Wetterbedingungen, (neue) Label, die Bedeutung heimischer Ware, Lücken im Pflanzenschutz: Die Liste der Themen, die die Branche nicht nur aktuell, sondern teilweise bereits seit längerem beschäftigt, scheint nicht kürzer werden zu wollen.

titel dogk special

Manche Themen laufen unter „höhere Gewalt“, andere unterliegen dem Verständnis und Handlungswillen der Politik. Das Fruchthandel Magazin bat Joerg Hilbers, Geschäftsführer Fachgruppe Obstbau, um eine Stellungnahme und eine (erste) Einschätzung zur Saison.

Großmärkte sind als systemrelevante Lebensmittelversorger weitaus mehr als nur zentrale Logistikknotenpunkte und Schnittstellen zwischen Produktion, Großhändlern und Einzelhändlern. Die Politik hat endlich erkannt, dass sie auch eine zentrale Rolle bei der Eindämmung einer der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben, der Vermeidung von Food Waste, innehaben. Michael Schotten sprach hierüber mit der Geschäftsführerin des Hamburger Großmarktes und GFI-Vorständin Eliane Steinmeyer.

Mit dem Projekt ‚Earth Seeds for Space Project‘, einer internationalen und kulturell geprägten Raumfahrtmission, ist kürzlich ein ungewöhnliches Experiment auf der Internationalen Raumstation (ISS) durchgeführt worden: Samen aus unterschiedlichen Ländern wurden in die Schwerelosigkeit geschickt – darunter auch armenische Granatapfelkerne, die für die Forscherin, Künstlerin und Filmemacherin Dr. Nelly Ben Hayoun Stépanian eine besondere kulturelle Bedeutung haben. Im Gespräch mit dem Fruchthandel Magazin schildert sie die Entstehung, die Durchführung und die Vision hinter dieser Mission.

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Fruchthandel Magazins.