Kernobst-Newsarchiv – Page 15
-
Article
Belgien: Künstliche Intelligenz erleichtert Nährstoff-Prognostik im Birnenanbau
Durch die Anwendung Künstlicher Intelligenz auf Birnenblättern kann der Nährstoffbedarf von Birnen viel besser bestimmt werden, berichtet VILT, der Landwirtschaftliche Informationsdienst Flanderns. Dies ist das Ergebnis der Forschung von Ambroos Van Poucke, der an der Fakultät für Bioingenieurwesen der Universität Gent studiert.
-
Article
Birne Xenia® präsentiert neues Gesicht auf der Fruit Attraction
Mit einem innovativen Messestand wird Xenia® -die Marke, die der Birne ein Gesicht gibt – ihr innovatives Konzept auf der internationalen Bühne der Madrider Messe Fruit Attraction, Stand 6D08, erstmals dem Fachpublikum vorstellen, so das Deutsche Obst-Sorten Kosnortium.
-
Article
Die europäische Saison von KANZI® hat mit viel Schwung angefangen
Die dynamische Nachfrage während des Sommers hat die Lagerbestände von KANZI®-Äpfeln aus Ländern der südlichen Hemisphäre schnell geleert. Die europäischen KANZI®-Erzeugergenossenschaften sind wieder bereit, den Markt mit ihrer neuen Ernte KANZI®-Äpfel zu versorgen, so die Erzeugergenossenschaften.
-
Article
Aldi Süd startet mit exklusiver Apfelsorte „Aldiamo“
Ab Mitte Oktober verkauft Aldi Süd die erste eigene Apfelsorte unter dem Namen „Aldiamo“. Hierfür konnten Kunden im Frühjahr dieses Jahres abstimmen. Der Apfel wird exklusiv in allen rund 2.000 Aldi Süd-Filialen erhältlich sein, so der Discounter.
-
Article
VIP: Saisonstart mit SweeTango und Gala, Rekordernte bei Bioäpfeln
Rund einen Monat nach Beginn der Verkaufskampagne 2023 zieht VIP-Vertriebsleiter Kurt Ratschiller eine erste Bilanz. ”Wir sind gut in die neue Saison gestartet und zuversichtlich, mit der Neuorganisation unseres Vertriebs im vergangenen Jahr den richtigen Weg eingeschlagen zu haben.” Nun gehe es darum, ihn konsequent weiter zu beschreiten und zu ...
-
Article
Blue Whale SAS: “Wir gehen mit Begeisterung in die neue Saison”
Leere Märkte, wachsende Verfügbarkeiten und starke Nachfrage: Beim französischen Marktführer im Apfelsektor, der Blue-Whale-Gruppe aus dem Südwesten des Landes, wird mit positiven Vorzeichen in die neue Saison gestartet. Welche Varietäten stehen besonders im Fokus?
-
Article
Ungarn: Apfelbranche leidet unter niedrigen Preisen
Die ungarischen Apfelerzeuger können in diesem Jahr mit einer guten Ernte rechnen, nach den schweren Dürreschäden des vergangenen Jahres. Das Wetter war laut einem Bericht von Trade Magazine auf der Seite der Apfelerzeuger.
-
Article
Süßer Saisonstart für Honeycrunch®
Die Innatis-Gruppe, zu der auch der im Loire-Tal ansässige Apfelspezialist Pomanjou International gehört, will sich in diesem Jahr unter anderem auf die Exklusivsorte Honeycrunch® fokussieren, die 2023 nicht nur aus Frankreich, sondern auch aus deutschem Anbau mit guten Mengen und Qualitäten erwartet wird, berichtet Alice Gianola.
-
Article
VOG fasst asiatische Märkte ins Auge
Auf der Anfang September in Hongkong stattfindenden Asia Fruit Logistica hat der Verband Südtiroler Obstgenossenschaften den Fokus auf Sortenerneuerung und den Erfolg der Exklusivsorte RedPop® gelegt, den der Apfel in Fernost und Südostasien erzielen konnte. Für die asiatischen Märkte sieht sich VOG bestens aufgestellt, berichtet Marketingleiter Hannes Tauber.
