Die Saison 2024/25 Pomelo de España® (Spanische Grapefruit), die vom 1. September 2024 bis 31. Mai 2025 dauerte, wurde nach Informationen des Dachverbandes Ailimpo mit positiven Rekordzahlen abgeschlossen, was die Rolle dieser Citrusfrucht, die zwar nur eine Randgruppe darstellt, aber sehr interessante Wachstumszahlen aufweist, weiter festigt.
Die Gesamtproduktion dieser Saison belief sich auf 102.000 t, womit Spanien zum ersten Mal die 100.000-Tonnen-Marke überschritten hat. Exportiert wurden etwas über 72.000 t, was einen neuen Rekord darstellt. Pomelo de España® werden mittlerweile in mehr als 40 Ländern konsumiert, wobei 80 % des Verbrauchs auf Deutschland, Frankreich, die Niederlande, Polen, Großbritannien und die Schweiz entfallen.
Die restlichen Mengen von rund 6.000 t gingen auf den nationalen Markt und ca. 22.000 t in die Verarbeitungsindustrie für Säfte und ätherische Öle. Der Rest von etwa 2.000 t wird als Verlust eingestuft.
Die EU-27 ist der wichtigste Absatzmarkt für Pomelo de España®. „Zwischen September und Mai stammt jede zweite konsumierte Grapefruit aus Spanien, was einem Marktanteil von 50 % für Spanien entspricht. Vor nur vier Jahren betrug der Anteil noch 36 %, aber wir beobachten, dass sich die Präferenz des Marktes erfolgreich auf spanische Früchte verlagert hat, zum Nachteil von Grapefruits aus der Türkei, Israel oder den USA, deren Absatz in der EU-27 von Jahr zu Jahr zurückgeht“, erklärte Ailimpo. Ailimpo/ds