Logistik-Newsarchiv – Page 10
-
Article
DRIFT-Studie bietet Hafen von Rotterdam Anhaltspunkte für die Rohstoffwende
Für eine CO2-neutrale Kreislaufgesellschaft sind andere Produktionsprozesse, nicht-fossile Rohstoffe und (seltene) Materialien entscheidend. Welche Rolle kann der Rotterdamer Hafen beim Rohstoffwandel spielen und welche Entscheidungen müssen dafür getroffen werden?
-
Article
SFC Südamerikanische Frucht-Compagnie GmbH nimmt Reife- und Logistikzentrum am Hamburger Großmarkt in Betrieb
Als 100%ige Tochter der Afrikanischen Frucht-Compagnie AFC konzentriert sich die im Januar 2024 gegründete Südamerikanische Frucht-Compagnie GmbH (SFC) auf Logistikdienstleistungen, Kommissionierung und Reifedienstleistungen für tropische Früchte. Anfang April 2024 wird das neue Reife- und Logistikzentrum am Hamburger Großmarkt eröffnet.
-
Article
Mediterranean Shipping Company nimmt in Südafrika weltweit erstes Kühlhaus in Betrieb
Dafür hat die Mediterranean Shipping Company (MSC) 350 Mio ZAR investiert, um den wachsenden Bedarf an Kühlhäusern in der Nähe des Hafens von Durban zu decken, berichtet Southern Africa’s freight news.
-
Article
Kühlschifffahrt: Höhere Reefer-Frachtraten wegen Überkapazitäten nur temporär
Der jüngste Anstieg der Kühlschifffahrts-Frachtraten wird sich nach Einschätzung der Analysten von Drewry Maritime Research voraussichtlich als kurzlebig erweisen, da sich der Handel auf die Umleitung der Schiffe einstellt und überschüssige Containerschiffs-Kapazitäten eingesetzt werden, um längere Transitzeiten zu ermöglichen.
-
Article
Port of Rotterdam Authority präsentiert Jahresbericht 2023
„Connecting the world. Building tomorrow’s sustainable port.“ Die Überschrift des Jahresberichts fasst laut Hafen die Projekte und Ergebnisse zusammen und zeigt das Ziel auf, an dem die Port of Rotterdam Authority gearbeitet hat und weiter arbeitet: einen sicheren und zukunftsfähigen Hafen- und Industriekomplex zu schaffen, der sich durch erneuerbare Energien, ...
-
Article
Maersk transportierte erstmals chilenische Kirschen auf dem Luftweg
Dieser Dienst verkürzt die Transitzeit auf nur zwei bis drei Tage. Das erste Flugzeug hob am 21. November 2023 ab, insgesamt starteten bis Ende Dezember fünf Charterflüge mit jeweils 500 t Kirschen, berichtet freshfruitportal.
-
Article
Hafen Hamburg: Schienengüterverkehr im Hinterland der deutschen Containerhäfen gewachsen
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat die Entwicklung der Containerverkehre auf Wasserstraße und Schiene über einen längeren Zeitraum analysiert, so Hamburg Hafen.
-
Article
Hortgro: Verbesserungen im Containerterminal des Kapstadter Hafens erkennbar - aber noch langer Weg zu gehen
Ein neues Management, mehr Transparenz, eine bessere Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserungen haben dazu beigetragen, den Rückstau im Kapstädter Hafen (CTP) bei den Fruchtexporten aufzuholen, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintejes.
-
Article
Digitalisierung: Deutschlands erste Zentrale für ferngesteuerte Binnenschifffahrt eröffnet
SEAFAR, ein belgischer Technologie- und Serviceanbieter für ferngesteuerte und besatzungsreduzierte Binnenschifffahrt, hat gemeinsam mit seinen Projektpartnern HGK Shipping und Reederei Deymann das erste sogenannte Remote Operations Center in Deutschland errichtet.
-
Article
Hamburger Hafen behauptet seine Position unter herausfordernden Bedingungen
Die geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen beeinträchtigten 2023 den Umschlag in allen Häfen der Nordrange. Auf das Geschäft des größten deutschen Universalhafens wirkten sich zudem die rückläufige Entwicklung der deutschen Wirtschaft und das verhaltene Konsumklima aus, so Hafen Hamburg.
