Die Anpassungen für das Dokumentationstool PS Info „MeinBetrieb” laufen auf Hochtouren, um einen reibungslosen Übergang für die ab dem 1. Januar 2026 geltende digitale (maschinenlesbare) Aufzeichnungspflicht von Pflanzenschutzanwendungen zu gewährleisten, so der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG).

Jetzt können auch Produzenten, die eine Zertifizierung über das GLOBALG.A.P.-IDA-AddOn anstreben, mit der Dokumentation der Pflanzenschutz- und Düngemaßnahmen über PS Info „MeinBetrieb” beginnen. Mit dem ersten Update wird die dafür notwendige Basis - das Flächenmanagement - veröffentlicht. Die erforderliche automatische Übermittlung der Dokumentationsmeldungen (auch für Wasser und Energie) wird voraussichtlich im September zur Verfügung stehen. Die bis dahin im System eingegebenen Anwendungen können dann mit wenigen Klicks an GLOBALG.A.P. übertragen werden. Für eine Anmeldung zu einem Erstaudit bei einer Zertifizierungsstelle muss die Dokumentation über mindestens drei Monate vorliegen.

pflanzenschutz - wfranz pixabay

Image: WFranz/pixabay

Ein Großteil der neuen ab 1. Januar 2026 geltenden gesetzlichen Anforderungen kann bereits jetzt mit dem Online-Tool PS Info „MeinBetrieb” erfüllt werden. Dazu zählen beispielsweise Flächengröße, Menge des ausgebrachten Mittels, Lage und Bestimmung der Fläche über GPS-Koordinaten sowie die manuelle Hinterlegung von BBCH-Stadien. In der neuen Version werden nun auch die EU-Vorgaben zur Anzeige der Zulassungsnummer und des Kultur-EPPO-Codes als Standardservice eingeführt. Durch die direkte Anbindung an PS Info sind die Daten der zugelassenen Pflanzenschutzmittel automatisch auf dem neuesten Stand.