Die Europäische Union ist der zweitgrößte Markt für peruanische Agrarexporte, die sich im Jahr 2024 auf insgesamt 3,767 Mrd Euro belaufen werden, wobei Produkte wie Avocados, Blaubeeren, Kaffee, Kakao, Trauben, Mangos und Spargel besonders hervorzuheben sind.
Dies berichtet reefertrends und bezieht sich dabei auf Aussagen von Oliver Coupleux, Leiter der Wirtschafts- und Handelsabteilung der Europäischen Union in Peru. Coupleux wies darauf hin, dass vor mehr als zehn Jahren, als das Handelsabkommen zwischen Peru und der Europäischen Union (EU) in Kraft trat, die peruanischen Agrarprodukte nur 18 % der peruanischen Exporte in die EU ausmachten, während im Jahr 2024 die Agrarprodukte 38 % der gesamten peruanischen Exporte in die EU ausmachen werden.
In diesem Zusammenhang sei es nicht verwunderlich, dass sich Peru als drittgrößter Obstlieferant der Europäischen Union etabliert habe und 9 % der gesamten Obstimporte dieses Handelsblocks ausmache. Er wies auch darauf hin, dass Peru der viertgrößte Lieferant von Bioprodukten in die EU sei, insbesondere von Bananen, Kaffee, Avocados, Ingwer, Kakao, Quinoa und anderen. Peru ist der größte Lieferant von Avocados und Heidelbeeren in die Europäische Union und der zweitgrößte Lieferant von Weintrauben.