Kernobst-Newsarchiv – Page 14
-
Article
Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer: Auch Allergiker können Äpfel essen
Viele Menschen leiden unter einer Allergie gegen Äpfel oder gegen Kernobst.
-
Article
Italien: Birnenproduzenten der Emilia-Romagna rechnen mit -70 Prozent
Überschwemmungen und Sommertemperaturen bis in den Oktober: Die diesjährige Birnensaison ist kein Spaziergang für die Produzenten in der Emilia-Romagna. “Dieses Jahr ist das schlimmste seit Menschengedenken, vom Frühjahrsfrost im April über die Überschwemmungen bis zur Alternanz und der Dürre in diesem Sommer,” bestätigt Mauro Grossi.
-
Article
Argentinien: Deutlicher Rückgang beim Export von Birnen
Die Probleme des Verlusts von Exportmärkten, die beim exportfähigen Angebot des Río Negro-Tals und der Region Neuquén zu beobachten sind, betreffen nicht nur Äpfel.
-
Article
Apfelsaft: Bisher nur die Hälfte der Vorjahresmenge gekeltert
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) zieht eine besorgte Zwischenbilanz der laufenden Keltersaison 2023. „Nach den uns aktuell vorliegenden Ernteergebnissen wurde gegenüber der Vergleichswoche 2022 bislang nur die Hälfte der Apfelmenge gekeltert“, schildert VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger die schwierige Situation der Fruchtsaftkeltereien in Deutschland. Darüber hinaus seien die Preise für die ...
-
Article
Niederlande: Apfelernte fällt geringer aus als erwartet
Die endgültige Schätzung der niederländischen Apfelernte liegt bei 199.000 t.
-
Article
Abschluss der “Know European Apple"-Kampagne von Assomela
Drei Jahre lang wurden - mit kleineren Unterbrechungen während der Pandemie - Vertreter der Branche sowie Konsumentinnen und Konsumenten über die italienische Apfelwelt informiert. Nun ging die Kommunikationskampagne des italienischen Verbands der Apfelproduzenten, Assomela, zu Ende.
-
Article
WAPA korrigiert Ernteprognose für Äpfel und Birnen der Nördlichen Hemisphäre
Die ersten Schätzungen für die EU-Apfelernte 2023, die am 3. August 2023 während der Prognosfruit-Konferenz veröffentlicht wurden, deuteten auf einen Rückgang um 3,3 % gegenüber dem Vorjahr hin, auf insgesamt 11.410.681 t.
-
Article
Netto Marken-Discount unterstützt Tafelobst-Initiative von „Landwirtschaft für Artenvielfalt“
Mit dem Programm „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ setzen sich WWF, Netto Marken-Discount mit der Unternehmensmutter Edeka und Bio-Anbauverbände für den Schutz und die Förderung der heimischen Biodiversität ein, so Netto Marken-Discount.
-
Article
Plant & Food Research: Umfrage gibt Aufschluss über Auswirkungen von Zyklon Gabrielle
Als Reaktion auf den Zyklon Gabrielle haben Wissenschaftler von Plant & Food Research Daten von Apfelplantagen in Hawke’s Bay gesammelt, so Plant & Food Research.
-
Article
Niederlande: Rückgang der Apfelproduktion - Zuwachs bei Birnen
Die niederländische Apfelproduktion wird in diesem Jahr voraussichtlich um zwölf Prozent zurückgehen, während die Birnenernte um schätzungsweise drei Prozent steigen wird.
-
Article
Europäische KANZI®-Marketingkampagne besucht mit energiegeladener Aktion Berlin
Die europäische KANZI®-Saison wurde diesen Monat voller Energie eröffnet. Um dies zu feiern, veranstaltete KANZI® diese Woche eine Überraschungsaktion auf dem Breitscheidplatz im Herzen Berlins, so EFC.
-
Article
Rheinland: Große Birnenvielfalt in bester Qualität
In diesen Tagen ist die Birnenernte im Rheinland abgeschlossen.
-
Article
EFC stellt neues Markenkonzept “Sprizzle®” der neuen Apfelsorte “Sunspark” vor
Bei Erzeugertreffen der Württembergischen Obstgenossenschaft (WOG) in Deutschland und den ‘BelOrta Apple & Pear Days’ in Belgien wurde das neue Markenkonzept “Sprizzle®” vorgestellt. Sprizzle® ist der Markenname der neuen Apfelsorte “Sunspark”, einer Kreuzung aus Nicoter (cov) und Honey Crisp, so EFC.
-
Article
Nordrhein-Westfalen: Normale Ernte bei Äpfeln und Birnen erwartet
Die Apfelernte in Nordrhein-Westfalen läuft seit mehreren Wochen auf Hochtouren.
-
Article
Italien: Lieferung von Birnen nach China vereinbart
China hat nach einer erneuten Überprüfung grünes Licht für die Einfuhr von Birnen aus Italien gegeben. Darauf haben Italiens mitgliederstärkster Bauernverband Coldiretti und der Produzentenverband Filiera Italia vergangene Woche anlässlich der Messe Fruit Attraction in Madrid hingewiesen.
-
Article
Birne Xenia® erobert „Fruit Attraction“ mit neuem Gesicht
Die Birnenmarke Xenia® hat auf der internationalen Messe „Fruit Attraction“ in Madrid ihren Markenrelaunch präsentiert. Mit frischem Ansatz und dem Mut, gegen Konventionen im Obst-Marketing anzutreten, präsentierte Xenia® ihre innovative Strategie, um gesunde, regionale Produkte in den Vordergrund zu rücken und neue Zielgruppen zu erobern.
-
Article
rbb-Umfrage: Supermärkte und Discounter haben kaum regionale Äpfel im Angebot
Selbst mitten in der laufenden Erntesaison finden Kunden in der Regel nur eine oder höchstens zwei Sorten aus Deutschland. Das hat eine Stichprobe des rbb Verbrauchermagazins SUPER.MARKT bei Edeka, Rewe und Aldi ergeben. Die meisten Äpfel dagegen kamen aus Südafrika, Chile, Italien und Neuseeland.
-
Article
VOG auf der Fruit Attraction: Apfel mal anders
Ein Apfel ist ein Apfel ist ein − Irrtum! Denn dass jede Sorte einzigartig ist und mit spezifischen Aromen und Texturen vielfältige Einsatzmöglichkeiten hat, hat der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften auf der Fachmesse ein weiteres Mal deutlich gemacht.
-
Article
Edeka: Exklusive Apfelsorte „MagicStar“ erstmals bundesweit erhältlich
Eine eigene Apfelsorte ergänzt auch das Obst- und Gemüseangebot von Edeka. Bereits seit einem Jahr erweitert die neue Sorte „MagicStar” das Sortiment exklusiv bei Edeka.
-
Article
Migo® startet mit guten Voraussetzungen in die neue Saison
Mit einer starken Retail-Kampagne und einem zusätzlichen Fokus auf neue Märkte in der kommenden Verkaufssaison, werden die Aussichten für die Birne Migo® als positiv bewertet.