All Erdbeeren articles
-
Article
Niedersachsen: Erdbeerernte weiter rückläufig
Für Niedersachsen wird 2025 eine Erntemenge von 22.300 t Erdbeeren erwartet. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor.
-
Article
Niederlande: Erdbeerernte trotz Flächenrückgang in 15 Jahren verdoppelt
2024 wurden mehr als 86 Mio kg Erdbeeren geerntet, doppelt so viel wie 2010. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass mehr Erdbeeren unter Glas und in Plastiktunneln angebaut werden, berichtet das Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS).
-
Article
Mecklenburg-Vorpommern: Erdbeerernte deutlich über Vorjahresniveau
Im Jahr 2025 wird zum Zeitpunkt der Erhebung in Mecklenburg-Vorpommern ein Erdbeerertrag auf dem Freiland in Höhe von 162 dt/ha erwartet. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dieser Ertrag eine Steigerung um 21 %.
-
Article
Schleswig-Holstein: Sehr gute Erträge für Spargel und durchschnittliche Erträge für Erdbeeren erwartet
Beim Spargelanbau wird in diesem Jahr ein Durchschnittsertrag von 53,1 Dezitonnen je Hektar (dt/ha) erwartet. Damit läge der diesjährige Ertrag 18 % über dem Ertrag des Vorjahres (44,9 dt/ha) und knapp 13 % über dem Durchschnitt der vergangenen sechs Jahre (47,1 dt/ha). Das ergibt eine Prognose zum Stand Ende Juni, ...
-
Article
Flandern/Hoogstraten: Neue Maßstäbe im Wassermanagement
Der Erdbeerhof Vermeiren ist der erste Gartenbaubetrieb in Hoogstraten, der einen Wasserpass erhalten hat. Dieser gibt Landwirten und Gartenbauern einen klaren Überblick darüber, wie viel Wasser sie verbrauchen und wie sie es reduzieren können, berichtet vilt.be.
-
Article
Bayern: Flächen und Erträge bei Spargel- und Erdbeeranbau rückläufig
Wie das Fachteam des Bayerischen Landesamts für Statistik mitteilt, liegt die Fläche für den Spargelanbau in Bayern im Jahr 2025 bei rund 3.360 ha.
-
Article
Thüringen: Erdbeerernte 2025 voraussichtlich leicht über dem Vorjahresniveau
Nach ersten vorläufigen Ergebnissen werden in diesem Jahr im Freiland auf 95 ha Erdbeeren angebaut.
-
Article
Nordrhein-Westfalen: Erdbeerernte 2025 wohl höher als 2024 – Spargelernte erneut rückläufig
In diesem Jahr werden nordrhein-westfälische Erdbeerbetriebe voraussichtlich rund 31.900 t Erdbeeren ernten. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, werden das 9,2 % mehr sein als ein Jahr zuvor.
-
Article
Brandenburg: Weniger Spargel, kaum Erdbeeren – aber gute Erträge unter Folie
Mit 18.700 t fiel die Spargelernte in diesem Jahr niedriger aus als im Vorjahr. Bei den Erdbeeren im Freiland ist derzeit davon auszugehen, dass es die geringste Ernte seit 1991 werden wird. Dies teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
-
Article
Destatis: Erntemengen bei Erdbeeren und Spargel deutlich rückläufig
Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland erwarten nach ersten Schätzungen eine Ernte von 75.500 t Erdbeeren im Freiland.
-
Article
Baden-Württemberg: Spargelanbau weiter rückläufig – größere Erdbeerernte erwartet
Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg wurden auf 1.800 ha im Land Spargel geerntet.
-
Article
Erdbeeren: Ägypten festigt Marktposition in Deutschland
Ägypten festigt rasch seine Position auf dem globalen Markt für frische Erdbeeren.
-
Article
Hochschule Geisenheim University: Verpackung und Frische im Fokus – Haltbarkeitsstudie zu Spargel und Erdbeeren
Am Institut für Frischproduktlogistik der Hochschule Geisenheim steht aktuell eines der beliebtesten regionalen Gemüseprodukte im Mittelpunkt der Forschung: der Spargel.
-
Article
Polen: Zweitgrößter Erdbeerproduzent in der EU, aber nur marginale Bedeutung für den Frischmarkt
Laut Angaben des Nationalen Zentrum für die Förderung der Landwirtschaft lag Polen im Jahr 2023 bei der Erdbeerproduktion auf dem globalen Markt an neunter Stelle und im Jahr 2024 unter den Ländern der Europäischen Union an zweiter Stelle.
-
Article
Belgien: Zwei neue Indoor-Zellen für das Versuchszentrum Hoogstraten
Das Forschungszentrum Hoogstraten (Proefcentrum Hoogstraten) hat zwei neue Indoor-Zellen für praxisorientierte Forschung unter vollständig kontrollierten Bedingungen in Betrieb genommen.
-
Article
Optimale Witterung sorgt für lange Erdbeersaison
Die Erdbeersaison hat zu einem üblichen Zeitpunkt begonnen, hat sich aber durch die recht geringen Temperaturen zu Beginn in die Länge gezogen. Die Erdbeerbetriebe hatten nach Angaben des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) durchschnittlich acht bis neun Wochen Erdbeeren, was ein ungewöhnlich langer Zeitraum ist. Die Frühsaison ist ...
-
Article
Weichwanzen breiten sich in Baden-Württemberg aus
Gurken, Auberginen oder Paprika – nichts ist vor der Gepunkteten Nesselwanze oder der Grünen Futterwanze sicher. Diese heimischen Weichwanzen suchen Baden-Württembergs Gewächshäuser, Gemüsefelder oder auch Obstplantagen heim, wie der SWR berichtet.
-
Article
Studie der University of Florida zeichnet Geschichte der Erdbeere nach
Wenn Sie Obst oder Gemüse essen, wie oft denken Sie dann über deren Geschichte nach? Der ehemalige Postdoktorand der University of Florida, Zhen Fan, hat dies getan, als er die Geschichte der Erdbeere über Jahrhunderte hinweg zurückverfolgte, teilt die Universität mit.
-
Article
International Strawberry Congress: Die komplexe Welt der Erdbeere - Frühbucherrabatt endet bald
Noch bis zum 1. Juli können Tickets für den International Strawberry Congress, der vom 17. bis 19. September im Flanders Meeting & Convention Centre in Antwerpen stattfindet, mit einem Rabatt von 200 Euro gebucht werden, teilt die Coöperatie Hoogstraten mit.
-
Article
BVL/QS: Kirschessigfliegen an späten Erdbeeren - Notfallzulassung für SpinTor
Zur Bekämpfung von Kirschessigfliegen (Drosophila suzukii) an Erdbeeren hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel SpinTor (Wirkstoff: Spinosad) erteilt.