Mit einem festlichen Auftakt wurde die hessische Erdbeersaison 2025 offiziell eröffnet. Landwirtschaftsminister Ingmar Jung und die hessischen Erdbeererzeuger begrüßten zahlreiche Gäste bei ‚Wetterauer Früchtchen‘ in Münzenberg, um gemeinsam den Start der süßen Saison zu feiern, so die MGH Gutes aus Hessen GmbH.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Krönung der neuen hessischen Erdbeerkönigin Paulina I., die künftig als Botschafterin für die heimischen Erdbeeren auftreten wird. „Mit Paulina I. haben wir eine engagierte Repräsentantin gefunden, die unser regionales Produkt mit Herzblut ins Rampenlicht rückt“, betonte der Minister bei der Zeremonie.

Erdbeersaisoneroeffnung_2025

Image: MGH/Heiko Rhode

Das Bild zeigt Landwirtschaftsminister Ingmar Jung und die hessische Erdbeerkönigin Paulina I.

Die Gäste konnten sich auch über die ersten frisch geernteten Erdbeeren freuen und wurden mit einem traditionellen Erdbeerkuchen verwöhnt, der eigens für diesen Anlass vom Schwälmer Brotladen aus Gilserberg in Form des Hessenlöwen zubereitet wurde.

„Die Erdbeere ist nicht nur ein Symbol für den Sommerbeginn, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für unsere Region“, erklärte der Landwirtschaftsminister bei der Veranstaltung. 2024 bauten in Hessen 130 landwirtschaftliche Betriebe auf rund 915 ha Erdbeeren an und ernteten ca. 6.850 t. „Wer auf Qualität, Frische und Geschmack setzt, bekommt mit regionalen Erdbeeren aus Hessen erstklassige Ware. Kurze Vertriebswege tragen außerdem zum Klimaschutz bei”, sagte Jung.

Die hessischen Erdbeerbauern blicken nach einem regenreichen Jahr 2024 optimistisch auf die aktuelle Saison. „Die Erdbeerbestände sind in gutem Zustand durch den sehr gleichmäßigen Winter gekommen und vor größeren Blütenfrösten verschont geblieben. Aufgrund der relativ hohen Lichteinstrahlung im Februar und März haben die Erdbeerpflanzen einen Vegetationsvorsprung von ca. zehn Tagen“, führte Andreas Klein vom Hessischen Landesverband für Erwerbsobstbau e.V. (HLEO) aus.

Auch Maximilian Reuhl, Geschäftsführer vom gastgebenden Betrieb ‚Wetterauer Früchtchen‘, ist gut für die diesjährige Saison gerüstet. Er stellt nach und nach auf den sogenannten Stellage-Anbau um: „Wenn Erdbeerpflanzen erhöht auf Gestellen wachsen, ist eine effizientere und einfachere Pflege sowie Ernte möglich“, erklärte er während seiner kurzen Betriebsvorstellung. „Erdbeeranbau in Stellagen ermöglicht uns Ertragssicherheit, bessere und gleichmäßigere Qualitäten und gute Arbeitsbedingungen für unsere Erntehelfer.“

Die neue hessische Erdbeerkönigin Paulina I. kommt aus Münzenberg und heißt mit bürgerlichem Namen Paulina Vogler. Die 17-jährige Schülerin jobbt seit vergangenem Jahr bei den ‚Wetterauer Früchtchen‘, wo sie u.a. für die Beerenakademie tätig ist, ein unterhaltsames und lehrreiches Ferienprogramm für Kinder. Bei der Saisoneröffnung wünschte Paulina I. allen Erdbeerbetrieben in Hessen eine erfolgreiche Ernte und den Verbraucherinnen und Verbrauchern viel Freude an den leckeren Erdbeeren aus der Region.

Ausrichter der hessischen Erdbeersaisoneröffnung sind der Hessische Landesverband für Erwerbsobstbau e.V. (HLEO) und der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE). Gemeinsam mit der MGH Gutes aus Hessen machen beide Verbände den Verbraucherinnen und Verbrauchern regionale Erdbeeren aus Hessen schmackhaft.