Kernobst
-
Article
Gute Apfel- und Birnenernte in den Niederlanden erwartet
Die niederländische Apfelernte wird in diesem Jahr voraussichtlich um 17 % höher ausfallen als im Vorjahr. Auch die Birnenernte steigt, mit einem Plus von 8 % gegenüber dem Vorjahr.
-
Article
Jetzt anmelden für die PROGNOSFRUIT 2025
Die Prognosfruit ist Europas führende jährliche Veranstaltung für den Apfel- und Birnensektor, an der Erzeuger aus ganz Europa und darüber hinaus teilnehmen. Die Prognosfruit 2025 wird vom 6. bis 8. August 2025 in Angers, Frankreich, stattfinden, und von der WAPA in Zusammenarbeit mit der ANPP (Association Nationale Pommes Poires) organisiert.
-
Article
Rekordverdächtige Lagerminderung bei Schweizer Äpfeln - bei Birnen bleibt Rest an Kaiser Alexander
Der Lagerbestand lag Ende Mai mit 17.742 t um 8.537 t über dem aus 2024 (9.205 t) und um 8.611 t über dem aus 2023 (9.131 t). Die noch vorhandene und abwechslungsreiche Sortenvielfalt an Äpfeln, bleibt laut Swisscofel und dem Schweizer Obstverband auch noch in der freien Importphase.
-
Article
Schweiz: Lagerbestände bei Bio-Äpfeln weiterhin sehr hoch
Im Mai 2025 wurden die Bio-Apfellager um 931 t reduziert, Ende Mai lagen noch rund 2.461 t Bio-Äpfel in den Lagern. Das sind rund 2.200 t mehr als im Mai des vergangenen Jahres und rund 1.400 t mehr als im Mai 2023, teilen BioSuisse und Swisscofel mit.
-
Article
Anmeldungen für Prognosfruit sind ab sofort möglich
Vom 6. bis 8. August findet die Prognosfruit in diesem Jahr in Angers, Frankreich, statt. Die Anmeldung ist ab sofort über die Homepage möglich, erklärten die Veranstalter World Apple and Pear Association (WAPA) und Association Nationale Pommes Poires (ANPP).
-
Article
Schweiz/Bio-Äpfel: Knapp 40 Prozent der eingelagerten Menge verkauft
Im März 2025 wurden die Bio-Apfellager um 922 t reduziert. Dies sind rund 14 t mehr als im März des Vorjahres und 61 t mehr als im März 2023. Mit 272 t verkaufter Gala, 93 t Braeburn sowie 99 t Topaz waren diese Sorten die Spitzenreiter. Bei den Premium-Apfelsorten betrug ...
-
Article
Weiterhin qualitativ hochwertige Auswahl bei Schweizer Äpfeln
Der Lagerbestand Ende März liegt bei Äpfeln mit 33.863 t um 9.809 t über dem aus 2024 (24.054 t) und um 9.733 t über dem aus 2023 (24.130 t). Die Lagerminderung im März ist mit 7.961 t um 676 t über dem Vorjahr (7.285 t) und um 1.112 t unter ...
-
Article
Schweiz: Erfreuliche Qualitäten bei Birnen
Der Lagerbestand liegt Ende Februar 2025 mit 41.824 t um 10.485 t über dem vom Vorjahr (31.339 t) und um 8.621 t über dem aus 2023 (33.203 t). Die Lagerminderung im Februar 2025 liegt mit total 8.460 t um 1.268 t höher als 2024.
-
Article
Bio/Schweiz: Lagerbestände bei Äpfeln sehr hoch - fast dreiviertel der Lagermenge bei Birnen verkauft
Die Lagerminderung von Bio-Äpfeln im Februar betrug 730 t. Dies sind rund 70 t weniger als im Februar des vergangenen Jahres und ca. 160 t weniger als im Februar 2023. Leider bleibt die Nachfrage nach Bio-Äpfeln in den vergangenen Monaten hinter den Erwartungen zurück, teilen BioSuisse und swisscofel mit.
-
Article
WAPA: Mehr Äpfel und weniger Birnen in der Südlichen Hemisphäre erwartet
Anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung auf der FRUIT LOGISTICA hat die World Apple and Pear Association (WAPA) die Ernteprognose für Äpfel und Birnen der Südlichen Hemisphäre für die kommende Saison veröffentlicht. Laut dieser Prognose, die die Daten aus Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, Neuseeland und Südafrika zusammenfasst, wird die Apfelproduktion im Vergleich zu ...
