All Kernobst articles
-
Article
Migo® startet mit „kraftvoller” Marketingkampagne in die neue Saison
Mit der neuen Ernte beginnt Migo® die Saison mit voller Energie. Dank des sonnigen und warmen Wetters in diesem Jahr ist die Qualität der Migo®-Birne besonders gut: knackig, frisch-süß und mit einer attraktiven grünen Schale, teilt EFC Fruit mit.
-
Article
Schweiz: Große Erntemengen von Bio-Äpfeln im Lager - Kaiser Alexander und Conference wichtig bei Bio-Birnen
Ende September 2025 waren bereits 5.635 t Bio-Äpfel eingelagert. Mit rund 3.155 t stellt Gala den größten Anteil dar. An zweiter Stelle liegt Topaz mit 433 t, gefolgt von Pinova mit 219 t und Golden Delicious mit 207 t, so Swisscofel und BioSuisse.
-
Article
Schweiz: Ernte für Äpfel weitgehend abgeschlossen
Die Erhebung des Lagerbestands an Birnen für Ende September 2025 weist einen Bestand von 9.727 t (SGA) aus und ist mit dem Lagerbestand aus dem Jahr 2021 mit 9.789 t vergleichbar, teilen Swisscofel und der Schweizer Obstverband mit.
-
Article
Pink Lady startet mit vielversprechender Ernteprognose in die Saison
Schon die Saison 2024/25 hatte die Association Pink Lady Europe mit einem “historischen Erfolg” beendet: Die 229.000 t Äpfel stellten einen Rekordanstieg von 9 % zum Vorjahr dar - und das, obwohl die Apfelernte 2024 eine der niedrigsten der vergangenen zehn Jahre war. Nun sind die Aussichten ebenfalls vielversprechend.
-
Article
Serbien: Apfelernte weit unter den Erwartungen
In den letzten Jahren exportierten die Länder der Balkanregion jährlich etwas mehr als 300.000 t frische Äpfel, davon stammte etwa die Hälfte aus Serbien. In diesem Jahr kam es jedoch im März und April zu schweren Frostschäden, wobei laut dem Informationsportal sadyogrody.pl die Obstgärten im östlichen Banat und an der ...
-
Article
Elbe-Obst präsentiert Pompur® auf der Fruit Attraction
Apfelmarke Pompur® auf ihrem Messestand im German Pavilion in Halle 8 präsentieren. Pompur® ist eine eingetragene Marke der Züchtungsinitiative Niederelbe (ZIN) für die Apfelsorten ZIN 168 und ZIN 186, die vom European Centre for Allergy Research Foundation (ECARF) als verträglich für Allergiker zertifiziert wurden.
-
Article
Großbritannien erwartet starke Apfelernte
Britische Apfelproduzenten erwarten in diesem Herbst eine außergewöhnlich gute Saison. Nach einem Sommer mit langen Sonnenstunden und ausreichendem Regen melden die Erzeuger hohe Erträge sowie Früchte von besonders guter Qualität.
-
Article
Deutschland: Überdurchschnittliche Birnenernte erwartet
Nach der ersten vorläufigen Schätzung der Birnenernte zum Stichtag 20. August 2025 erwartet das Statistische Bundesamt (Destatis) eine Erntemenge von 40.200 t.
-
Article
Thüringer Obsternte überdurchschnittlich
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, rechnen die auf Marktobstbau ausgerichteten Thüringer Obstbaubetriebe nach einer ersten Schätzung bei allen erfassten Obstsorten mit einer überdurchschnittlichen Ernte.
-
Article
Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Praxisnahes Wissen für Berufseinsteiger und Profis in neuem Seminar-Format
Die neuen geltenden gesetzlichen Vermarktungsnormen für frisches Obst und Gemüse stehen im Mittelpunkt eines innovativen Seminar-Formats der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK).
-
Article
Lagerkrankheiten bei Kernobst: Innovative Behandlungsmethoden vor und nach der Ernte
Kernobst wird von zahlreichen Nacherntekrankheiten befallen, darunter die Lentizellenfäulnis. Diese ist bei der Ernte nicht erkennbar, entwickelt sich erst nach einigen Monaten der Lagerung und kann zu erheblichen Verlusten führen. Das Projekt INNO-STOCK bietet vielversprechende Perspektiven, wie Agroscope berichtet.
-
Article
Europäische Sommerreise von Cosmic Crisp® ist zu Ende gegangen
Die Reise von Cosmic Crisp® fand ihren Höhepunkt in Italien, Spanien und Deutschland. Mit Initiativen, die laut VOG und VIP Nähe und Authentizität schufen, lud die Marke ein, völlig neue Dimensionen des Geschmacks zu erleben.
-
Article
Vermarktung der Restlagermenge von Schweizer Äpfeln wird “Herausforderung”
Der letzte Lagerbestand aus der Ernte 2024 zu Ende August schloss mit 1.793 t ab. Einen direkten Vergleich zu den zwei Vorjahren ist nicht möglich, da keine Lagerbestände erhoben wurden, erklären swisscofel und der Schweizer Obstverband (SOV).
-
Article
Schweiz: 95 Prozent der Bio-Apfellagerbestände verkauft
Im August 2025 wurden die Bio-Apfellager um 404 t reduziert. Es wurden 122 t Gala, 44 t Golden Delicious, 30 t Idared und 24 t Jonagold verkauft, teilen Bio Siuisse und swisscofel mit.
-
Article
Obstbauern vom Bodensee erwarten hervorragende Apfelernte
„Als zweitgrößtes Obstanbaugebiet Deutschlands bleibt die Bodenseeregion bedeutend für die heimische Erzeugung“, betont Erich Röhrenbach, Vorsitzender der Obstregion Bodensee e.V.
-
Article
Neue VOG-Ernte: Positive Signale aus den Märkten
Die Apfelernte für die über 4.000 Mitglieder des Verbands ist angelaufen. Mit hoher Qualität und einer ganzjährigen Verfügbarkeit stehen die Zeichen für den Kampagnenstart positiv, berichtet VOG.
-
Article
Schweiz: Gute Kernobsternte erwartet
Der Schweizer Obstverband (SOV) erwartet dieses Jahr rund 101.000 t Äpfel und 13.500 t Birnen. Aktuell werden die ersten Äpfel und Birnen der Saison geerntet, die Erntezeit erreicht ihren Höhepunkt Mitte September und dauert bis Ende Oktober.
-
Article
Deutsche Apfelernte knackt die 1-Million-Tonnen-Marke
Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2025 eine überdurchschnittliche Apfelernte von rund 1 Mio t. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung vom Juli 2025 mitteilt, werden damit voraussichtlich 38.300 t (+3,9 %) mehr Äpfel geerntet als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre (970.500 t).
-
Article
Deutsche Apfel-Erzeuger liefern Qualität und Vielfalt
Die ersten Äpfel sind jetzt reif. Vom Alten Land bis zum Bodensee, von Mecklenburg über Sachsen bis an den Niederrhein hat die Ernte des deutschen Lieblingsobstes begonnen. Erste frühe Sorten sind bereits im Handel, die Lagersorten folgen in den kommenden Wochen, so Deutsches Obst und Gemüse.
-
Article
DOSK: Deutscher Erntestart für Sommer-Apfel SweeTango®
Erster deutscher Markenapfel der neuen Ernte überzeugt mit außergewöhnlichem Geschmack, nationaler Sichtbarkeit und starker Verbraucherbindung, so Deutsches Obst-Sorten Konsortium GmbH.