All Mango articles
-
Article
Australien: Mangoexporte nach Japan kurbeln heimischen Gartenbausektor an
Australien möchte die Mangoexporte nach Japan steigern, nachdem kürzlich die Beschränkungen für den Export von Mangosorten in einen Markt mit Wachstumspotenzial aufgehoben wurden, teilt reefertrends mit.
-
Article
Peru: Deutlicher Rückgang bei Mangoproduktion
In der Kampagne 2023/2024 wird die peruanische Mangoproduktion zwischen 100.000 t und 120.000 t betragen, was einen Rückgang von 80 % bis 83,5 % im Vergleich zu den 600.000 t der vorangegangenen Kampagne (2022/2023) bedeuten würde.
-
Article
China macht den Weg frei für laotische Mangos
Das Zentrale Zollamt Chinas (GACC) hat auf seiner Website bekanntgegeben, dass frische laotische Mangos, die die vorgeschriebenen phytosanitären Anforderungen erfüllen, zur Einfuhr zugelassen sind, teilt reefertrends mit.
-
Article
Mission Produce mit Erweiterungsplänen in England - Produktionsstätte für Mangos
Mission Produce hat Erweiterungspläne für sein Vertriebszentrum in Dartford, England, angekündigt.
-
Article
Australien: Export von Mangos nach Japan wird ausgeweitet
Bisher durften nur fünf Mangosorten nach Japan exportiert werden, doch nun werden alle in Australien angebauten Mangosorten für den Export zur Verfügung stehen.
-
Article
Mexiko: Maßnahmen gegen Fruchtfliege beim Mango-Anbau zeigen Wirkung
Das mexikanische Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung hat die nordöstliche Region Nayarit, die für ihren Mango-Anbau bekannt ist, zu einem Gebiet mit geringer Prävalenz der Fruchtfliege der Gattung Anastrepha erklärt.
-
Article
El Niño: Peruanische Mango-Mengen könnten 2024 um 80 Prozent zurückgehen
Nach Angaben des Dienstes für die integrale ländliche Entwicklung Perus (SEDIR) haben die Mangoplantagen in Piura und Lambayeque sowie Moro in der Nähe von Casma in Áncash aufgrund der hohen Temperaturen an der Nordküste Perus einen drastischen Rückgang der Blüte erlitten.
-
Article
Peru warnt vor knapper Mangoproduktion
Mit 250.000 t werde die Mangoproduktion des Andenlandes in der aktuellen Saison 2023/24 im Vergleich zur Kampagne 2022/23 (500.000 t) voraussichtlich deutlich geringer ausfallen, wie reefertrends berichtet.
-
Article
Peru: Edward-Mango als Alternative zur niedrig blühenden Sorte Kent vorgeschlagen
Aufgrund von Produktionsproblemen an der Nordküste des Andenlandes wird nach einer Alternative zur Mangosorte Kent gesucht. Wie agraria.pe mit Bezug auf Yesy Lalupu Valladolid, Direktorin von BeeFair Oganic Peru, berichtet, könnte die Varietät Edward die Lösung sein.
-
Article
Peru: Mangos und Spargel führen Exporte auf dem Luftweg zwischen Januar und Mai 2023 an
Zwischen Januar und Mai 2023 erreichten die peruanischen Exporte auf dem Luftweg 35.625 t, was einem Rückgang von 2,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht, so agraria.pe.