Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger hat sich dafür ausgesprochen, dass Lebensmittel gekennzeichnet werden sollen, wenn sie mit Neuen Züchtungstechniken (NZT) hergestellt wurden.
Das ist jedenfalls das Ergebnis einer von Civey im Auftrag des Verbandes Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) durchgeführten Umfrage, die jetzt veröffentlich wurde. Die 5.000 Teilnehmer wurden auch danach befragt, ob sich Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer auf EU-Ebene dafür oder dagegen einsetzen sollte, „dass Lebensmittel mit neuer Gentechnik weiter gekennzeichnet werden müssen“. VLOG zufolge wollen 79 % der Befragten, dass Rainer sich in Brüssel für eine Kennzeichnung stark macht. Im Einzelnen hätten 66,5 % der Befragten mit „eindeutig dafür“ geantwortet, weitere 12 % mit „eher dafür“. Knapp 10 % der Umfrageteilnehmer hätten mit „eindeutig dagegen“ oder „eher dagegen“ geantwortet. Weitere 12,1 % zeigten sich demnach „unentschieden“. Unter den Anhängern der Unionsparteien plädierten laut den Befragungsergebnissen 75 % für eine Kennzeichnungspflicht. VLOG-Geschäftsführer Alexander Hissting sieht in dem Umfrageergebnis einen klaren Auftrag an den CSU-Politiker Rainer, „sich jetzt in Brüssel für eine weiterhin vollständige Gentechnik- Kennzeichnung auch für NGT einzusetzen“.