Nach Äpfeln sind Trauben das wichtigste Export-Obst Italiens. Damit dies so bleibt, sucht eine Kooperation aus Wirtschaft und Forschung nach Sorten, die nicht nur auf Klima und Konsument, sondern auch auf die lokalen Anbaubedingungen perfekt abgestimmt sind. Mit Dott. Rocco Perniola, der beim auf Trauben spezialisierten CREA-Forschungszentrum in Turi arbeitet, hat sich Inga Detleffsen über diese Arbeit ausgetauscht.
Im Innovationslabor KIOptiPack entwickeln Forschende des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV gemeinsam mit 51 Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft innovative KI-gestützte Optimierungswerkzeuge sowie einen Datenraum, der alle Akteure der Verpackungsbranche und deren Daten miteinander verknüpft. Ziel – so teilt das Fraunhofer IVV mit – sei es, mithilfe der KI-Werkzeuge Kunststoffverpackungen zukünftig im Kreislauf zu führen.
Im aktuellen Jahresbericht 2024/25 stellt das Bundeskartellamt erneut die hohe Marktkonzentration im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) in den Mittelpunkt seiner wettbewerbsrechtlichen Bewertung. Der Lebensmittelsektor steht wegen seiner großen Bedeutung für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie der dominierenden Marktstellung weniger Handelsunternehmen schon seit Jahren im Fokus der Behörde.
Lesen Sie mehr in der Ausgabe 30-31/2025 des Fruchthandel Magazins.