Vom 30. August bis zum 6. September 2025 wird eine niederländische Gartenbau-Mission zur Expo 2025 Osaka nach Japan reisen, um Vertreter aus Politik, Industrie und Wissenschaft zusammenzubringen und die Zusammenarbeit im Bereich der Lebensmittelproduktion in Japan zu stärken, berichtet Dutch Greenhouse Delta (DGD).

Horti Mission February 25

Image: Dutch Greenhouse Delta

Das Programm wird gemeinsam von Dutch Greenhouse Delta, der Gemeinde Westland und der niederländischen Botschaft in Japan organisiert.

Im Mittelpunkt der Mission steht die kontrollierte Landwirtschaft (Controlled Environment Agriculture, CEA), also der Anbau in kontrollierten Umgebungen wie Gewächshäusern. Dieser Ansatz ermöglicht die ganzjährige Produktion von sicheren, frischen Obst-, Gemüse- und Blumenprodukten bei geringerem Ressourcenverbrauch wie Energie und Wasser. In Japan kann CEA dazu beitragen, die Abhängigkeit von Importen frischer Lebensmittel zu verringern, ländliche Gebiete durch die Schaffung attraktiverer Arbeitsplätze zu revitalisieren und ein widerstandsfähiges, zukunftssicheres Lebensmittelsystem aufzubauen, das die Wirtschaft stärkt. 

Einer der Höhepunkte der Woche wird das CEA-Symposium sein, bei dem das niederländisch-japanische CEA-Netzwerk zusammenkommt, um zu lernen, sich auszutauschen und neue Partnerschaften zu schließen. Auf dem Programm stehen Keynotes des ehemaligen NASA-Wissenschaftlers Raymond Wheeler, des stellv. Ministers für Landwirtschaft Marten van den Berg vom niederländischen Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei, Ernährungssicherheit und Natur sowie des Bürgermeisters von Westland, Bouke Arends, dem weltweit dichtesten Zentrum für Gewächshausgartenbau. Die Gemeinde Westland wird auch ihre Zusammenarbeit erneuern.

Themen wie Dekarbonisierung, die Schaffung von Agrartälern und Fortschritte in den Bereichen KI und Robotik werden ebenfalls in Podiumsdiskussionen mit japanischen und niederländischen Experten behandelt. 

Am Abend vor dem CEA-Symposium wird eine Gruppe von Gästen zu einem exklusiven Walking Dinner auf der Expo 2025 Osaka eingeladen, das vom niederländischen Meisterkoch Hidde de Brabander, geboren und aufgewachsen in Westland, kreiert wurde. Das Menü ist geprägt von Innovation, Gesundheit und Freude und greift die Denkweise und Kreativität auf, die den niederländischen Gartenbau auszeichnen, und bietet den Gästen einen Vorgeschmack auf den offenen und kooperativen Geist der Niederlande. 

Entdeckungstour durch Japans Gartenbaulandschaft

Den Rest der Woche wird die niederländische Delegation den japanischen Gartenbausektor erkunden und zahlreiche Unternehmen besuchen sowie an Veranstaltungen zum Wissensaustausch teilnehmen. Auf dem Programm stehen eine Podiumsdiskussion beim zweiten internationalen Symposium der JPFA zum Thema Pflanzenfabriken, ein Networking-Empfang der Japan Greenhouse Horticulture Association und das Norinchukin Bank Symposium zu Finanzen und japanischem Gartenbau. Die Gruppe wird auch innovative Gewächshäuser und Pflanzenfabriken in den Präfekturen Ibaraki, Mie, Aichi und Shizuoka besuchen, um sich über den aktuellen Stand der Gartenbauindustrie in Japan zu informieren und Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und Japan zu identifizieren. 

Im Rahmen des Nebenprogramms der Woche werden Führungskräfte aus Gartenbauregionen weltweit von der Gemeinde Westland auf der Expo 2025 Osaka empfangen. Als Gründungsmitglieder der bald ins Leben gerufenen Globalen Allianz der Gartenbauregionen erhalten sie ein symbolisches Kunstwerk der Westlander Künstlerin Carly Zegers. Die Skulptur mit dem Titel „Glass of Growth” (Glas des Wachstums) besteht aus recyceltem Gewächshausglas und verkörpert Wachstum, Zusammenarbeit und die Überzeugung, dass alle Regionen durch Zusammenarbeit mehr erreichen können. 

Die Zukunft auf gemeinsamer Basis kultivieren

Durch die Zusammenarbeit im Bereich CEA können die Niederlande und Japan die Produktion steigern, neue Generationen inspirieren und sichere, zukunftsfähige Lebensmittelsysteme aufbauen. Bei dieser Mission geht es nicht nur um Technologie, sondern auch um den Aufbau von Partnerschaften, die nähren, bereichern und verbinden. Die niederländische Delegation freut sich auf eine weitere inspirierende Woche in Japan. Mit 425 Jahren diplomatischer Freundschaft teilen wir eine bemerkenswerte gemeinsame Basis, um die Früchte unserer Partnerschaft zu kultivieren.