Ghana hat im Jahr 2024 mit Mangoexporten 75 Mio US-Dollar erzielt, gegenüber 62,05 Mio. US-Dollar im Jahr 2023. 

Dies berichtet reefertrends und beruft sich dabei auf Angaben des Ghana Export Promotion Centre (GEPC). Aus dem GEPC-Bericht gehe zudem hervor, dass Ghana im Jahr 2024 weltweit auf Platz 13 unter den Mango-Exporteuren lag. Das Land belegte den zweiten Platz als größter Mangolieferant in das Vereinigte Königreich nach Brasilien und rangierte auch in Afrika auf Platz zwei nach Ägypten.

Während die Exporte nach Belgien zwischen 2020 und 2024 einen Rückgang von 14 % in der Menge und 16 % im Wert verzeichneten, konnte Ghana im gleichen Zeitraum in Deutschland und den Niederlanden sowohl beim Wert als auch bei der Menge ein positives Wachstum erzielen. Die Exporte in die Schweiz wiesen zwischen 2020 und 2024 im Durchschnitt ein negatives Wachstum auf, jedoch kam es zwischen 2023 und 2024 zu einer Erholung mit einem Plus von 17 %.

Weltweit stiegen die Mangoimporte in den vergangenen fünf Jahren um 3 %. Die größten Importländer im Jahr 2024 waren die Vereinigten Staaten (23,2 %), China (15,6 %), die Niederlande (6,9 %), das Vereinigte Königreich (6,6 %) und Deutschland (6,1 %). Nach Angaben des GEPC war das Vereinigte Königreich der größte Importeur ghanaischer Mangos; die Lieferungen stiegen dort zwischen 2020 und 2024 um 21 %. Weltweit importierte das Vereinigte Königreich Mangos im Wert von rund 218,43 Mio US-Dollar im Jahr 2023 und 286,95 Mio US-Dollar im Jahr 2024.

Aufgeschnittene Mango

Image: Atlas_AdobeStock