Eurostat hat frische Zahlen zur Obst- und Gemüseproduktion in der EU im Jahr 2024 veröffentlicht. Demnach wurden 2024 insgesamt 62,2 Mio t Frischgemüse (einschließlich Melonen) geerntet, was einem Anstieg von 6 % gegenüber den 58,8 Mio t im Jahr 2023 entspricht.

o+g-exclusive-design_ AdobeStock_147516063

Image: exclusive-design/AdobeStock

Spanien (14,8 Mio t), Italien (13,9 Mio t) und Frankreich (5,8 Mio t) waren die größten Erzeuger von Frischgemüse in der EU und machten zusammen 55 % der Gesamternte aus. 2024 stieg die Ernteproduktion der EU bei mehreren wichtigen Gemüsearten im Vergleich zu 2023: Die Tomatenproduktion lag mit 16,8 Mio t um 5 % höher, die Karottenproduktion mit 4,7 Mio t um 6 % höher und die Zwiebelproduktion mit 7 Mio t um 11 % höher. Unter den EU-Ländern war Italien laut Eurostat 2024 mit einem Anteil von 36 % an der gesamten Tomatenernte der EU der größte Tomatenproduzent, gefolgt von Spanien (27 %) und Portugal (10 %). Die größten Karottenproduzenten in der EU waren Deutschland (18 % der Gesamtmenge), Frankreich (14 %) und Polen (12 %). Die Niederlande waren 2024 der führende Zwiebelproduzent der EU und machten etwa ein Viertel (26 %) der geernteten Zwiebeln aus, gefolgt von Spanien (20 %) und Deutschland (12 %).

24,3 Mio Tonnen geerntetes Obst im Jahr 2024

2024 betrug die Produktion von Obst, Beeren und Nüssen (ohne Citrusfrüchte, Trauben und Erdbeeren) in der EU 24,3 Mio t. Dies waren 2 % weniger als die Erntemenge 2023. Die wichtigsten EU-Erzeugerländer für Obst, Beeren und Nüsse waren Italien (5,4 Mio t), Spanien (4,3 Mio t) und Polen (4,1 Mio t), die zusammen 57 % der EU-Produktion ausmachten. Die geerntete Apfelproduktion der EU belief sich 2024 auf 11,6 Mio t, wobei der Großteil aus Polen (29 %), Italien (21 %) und Frankreich (17 %) stammte. Die EU-Produktion lag 2024 um 4 % unter der von 2023. Die EU produzierte 2024 außerdem 1,9 Mio t Birnen, 2 % mehr als 2023. Die wichtigsten Birnenproduzenten waren Italien (24 % der EU-Gesamtproduktion), die Niederlande (17 %) und Belgien (15 %). Die Pfirsichproduktion war den Daten von Eurostat zufolge noch stärker konzentriert: Spanien (37 %), Italien (33 %) und Griechenland (21 %) machten zusammen 91 % der Ernteproduktion der EU aus. Die EU-Produktion von Pfirsichen lag 2024 um 2 % über der von 2023.

Topics