Corigliano-Rossano im Herzen der Ebene von Sibari wird vom 23. bis 25. Oktober die erste Ausgabe des „Clementina Festival – Ein Produkt, ein Territorium, der Geschmack Kalabriens“ ausrichten. Die Veranstaltung wird von der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit der Region Kalabrien organisiert und soll an die 2024 in Corigliano-Rossano abgehaltene Clementinen-Messe anknüpfen.

Ziel ist es, sowohl ein Produkt – die Clementine –, das maßgeblich zur lokalen Wirtschaft beiträgt, als auch eine Region zu fördern, die das führende Clementinen-Anbaugebiet Italiens und eines der wichtigsten in Europa ist. Gleichzeitig soll ein Land in den Vordergrund gerückt werden, das reich an kulturellen und touristischen Attraktionen ist – vom Meer bis in die Berge, von der ionischen Küste bis zum Sila-Plateau.

Clementinen

Image: pixabay

Einerseits reagiert das „Clementina Festival“ damit auf die Wünsche der wichtigsten lokalen Erzeugerorganisationen sowie des Consorzio per la Tutela della Clementina di Calabria IGP (Konsortium zum Schutz der Clementine di Calabria g.g.A.), internationale Importeure einzubeziehen. Andererseits bietet es eine wertvolle Gelegenheit, eine Region bekannter zu machen, die reich an Geschichte und Kultur ist und für den italienischen wie auch internationalen Tourismus zunehmend an Attraktivität gewinnt – mit Corigliano-Rossano, der größten Gemeinde Kalabriens und der drittgrößten nach Einwohnerzahl, im Zentrum. Um die Region zusätzlich hervorzuheben, werden zudem Journalistinnen und Journalisten der nationalen Presse eingeladen.

Das Programm umfasst geführte Besichtigungen von Betrieben und des Territoriums, Geschäftstreffen sowie eine Fachtagung zur Clementine mit einem einleitenden Vortrag von Mario Schiano Lomoriello, Analyst für den Obst- und Gemüsemarkt bei ISMEA. Darüber hinaus sind zahlreiche Initiativen mit Beteiligung der lokalen Gemeinschaft vorgesehen.

Bürgermeister Ingenieur Flavio Stasi erklärt: „Die Clementine ist ein identitätsstiftendes Produkt für unser Gebiet: Sie prägt unsere Landschaft und hat ein erhebliches wirtschaftliches und beschäftigungspolitisches Gewicht – dank des Engagements der landwirtschaftlichen Betriebe und ihrer Organisationen, auch im Hinblick auf Innovation. Daher ist es uns eine Freude und ein Stolz, gemeinsam mit unserem produktiven Gefüge eine Veranstaltung zu fördern, die unsere Gemeinde an die Spitze der Aufwertung dieser außergewöhnlichen Zitrusfrucht und unseres Territoriums stellt, das durch jahrelange Arbeit zum wichtigsten Anbaugebiet Italiens und zu einem der bedeutendsten Europas geworden ist.“

Das Projekt wird von Francesco Madeo, Stadtrat für Landwirtschaft und Umwelt, sowie von Costantino Argentino, Stadtrat für Tourismus, in Zusammenarbeit mit den örtlichen Erzeugerorganisationen, dem Consorzio della Clementina di Calabria g.g.A. und mit Unterstützung – insbesondere in den nationalen und internationalen Beziehungen – der spezialisierten Agentur Omnibus umgesetzt. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Region Kalabrien durch die Regionalagentur ARSAC.