-
Article
Apuliens Produzenten rechnen mit “ausgezeichneter Qualität” der diesjährigen Trauben
Erste sizilianischen Trauben der Sorte Vittoria wurden auf Sizilien bereits Mitte Mai geerntet, wie unter anderem Myfruit.it berichtete, doch insgesamt steht die Saison noch bevor, vor allem in Apulien, das weiterhin führend in der italienischen Traubenproduktion ist - 2024 stammten 57 % aus der Region am Stiefelabsatz.
-
Article
Cartonpack übernimmt Mehrheitsanteile an Andolfi & C.
Die italienische Verpackungsgruppe Cartonpack aus dem süditalienischen Apulien hat die Übernahme der Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen Andolfi & C. bekanntgegeben.
-
Article
Italien: Neuer Präsident für die Erzeugerorganisation Finaf
Davide Vernocchi ist der neue Präsident von Finaf, Europas größter Vereinigung von Obst- und Gemüseerzeugerorganisationen. Der derzeitige Präsident von Apo Conerpo tritt die Nachfolge von Roberto Cera an, der die Gruppe mehr als zehn Jahre lang geleitet hat und zuvor selbst Präsident der italienischen Erzeugerorganisation war, die Vernocchi nun leitet, ...
-
Article
Europäische Produktionsländer befürchten “Defizitkampagne” für Pfirsiche und Nektarinen
Noch auf der medFEL wurden die Schätzungen für die diesjährige Aprikosenernte veröffentlicht - diese finden Sie am Ende des Artikels verlinkt. Vier Wochen später traf sich die Expertenrunde der wichtigsten europäischen Produktionsländer erneut, um - diesmal komplett digital im Format “mardis de medFEL” als Nachtrag der französischen Messe in Perpignan ...
-
Article
KÖLLA Italia: Aprikosenernte in der Basilikata und in Foggia hat begonnen
„Es ist jedes Jahr aufs Neue beeindruckend, mit welchem Engagement und welcher Sorgfalt unsere Partner vor Ort arbeiten. Trotz Frost und Hagel spürt man die Leidenschaft für das Produkt in jedem einzelnen Baum. Die ersten Aprikosen sind von herausragender Qualität – das macht große Vorfreude auf die kommende Saison“, sagt ...
-
Article
Alegra präsentiert Strategien für den Saisonstart und die O+G-Abteilung
Die Alegra-Gruppe – bestehend aus Alegra, Brio und Valfrutta Fresco – blickt zufrieden auf die Fachmesse Macfrut 2025 zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, seien alle drei Messetage von einer starken Beteiligung von Kunden, Partnern und Branchenvertretern geprägt gewesen, auch die eigene Veranstaltung am zweiten Messeabend zu den Zukunftsvisionen der Gruppe ...
-
Article
Italienischer Verpackungsspezialist Gruppo Fabbri übernimmt G.F. Packaging España S.A.
Die Gruppo Fabbri aus dem italienischen Vignola (Emilia-Romagna) hat am Wochenende die Übernahme des spanischen Unternehmens G.F. Packaging España S.A. bekanntgegeben, das bereits seit langem Händler der Gruppo Fabbri Vignola für die Gebiete der iberischen Halbinsel, für Nordafrika und Südamerika gewesen sei, erklärt Gruppo Fabbri.
-
Article
Italien: O+G-Messe Macfrut 2025 schließt mit positivem Fazit
Die Fachmesse Macfrut im italienischen Rimini zählte in ihrer 42. Ausgabe vom 6. bis 8. Mai 2025 über 61.000 Eintritte, was laut Veranstaltern einen Zuwachs von 10 % im Vergleich zu 2024 bedeutet. Mehr als 1.400 Aussteller - davon 40 % aus dem Ausland - und 1.500 internationale Einkäufer seien ...
-
Article
CIV: Präzisionszüchtung für Erdbeeren im Gewächshaus - KI-Revolution durch Partnerschaft im Dreiergespann
Heritable Agriculture, Paul J. Mastronardi und CIV (Consorzio Italiano Vivaisti) haben sich zusammengeschlossen, um ein fortschrittliches Erdbeerzüchtungsprogramm für Gewächshaus- und Tabletop-Sorten zu entwickeln. Diese Partnerschaft stellt CIV zufolge ein Dreiergespann aus Fachwissen und Fähigkeiten dar, die für ein erfolgreiches Züchtungsprogramm unerlässlich sind.
-
Article
Fruitimprese Emilia Romagna-Präsident Giancarlo Minguzzi über US-Zölle: „Für unser O+G ist es vorrangig, dass wir weiterhin produzieren können“
„Die hohen Zölle, die die neue US-Regierung auf unsere Produkte erheben wird, werden uns mit Sicherheit benachteiligen, und ich glaube, dass es das Beste und Klügste ist - wie es unsere Regierung bereits in Erwägung gezogen hat -, keinen Handelskrieg zu führen, der dem zwischen David und Goliath gleichen würde”, ...
-
Article
Stärkung durch Zusammenarbeit: Aus VOG, VIP und VOG Products entsteht die Veo Alpoma
Die Südtiroler Apfelwirtschaft stellt sich neu auf: Unter dem Namen „alpoma“ haben die drei Erzeugerorganisationen VOG, VIP und VOG Products eine neue Vereinigung der Erzeugerorganisationen (VEO) ins Leben gerufen.
-
Article
Italien: Bio-LEH NaturaSì schlüsselt Kosten für Konsumenten auf
“Bewusst einkaufen” hat viele Nuancen und mit Sicherheit auch mehr als eine Definition. Für die italienischen Bio-LEH-Kette NaturaSì bedeutet es unter anderem auch Transparenz: Mit der neuen Kampagne “Wir unterstützen die Landwirtschaft” wird für die Konsumentinnen und Konsumenten aufgeschlüsselt, wie viel der an der Kasse bezahlten Euro für welche Position ...
-
Article
Italien: Fruitimprese meldet Export-Rekord in 2024 – jetzt müssen “Worten Taten folgen”
2024 konnte Italien einen neuen Rekord der Exporte für frisches Obst und Gemüse erzielen: Zum ersten Mal wurde der Wert von insg. 6 Mrd Euro überschritten, berichtet die italienische Branchenvereinigung Fruitimprese stolz. Die 6,056 Mrd Euro stellen ein Wachstum von 5,3 % zum Vorjahr 2023 dar, die exportierten Mengen sind ...