Die staatliche türkische Getreidebehörde (TMO) gab am Dienstag ihre offiziellen Einkaufspreise für Haselnüsse für die Saison 2025/26 bekannt und legte den Preis auf umgerechnet 4,93 US-Dollar pro Kilo für Haselnüsse der Qualität Giresun und 4,80 US-Dollar pro Kilo für Haselnüsse der Qualität Levant fest, was einem Anstieg von 51,5 % bzw. 50 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, berichtet Türkiye Today.
Der Preisanstieg sei besonders für globale Schokoladenhersteller wie das italienische Unternehmen Ferrero besorgniserregend, da es etwa 25 % der jährlichen Produktion der Türkei beziehe und auf Haselnüsse als wichtige Zutat für Schokoladenprodukte angewiesen sei.
Die Entscheidung falle zu einem Zeitpunkt, an dem das Land, das fast 70 % der weltweiten Haselnussproduktion liefert, mit einer der schlimmsten Ernteausfälle der vergangenen Jahre zu kämpfen hat.
Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Forstwirtschaft basieren die angekündigten Preise auf einer 50-%igen Ernte von gesunden Kernen.
Darüber hinaus zahle die TMO einen Aufschlag für Ernten höherer Qualität und biete einen zusätzlichen Preis von 0,1 US-Dollar pro Kilo für Giresun-Qualität und Levant-Qualität für jeden Prozentpunkt über der 50-%-Schwelle für den Kernertrag.
Der Preismechanismus soll den Erzeugern helfen, ihren Lager- und Finanzierungsbedarf zu decken und gleichzeitig potenzielle Vermarktungsschwierigkeiten aufgrund instabiler Versorgungsbedingungen zu bewältigen.
Ein verheerender Frühlingsfrost im April hat Obstplantagen in der gesamten türkischen Schwarzmeerregion schwer beschädigt, wodurch die geschätzte Produktion von normalerweise 700.000 t bis 800.000 t auf unter 400.000 t gesunken ist.
Der daraus resultierende Angebotsschock hat die Preise auf dem freien Markt auf fast 4,43 US-Dollar pro Kilo getrieben, wobei Terminkontrakte bereits 4,92 US-Dollar überschreiten.
Branchenanalysten hatten zuvor gewarnt, dass die Preise im Inland 7,38 US-Dollar pro Kilo erreichen könnten, während die internationalen Preise auf 10 US-Dollar pro Kilo steigen könnten – der höchste Stand seit einem ähnlichen Engpass im Jahr 2014.
Trotz der Versorgungskrise exportierte die Türkei in der ersten Hälfte des Jahres 2025 fast 143.000 t Haselnüsse und erzielte damit einen Umsatz von fast 1,2 Mrd US-Dollar. Die Exporteure rechnen jedoch mit einer möglicherweise schwächeren zweiten Jahreshälfte, sofern sich die Versorgung nicht stabilisiert und die Preisvolatilität nicht eingedämmt wird.