All Pilze articles
-
Article
Desserts und Kuchen mit Kultur-Speisepilzen
Speisepilze sind hierzulande meist in herzhaften Gerichten zu finden. Aber in ihnen steckt noch sehr viel mehr. Kulinarisch spannend wird es, wenn sie sich in süße Leckereien wie Desserts oder Kuchen verwandeln. Klingt ungewöhnlich? Ist es auch (noch), so das Grüne Medienhaus.
-
Article
Pionierfarm für Pilze aus Kaffeesatz in Großbritannien
Die vermutlich ersten Gourmet-Pilze, die aus Kaffeesatz gezüchtet wurden, sind geerntet worden, berichtet die BBC. Blaugraue, goldene und rosafarbene Löwenmähne- und Königsauster-Pilze wurden auf einer Fläche gezüchtet, die aus Sägemehl und recyceltem Kaffeesatz aus den 440.000 Tassen Kaffee besteht, die jedes Jahr im Blenheim Palace in Woodstock, Oxfordshire, verkauft werden.
-
Article
Die deutsche Pilzbranche trifft sich im September auf der BDC-Jahrestagung
Vom 25. bis 27. September 2025 lädt der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. wieder zu seiner traditionellen Jahrestagung ein. In diesem Jahr treffen sich die Kulturpilz-Experten und alle Interessierten in Leipzig im Hotel H4. Die Teilnehmenden erwartet ein attraktives inhaltliches und kulturelles Programm.
-
Article
GMH: Grillen mit Pilzen wird immer beliebter
Pilze werden für immer mehr Menschen zu einer Fleischalternative. Zur Grillsaison bieten Champignons, Portobello, Shiitake, Austernpilze und Kräuterseitlinge laut Grünem Medienhaus (GMH) eine aromatische Vielfalt, die sich besonders dann entfaltet, wenn die Pilze aus deutschem Anbau stammen und nur kurze Transportwege hinter sich haben.
-
Article
Die Löwenmähne - neuer Trend im Pilzsortiment?
Nach Shiitake und Austernpilzen wird es jetzt “richtig wild” in Tescos Pilz-Regalen: Verbraucher können ab sofort flauschig-weiße Löwenmähne kaufen.
-
Article
Pilze Niklas: Die Pfifferlingsaison ist eröffnet
Rechtzeitig zum Start der Pfingstfeiertage dürfen sich Genießer und Pilzliebhaber freuen – die Pfifferlingssaison hat begonnen. Die Bayer. Pilze & Waldfrüchte Uwe Niklas GmbH hat bereits die ersten Lieferungen aus den Balkanländern erhalten. Frische, duftende Pfifferlinge aus Serbien sind eingetroffen und überzeugen dem Unternehmen zufolge durch ihre hohe Qualität und ...
-
Article
Von der Nuss zum Pilz
Der Haselnuss-Erzeuger Hendrik Hoffmann aus Schönhagen will im Sinne der Nachhaltigkeit auch die Abfall- und Nebenprodukte verwenden. Deshalb verwandelt er deren Schalen in ein neues Lebensmittel: Austernpilze, berichtet Landvolk Niedersachsen.
-
Article
Von Herausforderungen bis zu innovativen Lösungen - Jahresrückblick des Verband Schweizer Pilzproduzenten
Die Schweizer Pilzbranche sah sich 2024 mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert. Steigende Produktions- und Transportkosten, zunehmende Lohnkosten und der Druck durch wachsende Importe erschweren die Wettbewerbsfähigkeit einheimischer Betriebe, so der Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP).
-
Article
Speisepilze als gesunde Snacks - Peru sieht großes Potenzial
Die wachsende Nachfrage nach funktionellen und nachhaltigen Lebensmitteln hat Speisepilze in den Mittelpunkt der Lebensmittelinnovation gerückt. „Ihr Nährwertprofil und ihre technologische Vielseitigkeit machen sie zu einer wichtigen Zutat für die Herstellung gesunder Snacks“, wird der Lebensmittelanalyst Jorge Niño de Guzmán von agraria.pe zitiert.
