Die niederländische Apfelernte wird in diesem Jahr voraussichtlich um 17 % höher ausfallen als im Vorjahr. Auch die Birnenernte steigt, mit einem Plus von 8 % gegenüber dem Vorjahr.

IMG_3389

Die Ernteprognose beläuft sich auf 226 Mio kg Äpfel und 348 Mio kg Birnen. Dies geht aus Daten von GroentenFruit Huis und der Nederlandse Fruittelers Organisatie (NFO) hervor, die auf der Arbeitsgruppe Ernteprognose basieren.

Dank einer guten Wachstumsperiode wird es in diesem Jahr eine qualitativ hochwertige Ernte sowohl von Äpfeln als auch von Birnen geben. 2024 spielte das unbeständige Wetter noch eine negative Rolle für die Ernte, aber das sei in diesem Jahr nicht der Fall. Die Branche blicke trotz vieler Herausforderungen, wie steigender Kosten und zunehmendem Druck auf die Pflanzengesundheit, positiv auf die kommende Saison. Ab Ende August wird die neue Ernte der Hauptsorten von Äpfeln und Birnen verfügbar sein.

Elstar ist in den Niederlanden die mit Abstand am häufigsten angebaute Apfelsorte. In diesem Jahr wird mit einer Ernte von 93 Mio kg Elstar gerechnet, was einem Anstieg von 17 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für die zweitwichtigste Sorte in den Niederlanden, Jonagold (inkl. Jonagored), wird von 52 Mio kg (+13 %) ausgegangen. Danach sind Kanzi und Rode Boskoop die am häufigsten geernteten Sorten.

Die Anbaufläche für Äpfel in den Niederlanden nimmt seit Jahren ab. 2025 wird ein Rückgang von 3 % auf 5.086 ha erwartet.

Birnen

Die Sorte Conference macht 75 % der niederländischen Birnenernte aus und wird in diesem Jahr auf 260 Mio kg geschätzt. Dies entspricht einem Anstieg von 4 % gegenüber 2024. Mit jeweils 21 Mio kg folgen mit Abstand drei weitere Sorten: Doyenné du Comice, Beurré Alexander Lucas und Xenia. 

Die Anbaufläche für Birnen beträgt in den Niederlanden 9.969 ha, was einem Rückgang von 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.