-
-
Article
Rheinland: Die Apfelernte läuft - Abschluss wird Ende Oktober erwartet
Mit der Ernte der Sorten Elstar und Gala nimmt die Apfelernte im Rheinland in diesen Tagen richtig Fahrt auf. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin. Die Ernte werde aber insgesamt um rund 10 % kleiner als im vergangenen Jahr ausfallen, wo europaweit eine Rekordernte eingebracht wurde.
-
Article
Agroscope: Neue Biodiversitäts-Maßnahmen für Kernobst in Arbeit
Die Nachfrage nach Kernobst mit IP-SUISSE-Label steigt. Im Auftrag der Label-Organisation erarbeitet Agroscope einen neuen Maßnahmenkatalog, um die Biodiversität auf Obstbetrieben zu fördern und die spezifischen Produktionsbedingungen zu berücksichtigen.
-
Article
Österreich: Apfelernte in der Steiermark im Vergleich zum Vorjahr deutlich geringer
Mit geschätzten 111.000 t werden die steirischen Obstbäuerinnen und Obstbauern dieses Jahr eine um 25 % geringere Apfelernte einfahren als im vergangenen Jahr, berichtet die Landwirtschaftskammer Steiermark.
-
Article
T&G Global: Start des kommerziellen Anbaus der neuen Apfelsorte Joli™
Das Unternehmen ist der weltweit exklusive Lizenznehmer für den Anbau, die Vermarktung und den Verkauf der neuen Sorte mit dem Markennamen Joli™. Die erste Anpflanzung ist Teil der geplanten 27 ha, die T&G in den nächsten drei Jahren auf seinen Hawke’s Bay Obstplantagen anbauen wird.
-
Article
Obst vom Bodensee: Sehr gute Apfelqualität erwartet - Saisoneröffnung mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder
Die Obstbauern am Bodensee erwarten dieses Jahr mit 226.000 t eine gute, etwas unterdurchschnittliche, Erntemenge. Die Qualität ist sehr gut, mit entsprechender Festigkeit, einem guten Zuckergehalt und einem ausgewogenen Zucker-Säure-Verhältnis, teilt Obst vom Bodensee (OvB) mit.
-
Article
JKI: Grün, süß und knackig – Neue Apfelsorte Pia41 zugelassen
Eine grün-gelbe Schale, saftig-knackiges Fruchtfleisch und ein süßer Geschmack mit intensivem Aroma, das sind die hervorstechenden Eigenschaften von Pia41. Der Apfel hat nun Sortenschutz erhalten, so das Julius Kühn-Institut (JKI).
-
Article
Unterdurchschnittliche Schweizer Kernobsternte erwartet
Der Schweizer Obstverband rechnet 2023 mit einer Apfelernte von 87.660 t und einer Birnenernte von 11.745 t. Das entspricht bei den Äpfeln 86 % der letztjährigen Vorernteschätzung und ist der tiefste Wert der vergangenen zehn Jahre. Hauptgründe sind die starken Hagelschäden im Kanton Wallis und bei einigen Sorten die Alternanz.
-
Article
Kernobst der Südlichen Hemisphäre kämpft mit Klimawandel, Märkten und Potenzial
Bis heute gehört der Apfel zu den wichtigsten Exportfrüchten Neuseelands, Chiles, Südafrikas und Argentiniens. Aber es war die Branche, die sich am stärksten an die Veränderungen in der Welt anpassen musste.
-
Article
SweeTango®-Ernte läuft in Deutschland
Mit seiner knackigen Textur und dem unverwechselbaren Aroma bringt der erste Premium-Apfel der neuen Saison das positive Sommergefühl in die Einkaufswägen Deutschlands, so das Deutsche Obst-Sorten Konsortium (DOSK).
-
Article
Apfelernte 2023 voraussichtlich 9,4 % unter dem Zehnjahresdurchschnitt
Trotz niedrigerer Ernteerwartung bleiben Äpfel das mit Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Die Obstbaubetriebe erwarten 2023 eine Apfelernte von rund 889.000 t.