In ihrer aktuellen Prognose geht die Citrus Growers Association (CGA) davon aus, dass die Citrus-Branche des südlichen Afrikas in der Saison 2025 insgesamt 171,1 Mio Kartons (15 kg) exportieren wird. 

Im vergangenen Jahr waren es 164,5 Mio Kartons. Die Saison 2025 scheint bisher günstig verlaufen zu sein. „Die frühe Saison wird hauptsächlich von den Exporten von Zitronen und Grapefruit dominiert. Zitronen werden in den internationalen Märkten gut nachgefragt und auch der Zitronenpreis sieht gut aus. Außerdem haben wir zu diesem Zeitpunkt 55 % mehr Grapefruit als im letzten Jahr exportiert, obwohl es noch sehr früh in der Saison ist“, so CGA.

Der solide Wachstumskurs, auf dem sich die Branche befinde, habe sich bisher gehalten, aber die Branchenorganisation geht davon aus, dass einige ernsthafte Bedrohungen fortbestehen werden. „Von Bedeutung für diese Saison sind die Zollturbulenzen, die den US-Markt für einen Teil unserer Erzeuger stören könnten. Es ist unerlässlich, dass die Regierungen von Südafrika und den USA ein Handelsabkommen oder eine Ausnahmeregelung für saisonale Frischprodukte vereinbaren, bevor der pausierte Zoll von 30 % in zweieinhalb Monaten in Kraft tritt.“ Obwohl die USA nur 4 % bis 6 % der südafrikanischen Citrus-Exporte ausmachen, ist der US-Markt das Lebenselixier für ländliche Städte am Nordkap und am Westkap, wie z.B. Citrusdal.

Orangen-Ernte Südafrika

Image: Lucentlands Media