-
Article
Österreich: Neue Transitverbote auf der Tauernautobahn diskriminieren den grenzüberschreitenden Güterverkehr
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) interveniert gemeinsam mit anderen europäischen Verbänden gegen die Einführung von Lkw-Transitfahrverboten auf der Tauernautobahn an Freitagnachmittagen. In der Folge schaffen es viele Fahrzeuge nicht mehr rechtzeitig vor dem Wochenende den Heimatstandort zu erreichen. Betroffene Fahrer sind gezwungen ihr Wochenende im Lkw zu verbringen.
-
Article
Ghanaische Schifffahrtskammer strebt Zusammenarbeit mit der Schifffahrtsbehörde an
Im Rahmen einer lobenswerten Initiative zur Stärkung der Beziehungen innerhalb der ghanaischen Schifffahrtsindustrie besuchte die Ghana Chamber of Shipping (GCS) die Ghana Shippers’ Authority (GSA) und legte damit den Grundstein für eine vielversprechende Zusammenarbeit, die das Wachstum des Seeverkehrs-, Schifffahrts- und Logistiksektors vorantreiben soll.
-
Article
Hafen Rotterdam: Planungstool Nextlogic sorgt für schnellere Abfertigung
Inzwischen setzt der Rotterdamer Hafen bei der Abfertigung der Containerbinnenschifffahrt bereits seit mehr als einem Jahr auf die integrale Planung.
-
Article
Mautausnahmen: BWVL und ZVG verlangen Klarheit
Der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) e.V. und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) drängen auf unverzügliche Information darüber, wer von den Ausnahmen von der Mautpflicht ab 1. Juli 2024 betroffen ist und wer nicht. Die Verbände erwarten eine den Vorgaben der EU-Richtlinie entsprechende weite Auslegung der Ausnahmen zur Vermeidung weiterer ...
-
Article
Konjunkturelle gesamtwirtschaftliche Schwäche wirkt sich auf Geschäftsjahr 2023 der HHLA aus
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat im Geschäftsjahr 2023 nach vorläufigen, noch nicht testierten Zahlen einen Rückgang im Konzernumsatz von 8,3 % auf 1.447 Mio Euro (im Vorjahr: 1.578 Mio Euro) verzeichnet.
-
Article
Rotterdamer Hafen 2023 vollständig im Zeichen des Wandels
Im vergangenen Jahr wurden wichtige Investitionsentscheidungen getroffen, die dazu beitragen, den Hafen und die Lieferkette von und nach Rotterdam nachhaltiger zu gestalten. Stabile Finanzergebnisse ermöglichen es der Port of Rotterdam Authority, auch in den kommenden Jahren weitere Investitionen für einen zukunftssicheren Hafen zu tätigen.
-
Article
EU-Kommission genehmigt bis zu 6,9 Mrd Euro Beihilfen für 3. Großprojekt in Wasserstoff-Wertschöpfung
Dazu gehören der Hamburg Green Hydrogen Hub (HGHH), den die Hamburger Energiewerke GmbH zusammen mit Luxcara am Standort Moorburg im Hamburger Hafen zum Bau eines Elektrolyseurs realisiert - sowie das von der Gasnetz Hamburg GmbH geplante Hamburg Hydrogen Industrial Network (HH-WIN) zum Aufbau der ersten 40 km eines Wasserstoffnetzes, berichtet ...
-
Article
Port of Rotterdam Authority entscheidet sich erneut für umweltfreundlichen Kraftstoff und Energie von VARO
Die Schiffe der Port of Rotterdam Authority und Notstromanlagen wie Radarstationen nutzen weiterhin umweltfreundlichen Kraftstoff und Energie. CEO und COO a.i. Boudewijn Siemons unterzeichnete dazu einen neuen Vertrag mit VARO Energy Group.
-
Article
BGL begrüßt Initiative Italiens zur Einleitung eines Klageverfahrens gegen Anti-Transitmaßnahmen Österreichs
Vor dem Hintergrund der zahlreichen Anti-Transitmaßnahmen Österreichs, die gegen das Grundprinzip des freien Warenverkehres in der EU verstoßen, hat die italienische Regierung die Europäische Kommission aufgefordert ein EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich einzuleiten, berichtet der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
-
Article
Künstliche Intelligenz: HDE fordert einheitliche und rechtssichere Umsetzung der EU-Vorgaben
Nach der Annahme der vorläufigen Einigung zum AI-Act in den zuständigen Ausschüssen des EU-Parlaments am 13. Februar mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) die Wichtigkeit einer rechtssicheren und innovationsfreundlichen Umsetzung der kommenden Regelungen an.