Pilze sind beeindruckend. Auf der einen Seite liefern sie uns wertvolle Nährstoffe, wie Vitamine, Proteine und Mineralien. Darüber hinaus bergen sie große Potenziale als veganer Ersatz für tierische Nahrungsmittel und als Werkstoffe, etwa für Verpackungen, so das Grüne Medienhaus.
Der Pilzanbau hat viele Vorteile. Er ist per se dadurch gekennzeichnet, dass die Pilzproduzenten im Kreislauf wirtschaften. Nach der Ernte wird das mit Myzel durchsetzte Substrat als wertvoller Rohstoff weiterverwertet, z.B. als Dünger auf landwirtschaftlichen Feldern. Hier dienen die Nährstoffe aus dem sogenannten „Champost“ dann u.a. dem Weizen für dessen Wachstum. Nach der Ernte verwenden die Pilzproduzenten das übrig gebliebene Stroh dann wieder für die Produktion von Pilzsubstrat.
Wenn es um Alternativen für fleischhaltige Lebensmittel geht, kommen diese Vorteile besonders zum Tragen. Denn der Trend zu einer vegetarischen oder veganen Lebensweise ist eindeutig. Pilze benötigen zudem weitaus weniger Fläche und Ressourcen als die Tierhaltung und die Produktion von Fleisch. Sie sind insgesamt deutlich klimafreundlicher als beispielsweise die Rinderzucht. Geschmacklich stehen viele beliebte Speisepilze einem Steak oder Putenschnitzel in nichts nach. Darüber hinaus sind Pilze als Fleischersatz für viele eine ethische Wahl, mit positiven Auswirkungen auf die Tiere und unsere Umwelt.
Pilze eignen sich sehr gut als Fleischersatz. Dabei zeichnen sie sich durch eine erstaunliche Vielfalt an Geschmacksrichtungen, Texturen und ernährungsphysiologischen Merkmalen aus. Die zarte, fleischähnliche Textur der Austernpilze bspw. macht diese zu einem idealen Ersatz für Schnitzel oder als Zutat für Pasta, die großen Schirme der Portobello-Pilze eignen sich hervorragend als Burgerpatties. Rosenseitlinge sind ausgezeichneter Speck-Ersatz, Shiitake-Pilze mit ihrem intensiven Umami-Geschmack verfeinern Suppen und asiatische Gerichte. Und die zarten Stränge des Löwenmähne-Pilzes (Hericium erinaceus) sind köstliche vegane Meeresfrüchte-Alternativen. Champignons – egal, ob weiß oder braun – sind die Allrounder schlechthin und absolut vielseitig einsetzbar.