All Aktuelle Ausgabe articles
-
Analysis
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Kölner Großmarkt, Italien, Niederlande
Im Oktober 2024 beschloss der Kölner Stadtrat, den Großmarkt Köln zum 31. Dezember 2025 zu schließen – nach jahrelangen Verhandlungen und der Suche nach Lösungen und Kompromissen ein Schock für die rund 145 ansässigen Händler, die nun vor schwierigen Entscheidungen stehen. Die Auswirkungen werden die gesamte Stadt betreffen, waren sich ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Avocados, Kirschen aus Europa, Steinobst aus Spanien
Die Steinobstsaison (Pfirsiche, Nektarinen, Paraguayos) in Spanien entwickelt sich normal. Inzwischen wird in praktisch allen Anbaugebieten geerntet und die Früchte sind von guter Qualität und Größe. Die hohen Niederschläge in diesem Jahr haben sich äußerst positiv auf die Obstbäume ausgewirkt.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutschland, Bananen, Smart Horticulture
„Zukunft Obstbau – Effizienz durch Automation & autonome Systeme“ lautete der Titel einer Transferwerkstatt, zu der das Bündnis Land.Vision kürzlich auf die Versuchsanlagen des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) nach Dresden-Pillnitz eingeladen hatte. Neben den Referenten, die Studien zu digitalen Technologien vorstellten, spielten durch die Baumreihen ziehende ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Melonen aus Almería, Deutschland, Produkte am PoS und Produkte im Trend
Ingwer ist vielseitig verwendbar und wird dadurch von vielen Verbrauchern geschätzt. In der Küche wird Ingwer als Gewürz, sowohl in süßen als auch in herzhaften Speisen, eingesetzt. Süßsauer eingelegt ist die würzige Knolle ein passender Begleiter zu Sushi. Viele Verbraucher setzen, gerade in der Erkältungszeit, auf die wohltuende Wirkung von ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Traubenernte in Südafrika, Tomaten, Produkte am POS
Die südafrikanische Traubenbranche verzeichnete ihre bisher größte nationale Ernte und verpackte 78,9 Mio Kartons. Alle fünf wichtigen Produktionsregionen trugen zum Aufschwung bei. Nach zwei schwierigen Jahren hat das Ergebnis Erleichterung und neuen Optimismus gebracht.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Italien, Nachhaltigkeit, Qualitätskontrolle
Das Jahr 2025 ist für Apofruit Italia ein ganz besonderes Jahr: Die Genossenschaft aus der Region Emilia-Romagna, die heute 2.700 Obst- und Gemüseproduzenten aus den bedeutendsten Anbaugebieten Italiens vereint, feiert ihr 65-jähriges Bestehen – und zwar mit allen Mitgliedern, verteilt auf fünf Feiern im ganzen Land.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutschland, Spargel, Fresh Convenience
Geschnittenes Obst und Gemüse ist äußerst anfällig für den Befall mit gesundheitsgefährdenden Mikroorganismen. Dabei spielt neben Temperatur, pH-Wert und Nahrungsangebot auch die Versorgung mit Wasser eine wesentliche Rolle. Eine auf Fresh-Cut-Produkte angepasste Trocknung ist daher für die Lebensmittelsicherheit essentiell.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Flandern, Beerenobst aus Spanien und Pflanzenschutz
Die Provinz Huelva ist das Hauptanbaugebiet für Erdbeeren in Spanien. Nach Angaben von Freshuelva, Verband der Erdbeerproduzenten und -exporteure von Huelva, schloss die vergangene Saison 2023/24 mit einem Volumen von 221.412 t Erdbeeren. Hinzukamen 40.288 t Himbeeren, 58.509 t Heidelbeeren und rund 2.000 t Brombeeren.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Pilze, Kartoffeln, Produkte im Trend
Die französischen Exporte von Speisekartoffeln haben im Januar 2025 einen deutlichen Anstieg verzeichnet. Nach Angaben des Branchenverbands CNIPT wurden in diesem Monat fast 300.000 t exportiert – ein Plus von 13 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Wert stiegen die Ausfuhren um vier Prozent.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Spargel und FRUIT LOGISTICA
