Bisher ist die Spargelsaison zufriedenstellend verlaufen. Jetzt werden die frühen Sorten aus der Ernte genommen, und die späten Sorten gehen mit frischer Energie an den Start, teilt der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) mit.

weisser und grüner spargel-ExQuisine_AdobeStock_20969057

Image: ExQuisine/AdobeStock

„Nach einem zögerlichen Start der Spargelsaison durch die kalten Tage und Nächte, haben wir nun schon seit ein paar Wochen sonnige Tage, und die Lust auf Spargel ist mit den Temperaturen entsprechend gewachsen. Passend zur Grillsaison kann man auch weißen und grünen Spargel grillen oder leckere Spargelsalate zum Grillgut reichen. Die vielfältigen Möglichkeiten der Zubereitung von gedünstetem über gekochten und angebratenen bis hin zu Spargel aus dem Ofen oder vom Grill machen dieses wunderbare Frühlingsgemüse einfach zum Alleskönner“, erklärt Simon Schumacher, Vorstandssprecher des VSSE. 

„Bisher war der Verlauf der Spargelsaison unaufgeregt. Die Nachfrage und der Absatz waren ganz gut. Es gab kaum Überproduktion. Nun gehen die frühen Spargelanlagen aus der Ernte und die späten Anlagen gehen hochaktiv an den Start, so dass nun frischer Schwung in die zweite Halbzeit der Saison kommt“, erklärt BDSE-Spargelberater Dr. Ludger Aldenhoff. 

Dem schließt sich Ralf Große Dankbar, Spargelanbauberater in Nordrhein-Westfalen an: „Die Spargelsaison im Norden ist bisher gut verlaufen. Aufgrund der kalten Nächte sind die Erträge nicht zu hoch ausgefallen, so dass es zu keinem Überangebot kam. Angebot und Nachfrage passen gut zusammen. In der Direktvermarktung war die Nachfrage nach Spargel bisher gut, am 1. Mai und am Muttertag sehr zufriedenstellend. Am Tag des Spargels gab es viele Aktionen rund um den deutschen Spargel, die gut vom Verbraucher angenommen wurden.“ 

Auch Claudio Gläßer, Marktanalyst Gartenbau der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) resümiert: „Bisher ist die Spargelsaison angesichts der allgemeinen Wirtschaftslage in Deutschland besser verlaufen als oftmals erwartet. Im Gesamten fließen die Spargelmengen gut ab. Aufgrund der witterungsbedingt zögerlichen Angebotsentwicklung lagen die Preise anfangs auf einem etwas höheren Niveau als im Vorjahr. Dieses Bild drehte sich trotz allgemein steigender Produktionskosten zuletzt, und die durchschnittlichen Verbraucherpreise gaben weiter nach. Dadurch ergeben sich aus Verbrauchersicht attraktive Einkaufsmöglichkeiten.“

Die YouGov-Umfrage* zeigt: Spargel ist nach wie vor ein sehr beliebtes Gemüse in Deutschland. Doch ist das Edelgemüse bei der Altersgruppe ab 45 Jahre beliebter. Bei den 18- bis 24-Jährigen gibt es nur 59 % Spargelfreunde. Ab 35 Jahren lieben die Befragten zunehmend Spargel.

*Quelle: https://yougov.de/topics/society/survey-results/daily/2025/04/07/07001/3