In den letzten Jahren exportierten die Länder der Balkanregion jährlich etwas mehr als 300.000 t frische Äpfel, davon stammte etwa die Hälfte aus Serbien. In diesem Jahr kam es jedoch im März und April zu schweren Frostschäden, wobei laut dem Informationsportal sadyogrody.pl die Obstgärten im östlichen Banat und an der Donau am stärksten betroffen waren.

Äpfel am Baum - Fruchthandel Magazin

Image: Fh-Magazin

„Nach unserer aktuellen Prognose wird die Apfelernte in Serbien um etwa 20 % bis 25 % geringer ausfallen als im letzten Jahr, das ebenfalls nicht besonders erfolgreich war“, sagte Gojko Zagorac, Vorsitzender des Verbandes Serbia Does Apples und Vertriebsleiter des Produktionsunternehmens Ćirić Agro. „Derzeit können wir mit einer Ernte von etwa 240.000 t bis 250.000 t rechnen. Die Prognose der WAPA liegt mit 238.000 t in ähnlicher Höhe.“ Die Frostschäden hätten erhebliche Auswirkungen auf die Qualität der Früchte in den betroffenen Gebieten gehabt. „Die Sorte Gala brachte kleinere Früchte hervor, während Granny Smith übergroße Früchte verzeichnete. Der Rest der Vegetationsperiode war optimal, mit weniger Hitzeperioden als im Jahr 2024, aber ausreichend Sonnenschein, um den Früchten eine schöne Farbe zu verleihen.“ Laut Zagorac haben in der zweiten Augustwoche die meisten der serbischen Produzenten mit der Ernte der frühen Sorten begonnen, insbesondere Gala. Das entspricht dem normalen Erntezeitpunkt in dieser Region, im Gegenteil zum Jahr 2024, als die Ernte schon zwei Wochen früher einsetzte. Der serbische Apfelsektor hat in den letzten zehn Jahren einen gravierenden Umbruch erlebt. Früher produzierte das Land fast 500.000 t Äpfel pro Jahr, doch mittlerweile ist die Produktion deutlich zurückgegangen. „Der Trend ist tatsächlich rückläufig, und dafür gibt es mehrere Gründe“, erklärte Zagorac. „Der wichtigste Faktor ist, dass ältere, traditionelle Obstgärten, in denen traditionelle Sorten wie Idared und Golden Delicious vorherrschten, weitgehend gerodet wurden. Im Jahr 2017 wurden noch 197.000 t Idared geerntet, n diesem Jahr erwarten wir weniger als 40.000 t. Die Ernte von Golden Delicious betrug im Jahr 2017 noch 98.000 t, im Jahr 2025 werden es nur noch 52.000 t sein“, so Zagorac.

Topics