All Nüsse und Trockenfrüchte articles
-
Article
Baden-Württemberg: Mandeln nicht nur zur kälteren Jahreszeit gefragt
Baden-Württemberg importierte 2022 insgesamt rund 28 300 t Mandeln im Wert von fast 144,3 Mio Euro aus dem Ausland. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das gemessen an der Bevölkerungszahl des Südwestens 2,5 kg pro Kopf.
-
Article
Italien: Fallende Preise bei Haselnüssen trotz genügend Nachfrage
Für den Einkauf eine gute Nachricht, für die Produktion deutlich weniger: „Die Preise sind im Vergleich zum Beginn der Kampagne gesunken und unterscheiden sich jetzt kaum noch von türkischen Haselnüssen“, so Alessandro Delmonte, Gesellschafter und Inhaber von Nocciolanghe, einem Unternehmen aus der piemontesischen Gegend um Cuneo im Gespräch mit Myfruit.
-
Article
AMI: Nüsse stehen hoch im Kurs
Der Bedarf an Nüssen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Sowohl die privaten Verbraucher als auch Verarbeitungsbetriebe fragen steigende Mengen nach. Der Bedarf wird zum größten Teil über Importe gedeckt, da der Anbau von Nüssen in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckt.
-
Article
Veracruz Almonds erlangt weiteres Zertifikat für Nachhaltigkeit
Veracruz Almonds hat die höchste Stufe der FSA-Zertifizierung (Farm Sustainability Assessment) erreicht und ist eigenen Angaben zufolge damit der erste Mandelproduzent in Europa, der das Gold-Siegel erhält.
-
Article
Palm Nuts & More: Bedenken wegen Schimmel, Insektenschäden und Mycotoxinen bei Mandeln
Nach dem September-Report fordert der Ursprung höhere Preise. Die Domestic Zahlen sind durchaus positiv. Auch im Export lief es nicht schlecht, berichtet Palm Nuts & More.
-
Article
Chile: Günstige Aussichten für die Nussbranche
Laut dem aktuellen USDA-Bericht ‚Tree Nuts Annual‘ (Post) wird Chile im Wirtschaftsjahr 2023/24 insgesamt 198.000 t Walnüsse und damit gut 3 % mehr als im vorausgegangenen Jahr produzieren.
-
Article
USDA: Günstige Wetterbedingungen sorgen für Anstieg der kalifornischen Walnussproduktion
Für das Jahr 2023 wird bei der kalifornische Walnussproduktion eine Menge von 790.000 t prognostiziert.
-
Article
China: Walnussproduktion auf konstantem Niveau
In der Saison 2023/24 werden in China wohl rund 1,4 Mio t Walnüsse (in Schale) erzeugt. Davon geht das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA in einem aktuellen Bericht aus.
-
Article
Türkei: Mehr Pistazienbäume in Produktion
Für die Saison 2023/24 wird die Pistazienproduktion in der Türkei auf 160.000 t geschätzt. Nach Angaben des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) handelt es sich um ein s.g. “off-year”, in dem die Produktionsmenge aufgrund natürlicher Schwankungen (Alternanz) geringer ausfällt.
-
Article
Moldau: Walnüsse sollen später geerntet werden
Moldau In den meisten Regionen der Republik Moldau hat inzwischen die Ernte von frühen Walnüssen begonnen. Hauptsächlich handelt es sich hier u.a. um Peschansky und Kazaku. Fachleute des Verbandes der Erzeuger von Nussfrüchten der Republik Moldau erklärten nach Angaben von EastFruit, dass die Walnüsse teils vor rund drei Wochen ...
-
Article
(Ge-)Nusstendenz steigend: Frankreichs führende Haselnuss-EG Unicoque im Wachstum
”Weltweit ist die Haselnuss-Produktion stetig gewachsen - ebenso wie die Nachfrage. Von rund 700.000 t in 2014 ist sie auf knapp 1,3 Mio t in 2023 angestiegen: das sind +42 % in fast zehn Jahren”, berichtete Jean-Luc Reigne dem Fruchthandel Magazin. Er ist Generaldirektor der Erzeugergemeinschaft Unicoque, die im Südwesten ...
-
Article
Kalifornien: Optimale Bedingungen für Walnüsse
In Kalifornien waren die Wetterbedingungen für Walnüsse in diesem Jahr bisher optimal. Deshalb gehen die Erzeuger – sowohl bei der Menge als auch der Qualität – von einer sehr guten Ernte aus, berichtet PALM Nuts & More.
-
Article
Kalifornien: Mandeln werden nur zögerlich angeboten
Frühe Regenfälle führten in der diesjährigen kalifonischen Mandelsaison teils zu erhöhten Insektenschäden sowie Schimmelpilzbefall. Dies und auch eine unregelmäßige Reifung in den Plantagen sind laut PALM Nuts & More Gründe dafür, dass die Verpacker aktuell zögern die neue Ernte anzubieten.
-
Article
Australien: Macadamia-Ernte geringer als erwartet
In Australien nähert sich die Macadamia-Saison ihrem Ende. Nach Angaben der Australian Macadamia Society (AMS) sind inzwischen insgesamt 90 % der Nüsse eingefahren. In der größten Anbauregion Bundaberg sei die Ernte bereits so gut wie abgeschlossen. Auch im Northern Rivers stünden nur noch wenige Volumen aus.
-
Article
Peru verzeichnet Plus bei Volumen aber Minus beim Wert der Paranuss-Exporte
Zwischen Januar und Juli dieses Jahres exportierte das Andenland 3.145.586 kg Paranüsse mit einem FOB-Wert von 16.470.367 US-Dollar.
-
Article
Palm Nuts & More: Mandelernte 2023 nimmt langsam Fahrt auf
Es wird allerdings aus verschiedenen Quellen berichtet, das offenbar der Befall und Auswirkungen durch Schädlinge höher zu sein scheinen. Man führt das darauf zurück, das sich der Befall nichtbewirtschafteter Plantagen auf die bewirtschafteten auswirkt, berichtet Palm Nuts & More.
-
Article
Castilla-La Mancha: Historische Pistazienernte 2023 erwartet
Nach einer von Cooperativas Agro-alimentarias de Castilla-La Mancha durchgeführten Schätzung wird die diesjährige Produktion bei 2.388 t Pistazien liegen. Das ist im Vorjahresvergleich ein bedeutender Zuwachs von 26,3 %.
-
Article
Palm Nuts & More: Wirken sich Hurrikan und Schädlinge auf Mandelernte aus?
Am Wochenende der KW 33 wurde Kalifornien vom Hurrikan Hillary getroffen. Vorrangig im Süden gab es durch die Regenfälle einige Überschwemmungen. Außerdem wurde der Süden von einem Erdbeben getroffen, heißt es von Palm Nuts & More.
-
Article
ASN: Trockenpflaumen können die kardiovaskuläre Gesundheit unterstützen
Im Rahmen der Jahrestagung der American Society for Nutrition (ASN) in Boston wurden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die zeigen, dass der tägliche Verzehr von Trockenpflaumen vielversprechende Auswirkungen auf mehrere Biomarker für die kardiovaskuläre Gesundheit haben kann.
-
Article
Spanien: Aus Valencia werden 8.705 t Mandelkerne erwartet
Die valencianische Arbeitsgruppe für Mandeln (GTA FS) schätzt die Mandelkernproduktion im Land Valencia in der Saison 2023 auf 8.705 t. Das sind 21% über dem Durchschnitt der vergangenen drei Jahre und doppelt so viel wie 2022, in der die Produktion aufgrund von Wetterproblemen drastisch eingebrochen ist.