-
Article
Polen ist größter Champignonproduzent in der EU
Das Nationale Zentrum Für Landwirtschaftliche Unterstützung (KOWR) informierte das Polnische Presseamt PAP über die neusten Entwicklungen auf dem polnischen Champignonmarkt. Diesen Informationen zufolge werden in Polen Champignons auf einer Fläche von mehr als 2.550.000 m² (255 ha) angebaut und die Ernte erreicht 360.000 t.
-
Article
Pilze sind natürlich nachhaltig – als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Pilze sind beeindruckend. Auf der einen Seite liefern sie uns wertvolle Nährstoffe, wie Vitamine, Proteine und Mineralien. Darüber hinaus bergen sie große Potenziale als veganer Ersatz für tierische Nahrungsmittel und als Werkstoffe, etwa für Verpackungen, so das Grüne Medienhaus.
-
Article
Schulpilzboxen des BDC stoßen auf große Resonanz
Die Nachfrage nach den Schulpilzboxen des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. ist ungebrochen hoch. Entsprechend schnell sind sie jedes Jahr vergriffen.
-
Article
Champignonernte 2024 um 2,7 Prozent gesunken
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 75.700 t Champignons geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,7 % weniger als im Vorjahr, aber 5,7 % mehr als im zehnjährigen Durchschnitt von 2014 bis 2023.
-
Article
Belgien: Brüsseler Gesellschaft und Schweizer Unternehmen investieren in Permafungi
Die in Brüssel ansässige Sozialgenossenschaft Permafungi, die in den Kellern von Tour & Taxis Austernpilze züchtet und dabei Kaffeesatz als Nährboden verwendet, hat von zwei Investoren 1,75 Mio Euro erhalten. Dabei handelt es sich um das Schweizer Familienunternehmen Après-Demain“ und die öffentliche Brüsseler Investmentgesellschaft finance&invest.brussels, berichtet vilt.be mit Bezug auf ...
-
Article
ZVG/BDC: Rückblick Grüne Woche 2025 – Kulturpilze als Publikumsmagnet
Wie in jedem Jahr war der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) traditionell Veranstalter des Blumenhallenempfangs und während der gesamten Messezeit der Grünen Woche vom 17. bis 26. Januar mit einem eigenen Stand in der beliebten Halle vertreten gewesen.
-
Article
Wie Pilze als neue Proteinquellen dienen können
Proteine sind elementar für die menschliche Ernährung. Sie erfüllen eine Reihe lebenswichtiger Funktionen in unserem Körper. Bisher ist Fleisch eine der Hauptquellen für Eiweiß, doch zunehmend rücken Alternativen in den Fokus. Pilze sind eine vielversprechende und spannende neue Proteinquelle – und eine ökologisch weitaus nachhaltigere darüber hinaus, so das Grüne ...
-
Article
Champignon & Co.: Natürlicher und energieeffizienter Anbau von Anfang an
Pilzanbau in Deutschland bedeutet vor allen Dingen eins: rücksichtvoller Umgang mit kostbaren Ressourcen. Viele Kulturspeisepilze brauchen von Natur aus eigentlich gar nicht so viel, um zu den gesunden Lebensmitteln heranzuwachsen, die sie sind, so das Grüne Medienhaus.
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse/Geerntet in Deutschland: Pilze wachsen ganzjährig in Deutschland
Sie sind echte Champions in der Küche und die Stars unter den Speisepilzen: Rund 80.000 t frische Champignons aus heimischer Produktion haben die Deutschen 2023 verspeist und fast noch einmal ebenso viele importiert, teilt Deutsches Obst und Gemüse mit.
-
Article
BDC: Neue EU-Verpackungsverordnung wird „Mammutaufgabe“
Das Thema Verpackung wird immer drängender für die deutschen Pilzproduzenten. Das wurde auch auf der Jahrestagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e. V. am 27. September 2024 in Lohne deutlich.
-
Article
Mit aromatischen Speisepilzen aus Deutschland wird das Fest zum Genuss
Speisepilze sind ideal für die tägliche Küche. Und sie sind perfekt, um aus einem einfachen Gericht ein wahres Festtagsmenü zu machen, z.B. zu Weihnachten. Insbesondere die frischen und aromatischen Pilze aus der Region eignen sich hervorragend dafür – ob vegan, vegetarisch oder klassisch mit Fleisch oder Fisch zubereitet, so das ...