Das niederbayerische Familienunternehmen aus Geiselhöring, gegründet vor mehr als 30 Jahren, hat sich von einem traditionellen Ackerbaubetrieb zu einem Spezialisten für Gemüse und Beeren entwickelt. Auf gepachteten 800 ha werden neben Ackerbau vor allem Sonderkulturen wie Spargel, Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren angebaut.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Verpackung & Technik, Frankreich
Marke oder Herkunft? Einheitliche Abläufe oder Leidenschaft für die eigenen Erzeugnisse? Schließen diese Themen sich eigentlich aus? Beim Round Table mit Business France wurde vor Ort und vernetzt diskutiert, welches Potenzial Frankreich als Herkunftsland für Obst und Gemüse hat.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Spanien, Italien, Globaler Fruchthandel
Die FRUIT LOGISTICA ist für die Spanier gut gelaufen. Auch in diesem Jahr war die spanische Beteiligung wieder herausragend, und es kam zu zahlreichen Besuchen und Treffen. Im Allgemeinen waren die Aussteller zufrieden. Obwohl einige Unternehmen dieses Mal nicht mit einem Stand vertreten waren, besuchten sie die Messe und führten ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutschland, Flandern, Fresh Convenience
Mit großen Erwartungen, aber auch gemischten Gefühlen, war die deutsche O+G-Branche nach Berlin gereist. Das lag nicht an der insgesamt guten Stimmung in der auch als ‚Deutschland-Halle‘ bezeichneten Halle 20, in der dank des BVEO-Gemeinschaftsauftritts wieder die meisten deutschen Unternehmen zu finden waren. Sondern viel eher an den das Geschäft ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutschland, Deutsche Frischemärkte, Bio, Fairtrade & Nachhaltigkeit
„Es braucht ein Denken in Chancen statt Kontrollwahn“: Was sind die Erwartungen an die Politik? Welche Themen werden für die deutsche Obst- und Gemüsebranche im Jahr 2025 im Fokus sein? Darüber sprach Michael Schotten mit BVEO-Geschäftsführer Dr. Christian Weseloh.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Globaler Fruchthandel, Niederlande und Forschung
Das geopolitische Geschehen hat die Welt und den O+G-Handel fest im Griff. Unsicherheiten und zahlreiche (neue) Regelungen werfen ebenso wie ungewisse neue Regierungen ihre Schatten voraus. Wie hat und kann sich die niederländische O+G-Branche dabei entwickeln? Darauf suchte das Fruchthandel Magazin zusammen mit Richard Schouten, seit Januar 2025 Direktor des ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Sortierung & Verpackung, Digital & Smart, Technik und Deutschland
Welche Rolle spielen Roboter eigentlich im Frischwarenbereich, bzw. welche Aufgaben können sie im Nacherntebereich übernehmen, um Food Waste zu vermeiden? Dieser Frage war eine Projektgruppe von Wageningen UR im vergangenen Jahr nachgegangen.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutschland, Fresh Convenience, Saatgut & Sortenentwicklung
Der weltweite Saatgutspeicher Svalbard Global Seed Vault befindet sich auf der norwegischen Insel Spitzbergen. Er dient als Lager für Saatgutproben aus der ganzen Welt, um die genetische Vielfalt unserer Nutzpflanzen für zukünftige Generationen zu bewahren.
-
Article
best in fresh 2025
Viele spannende Innovationen, Forschungsbereiche und international relevante Marken der Obst- und Gemüsebranche: Unsere diesjährige Ausgabe von “best in fresh” hält, was der Titel verspricht.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Rückblick 2024, Deutschland, Produkte im Trend (Orangen)
Die vergangenen Monate hatten es in sich. Vom verheerenden Unwetter in Spanien über allgegenwärtige wirtschaftliche Unsicherheiten, von der rasanten Entwicklung Künstlicher Intelligenz bis hin zu den spürbaren Folgen des Klimawandels – das Jahr 2024 war geprägt von zahlreichen einschneidenden Ereignissen.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Kernobst, Citrus aus Spanien, Wintergemüse aus Italien
Im September gab das spanische Landwirtschaftsministerium die erste Schätzung der gesamten Citrusproduktion 2024/25 bekannt. Erwartet wurden damals 5,84 Mio t Orangen, Mandarinen, Zitronen und Grapefruits. Diese Menge hätte in etwa der vergangenen Saison entsprochen – die Ernten sind schon seit einigen Kampagnen bescheiden – und 8,6 % unter dem Durchschnitt ...