-
Article
Neuseeländische Apfel- und Birnenbranche erzielt erstmals einen Umsatz von einer Milliarde NZ-Dollar
Fast zwei Jahre, nachdem die Branche durch den Zyklon Gabrielle stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, hat der Verband der neuseeländischen Apfel- und Birnenproduzenten (NZAPI) seine Daten zu den wirtschaftlichen Auswirkungen für das Jahr 2024 veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass sich die jährlichen Einnahmen aus den Obstplantagen auf 1 Mrd NZ-Dollar ...
-
Article
Südafrikas Kernobstbranche bereitet sich auf eine fruchtbare Saison 2025 vor
Die Apfel-Export-Saison 2024 endete mit einem Höchststand von 48,6 Mio Kartons (12,5 kg); ein Anstieg von 12 % im Vergleich zur Saison 2023. Die erste Schätzung für die Exportsaison 2025 deutet Hortgro zufolge auf einen Anstieg um 5 % im Vergleich zu 2024 hin.
-
Article
Bio: Schweizer Äpfel verzeichnen leichte Lagerminderung - Birnen sind weiterhin beliebt
Im Dezember 2024 wurden die Lagerbestände an Bio-Äpfeln weniger stark abgebaut als in den Vorjahren. Die Reduktion betrug 517 t – ein Rückgang, der um 50 t geringer ausfiel als im Vergleichsmonat Dezember 2023. Rund 43 % der abverkauften Lagermenge entfielen auf die Sorte Gala (224 t), gefolgt von Topaz ...
-
Article
Schweiz: Lagerbestände bei Äpfeln und Birnen sind Ende 2024 höher als im Vorjahr
Der Lagerbestand zu Ende Dezember 2024 liegt mit 58.221 t um 12.569 t über dem aus 2023 (45.652 t) und um 9.774 t über dem Bestand aus 2022 (48.447 t). Die Dezember-Lagerabnahme liegt mit 6.218 t um 3,4 % über dem Durchschnitt der fünf Vorjahre (6.016 t), teilen Swisscofel und ...
-
Article
Swisscofel/Schweizer Obstverband: Lagerbestände bei Äpfeln und Birnen höher als im Vorjahr
Der Lagerbestand Ende November 2024 liegt mit 64.339 t um 7.339 t über dem angestrebten Ziellagerbestand von 57.000 t. Der Lagerbestand ist wie erwartet hoch ausgefallen und ist leicht höher als im Jahr 2018 (63.736 t), so swisscofel und der Schweizer Obstverband.
-
Article
Schweiz: Ziellagerbestand bei Bio-Äpfeln übertroffen
Zu Ende November 2024 lagen rund 7.518 t Bio-Äpfel an Lager. Dies sind rund 2.681 t mehr als Ende November 2023 und 1.238 t mehr als im November 2022. Der Ziellagerbestand von 7.000 t wurde um 518 t übertroffen, teilen swisscofel und Bio Suisse mit.
-
Article
Frankreich: ANPP aktualisiert Apfel-Prognosen, Birnen mit Wachstum erwartet
Während zur Prognosfruit noch von 1.463.000 t die Rede waren, hat die französische Vereinigung der Apfel- und Birnenproduzenten ihre Erntezahlen noch einmal nach unten korrigiert, diese liegen nun bei 1.426.000 t, d.h. 3 % weniger als erwartet. Gegenüber 2023 sind das 5 % Rückgang, im Dreijahresmittel sind die Zahlen weiter ...
-
Article
Belgien: Familienunternehmen Devos Group und Wouters Fruit fusionieren
Die Handelsbereiche der Familienunternehmen Devos und Wouters werden eigenen Angaben zufolge am 1. August 2025 unter dem Namen Devos-Wouters fusionieren. Beide Familienunternehmen können auf eine reiche Geschichte eigener Produktion und weltweiter Exporte zurückblicken.
-
Article
Asien und Lateinamerika zunehmend attraktiv für Äpfel und Birnen aus der Südlichen Hemisphäre
Die Überseesaison der Äpfel und Birnen des Südens ist zu Ende und bestätigt die Tendenz der vergangenen Jahre: Weniger Kernobst ist für die traditionellen Märkte wie Europa und Nordamerika bestimmt, während die Lieferungen in andere Regionen zunehmen.
-
Article
Argentinien: Apfel- und Birnenproduktion legt zu - Citrusexporte trotz Produktionsanstieg stark rückläufig
Einem aktuellen Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums zufolge wird die argentinische Birnenproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25 voraussichtlich 655.000 t erreichen, gegenüber 624.000 t in der vorherigen Kampagne, berichtet eurofruit.