Die Apfelsorten Elstar, Gala und Jonagold waren 2024 die Sorten mit den höchsten Ernteerträgen in Baden-Württemberg. Die Erntemenge dieser drei Sorten betrug allein rund 140.000 t. Nach den ersten vorläufigen Schätzungen der Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamtes vom August 2025 könnte die Apfelernte 2025 in Baden-Württemberg insgesamt rund 362.000 t erreichen. 

kaninstudio_AdobeStock_205639698

Image: kaninstudio/AdobeStock

Das Statisches Landesamt wird am 21. September 2025 auf dem Apfeltag Gäste und Familien einladen, an einem Regionen-Quiz und an einem historischen Quiz mit Fakten zum Südwesten teilzunehmen. Hier werden die Besonderheiten des Landes gezeigt. So ist der Südwesten auch das sogenannte „Apfelland“ in Deutschland. Es hat z.B. die größte Anbaufläche in Deutschland. Aber wie viele Hektar sind das im Vergleich mit den anderen Bundesländern? Und warum heißt die Anbaufläche Hektar? Und welche Regionen im Südwesten sind die Spitzenreiter beim Anbau von Baumobst und insbesondere Äpfeln? Auf dem Apfeltag gibt es zu vielen Fragen rund um die bunte Baumfrucht viele Antworten vom Statistischen Landesamt.     

Beim Herzoglichen Apfeltag am 21. September 2025 dreht sich von 11 bis 17 Uhr alles um das runde Obst. Gemeinsam mit vielen Partnern lädt das Schloss Solitude Jung und Alt mit kleinen Ausstellungen, Mitmachstationen, Infoständen und Verkostungen von Äpfeln ein. Dabei erinnere der Herzogliche Apfeltag an die lange Tradition des Obstanbaus in Baden-Württemberg und um das Jagd- und Lustschloss Solitude in imposanter Aussichtslage über der Landeshauptstadt.