Dank einer Nanotechnologie, die den Vitamin-C-Gehalt misst, könnten Verbraucher bald mit ihrem Smartphone Obst und Gemüse auf Frische und Nährwert scannen. Forscher der University of Queensland haben eine Nanosonde entwickelt, die ihre Farbe ändert, um anzuzeigen, wie viel Vitamin C in frischen Produkten und Säften enthalten ist.

aibn-mda-vitamin-c-3-1080

Image: The University of Queensland

Farbveränderungen in den Nanosonden sind mit bloßem Auge erkennbar, aber Apps zur Farbvisualisierung könnten eine genauere Analyse ermöglichen.

Dr. Run Zhang vom Australian Institute for Bioengineering and Nanotechnology (AIBN) der UQ erklärte, dass die Technologie direkt auf Lebensmittel- und Saftproben aufgetragen oder auf Papier-Teststreifen aufgebracht werden könne, die bei Kontakt mit geschnittenen oder intakten Produkten ihre Farbe ändern, um die Vitamin-C-Konzentration anzuzeigen.  

Vitamin C – auch bekannt als Ascorbinsäure – ist ein wichtiges Antioxidans in den meisten Obst- und Gemüsesorten und kann je nach Transportweg vom Erzeuger zum Verbraucher erheblich variieren. 

„Faktoren wie Hitze, Sauerstoff und Lichteinwirkung beschleunigen den Abbau von Vitamin C, ebenso wie die Bodenqualität oder der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln während des Anbaus“, so Dr. Zhang.

aibn-mda-vitamin-c-5-1080

Image: The University of Queensland

Die Nanosonden können auf Papier-Teststreifen aufgebracht und mit ganzen oder geschnittenen Früchten in Kontakt gebracht werden.

Die von Dr. Zhangs Team entwickelten partikelgroßen Sonden bestehen aus einem metallischen Kern, der mit einem fluoreszierenden Farbstoff beschichtet ist. Die Beschichtung sei so konzipiert, dass sie sich in Gegenwart von Ascorbinsäure ablöse und die verbleibenden Materialien ihre Farbe ändern, um die Vitamin-C-Konzentration in einer Lebensmittel- oder Saftprobe anzuzeigen.

Der Doktorand Dihua Tian erklärte, dass sich die Sonden bei Kontakt mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten sowie Säften gelb bis braun verfärben und so einen ersten Hinweis auf Frische und Nährwert geben.

Dank der Einfachheit und Mobilität dieser Technologie könnten mit einer Smartphone-App noch genauere Messwerte erzielt werden.

„Wir sehen großes Potenzial für eine benutzerfreundlichere Analyse“, sagte Dihua. Dr. Zhang sagte, dass die Nanosonden auch potenzielle Anwendungen in der Landwirtschaft hätten.

Durch die Untersuchung von Pflanzenblättern auf ihren Vitamin-C-Gehalt könnten Produzenten Einblicke in die Ernährung der Pflanzen, ihre Stressreaktionen und optimale landwirtschaftliche Praktiken gewinnen. „Letztendlich würden wir die ökologische Nachhaltigkeit durch die Optimierung des Nährstoffmanagements in Nutzpflanzen unterstützen“, sagte Dr. Zhang.