In der Mitgliederversammlung der European Pallet Association e.V. (EPAL) in Budapest wurden die Präsidenten in ihren Ämtern bestätigt.
Dirk Hoferer (EPAL Deutschland) und Jarek Maciążek (EPAL Polen) wurden einstimmig wiedergewählt. Sie treten wie in ihrer ersten Amtsperiode gemeinsam als Co-Präsidenten an. Auch die weiteren Mitglieder des Vorstands der EPAL International wurden wiedergewählt. Die Wahlperiode für alle Mitglieder von Präsidium und Vorstand beträgt drei Jahre.
Jarek Maciążek: „Ich freue mich gemeinsam mit Dirk Hoferer und den wiedergewählten Vorstandskollegen die vertrauensvolle Arbeit fortzusetzen. Kontinuität und Fortschritt in der Organisation des EPAL Palettenpools sind für uns zwei bedeutsame Leitlinien, an denen wir unsere Arbeit in kommenden Jahren weiter orientieren.“
Dirk Hoferer: „Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die Schwerpunkte unserer gemeinsamen Arbeit mit Weitsicht fortgesetzt werden können. Themen, wie der digitale und technische Fortschritt, die Kreislaufwirtschaft und die Nachhaltigkeitsziele von Politik, Handel und Industrie sind zentrale Aufgaben, denen wir uns im Sinne unserer vielen EPAL Lizenznehmer in den kommenden drei Jahren widmen werden.“
Auf der Mitgliederversammlung und der Vorstandssitzung wurden außerdem viele wichtige aktuelle Projekte und Themen diskutiert und vorgestellt. Die Etablierung der EPAL Europalette QR ist dabei eines der zentralen Themen. Die Tendenz der Produktion ist weiter steigend. Für 2025 wird mit einer höheren Gesamtzahl von mit QR-Code produzierten EPAL Europaletten ausgegangen als noch im ersten Jahr 2024, als ca 1,4 Mio Paletten produziert wurden. So wurden in den ersten fünf Monaten des Kalenderjahres 2025 bereits rund 920.000 EPAL Europaletten QR produziert.
Wichtige Themen sind auch weiterhin die Europäische Verpackungsverordnung (PPWR) und die Europäische Entwaldungsverordnung (EUDR). Zur PPWR hatte EPAL jüngst eine Konformitätserklärung für die EPAL Europalette veröffentlicht.