Die Citrus Growers’ Association of South Africa (CGA) und das Fresh Produce Exporters’ Forum (FPEF) haben gemeinsam das Ende der Citrus-Exportsaison 2025 nach Europa bekannt gegeben.
Die beiden Organisationen bezeichneten diesen Schritt als Geste des guten Willens gegenüber den europäischen Erzeugern.
Der letzte Tag der Inspektion von Valencia-Orangen, die aus den südafrikanischen Regionen, in denen Citrus Black Spot (CBS) vorkommt, nach Europa exportiert werden, ist der 20. September.
Südafrika scheint eine starke Citrussaison hinter sich zu haben, wobei das endgültige Exportvolumen voraussichtlich um mehr als 12 % über den Schätzungen vor Saisonbeginn liegen wird.
Dies folge auf die kürzlich eingeführten Zölle in Höhe von 30 % auf südafrikanische Citrusexporte in die USA und ein vorzeitiges Ende der Lieferungen in diese Region.
Dies unterstreiche eine Saison, in der die Märkte weltweit laut CGA „eine außergewöhnliche Nachfrage nach südafrikanischen Citrusfrüchten” zeigten.
Die Provinzen Westkap und Nordkap sind als CBS-freie Regionen registriert, sodass das Ende der Saison in Europa keinen Einfluss auf die Ausfuhr der begrenzten Restmengen an Mandarinen aus Südafrika hat.
CGA und FPEF gaben an, dass der Stichtag den Erzeugern, die derzeit noch verpacken, eine Woche Zeit gibt, um ihre Prozesse abzuschließen.
„Da die südafrikanische Citrussaison in Europa Mitte Oktober ihr natürliches Ende findet, haben die noch ausstehenden Lieferungen zugelassener Orangen Zeit, ihre Bestimmungsorte in Europa zu erreichen.
Sie wiesen auch darauf hin, dass die Entscheidung es der Nördlichen Hemisphäre ermöglicht, die aktuellen Marktbedingungen zu nutzen.
„Im Sinne einer fortgesetzten und wachsenden Zusammenarbeit mit europäischen Citrusproduzenten, insbesondere in Spanien, übergibt die südafrikanische Industrie nun die Abwicklung der Zitrusfrüchte-Nachfrage an die Nördliche Hemisphäre“, heißt es in der Erklärung.
„Verbraucher weltweit, einschließlich Europa, haben eine außergewöhnliche Nachfrage nach südafrikanischen Citrusfrüchten gezeigt“, betonten sie. „Die lokalen Citrusproduzenten haben deutlich mehr Früchte für den Export nach Europa verpackt als jemals zuvor.“
Erzeuger im Norden und Osten Südafrikas haben bestätigt, dass ihre Saison 2025 bald zu Ende gehen wird.
Die CGA hat bestätigt, dass in diesem Jahr voraussichtlich mehr als 192 Mio Kartons aller Citrusfruchtkategorien exportiert werden.
Das sind mehr als 20 Mio Kartons mehr als die ursprüngliche Schätzung von 171,1 Mio Kartons.
Die neueste Prognose zeigt einen erheblichen Anstieg des Zitronenvolumens von 32,9 Mio Kartons auf 41,1 Mio Kartons.
Auch Navel-Orangen stiegen von 26 Mio Kartons auf 31 Mio Kartons.
Die endgültige Prognose für Mandarinen liege bei 49,4 Mio Kartons gegenüber der ersten Schätzung von 44,9 Mio, während die Exporte von Valencia ebenfalls gestiegen sind.