Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland Spezialpilzkulturen wie Austernpilze und Shiitake auf knapp 4 ha angebaut. Darüber informierten jetzt das Grüne Medienhaus und der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V.
Die Erntemenge von Shiitake-Pilzen stieg 2024 deutlich an. Insgesamt sechs Betriebe ernteten auf einer Fläche von 2,2 ha rund 251 t Shiitake. Im Jahr 2023 waren es ebenfalls sechs Betriebe, die auf 2 ha rund 161 t ernteten. Das bedeutet ein Plus von knapp 56 %.
Auf die Produktion von Austernseitlingen waren vier Betriebe spezialisiert. Deren Anbaufläche lag 2024 bei 1,7 ha (2022: 1,4 ha, 2023 nicht erfasst). Die Erntemenge der Austernpilze aus deutscher Produktion wurde erstmals genannt mit 296 t.
Der Schwerpunkt der Speisepilzproduktion lag 2024, wie schon im Jahr zuvor, in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. In Niedersachsen wurden auf 194 ha Speisepilze geerntet, in Nordrhein-Westfalen auf 77 ha.