Die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) will vieles neu regeln, bietet aber gerade im Frischebereich noch einigen Diskussionsbedarf. Das Fruchthandel Magazin hat mit Henning Kleinespel, stellv. Geschäftsführer und Jurist beim Deutschen Fruchthandelsverband (DFHV), gesprochen – nicht nur über drohende Stolpersteine und Herausforderungen für die Branche, sondern auch über Signale aus Brüssel, die Hoffnung machen. Erfahren Sie zudem, wie Verbände aus der Verpackungsbranche die aktuelle Situation einschätzen und warum sog. Cobots für den Gartenbau immer wichtiger werden.

Im Jahr 2021 hatte der belgische Tomatenspezialist Tomeco, der seine Ware über Coöperatie Hoogstraten vermarktet, mit ersten Versuchen begonnen, auch Mini-Wassermelonen im Gewächshaus zu züchten. Die Ergebnisse waren so vielversprechend, dass man seit 2022 im Rahmen eines lokalen Vertriebsmodells auch leistungsfähige Partner im belgischen Lebensmitteleinzelhandel gefunden hat.

Während für einige Sommerfrüchte die Saisonbesprechung auf der medFEL bereits etabliert ist, kommen Pflaumen erst seit 2024 in den Genuss der großen Bühne. 2025 hat die französische Vereinigung der Erzeugerorganisationen von Pflaumen (AOPn L‘association nationale Prune) daher zum zweiten Mal ihre Ein- und Ausblicke für die bevorstehende Kampagne mit den Besucherinnen und Besuchern der südfranzösischen Messe geteilt.

Mehr dazu lesen Sie in Ausgabe 26-27/2025 des Fruchthandel Magazins.

Titel Ausgabe 26_27_2025

Titel Ausgabe 26_27_2025