Meldungen aus der EU – Page 111

  • Südtirol_VI.P_Golden_Delicious_am_Baum_2010__2_.JPG
    Article

    EU-Kommission genehmigt fünf neue Herkunftsangaben

    2021-08-09T09:10:15Z

    Die Europäische Kommission hat die Aufnahme von fünf verschiedenen Herkunftsangaben in die entsprechenden EU-Register genehmigt. Wie die Brüsseler Behörde bekanntgab, wurde dabei eine geschützte Ursprungsbezeichnung in Ungarn für die in der Gemeinde Tuzsér in der Region Rétköz im Kreis Szabolcs-Szatmár-Bereg angebauten Äpfel unter der Bezeichnung „Tuzséri alma“ vergeben. Hierunter werden ...

  • Foto: monticellllo - AdobeStock
    Article

    Niederlande: ABN AMRO sieht kräftiges Wachstum des Marktes für Essenslieferungen

    2021-08-06T07:39:00Z

    Foto: monticellllo - AdobeStockDer Markt für die Lieferung von Mahlzeiten wächst schnell. Die niederländische Großbank ABN AMRO geht davon aus, dass dieses hohe Wachstum vorerst anhalten wird. Das Wachstum des Marktes für Essenslieferungen dürfte sich in den kommenden Jahren jedoch etwas verlangsamen im Vergleich zum hohen Tempo in der Corona-Pandemie, ...

  • Birnen_Belgien_01.jpg
    Article

    Belgien: Birnenflächen erstmals seit Jahren rückläufig – Deutlich kleinere Ernte erwartet

    2021-08-06T07:29:00Z

    Die Birnenernte in Belgien wird in dieser Saison auf rund 295.000 t geschätzt, das sind 25 % weniger als im Vorjahr und 15 % weniger als im Fünfjahresdurchschnitt. Erstmals seit Jahren sinken in Belgien auch die Anbauflächen für Birnen, und zwar um 208 ha auf 10.450 ha. „Es ist das ...

  • Foto: Benihort
    Article

    Spanien/Castellón: Hohe Schäden durch Unwetter bei Wassermelonen und Citrus

    2021-08-06T06:27:00Z

    Foto: BenihortEnde der KW 30 gab es in der Provinz ein heftiges Gewitter, das in einigen Gebieten von großen Hagelkörnern begleitet wurde. Das hat zu erheblichen Schäden an den Kulturen geführt, insbesondere bei Citrus und Wassermelonen. Aber auch viele Mandeln und Oliven sind zu Boden gefallen. Auffallend war die außergewöhnliche ...

  • Wolfgang Mücke - AdobeStock
    Article

    AMI: Mehr EU-Äpfel, massiver Ausfall bei Birnen

    2021-08-05T09:23:00Z

    Wolfgang Mücke - AdobeStockDie Wetterkapriolen beeinflussen auch die europäische Kernobsternte. Es gibt mehr deutsche Äpfel, aber das europäische Umfeld schwächelt in der Menge. Bei EU-Birnen deutet sich die kleinste Birnenernte der letzten 30 Jahre an. Was bedeutet das für den Markt? Nach der schwachen EU-Apfelernte im Vorjahr waren die „Bäume ...

  • Foto: carm
    Article

    Spanien: Murcia erwartet 5.000 t „Pera de Jumilla“

    2021-08-05T08:57:00Z

    Foto: carmDer Kontrollrat der „DOP Pera de Jumilla“ (g.U. geschützte Ursprungsbezeichnung) geht in dieser Saison von einer Produktion in Höhe von 5.000 t aus, wovon voraussichtlich rund 1.000 t zertifiziert werden. Die Anbaufläche wurde auf 223 ha (+10 %) erweitert. Zu der DOP gehören 30 eingeschriebene Betriebe und drei Packhäuser. ...

  • Foto:Rawpixel.com - AdobeStock
    Article

    Niederlande: Horeca-Branche trotzt der Corona-Krise

    2021-08-05T08:51:00Z

    Foto:Rawpixel.com - AdobeStockIn den Niederlanden hat die Zahl der Neugründungen im Gastgewerbe und Horeca-Branche auch in der Corona-Krise zugenommen, berichtet die Nationale Handelskammer in ihrem aktuellen Trendreport. Im Vergleich zum Juli des vergangenen Jahres lag der Zuwachs im vorigen Monat bei 13 %. Besonders auffällig ist die Zunahme der Kantinen ...

  • Apfelernte_Kiste.JPG
    Article

    Frankreich: Erneut geringe Erntemengen bei Äpfeln und Birnen

    2021-08-04T10:27:38Z

    Im zweiten Jahr in Folge kündigt die französische Kernobstbranche in dieser Saison aufgrund der Frostwelle im April Ausfälle bei der Ernte von Äpfeln und Birnen an. Die Vorhersagen der Vereinigung der Erzeugerorganisationen von Äpfeln und Birnen ANPP (Association Nationale Pommes Poires) zum Stichtag 1. Juli 2021 gehen von einem Volumen ...

  • Niederlande_Exporte_01.jpg
    Article

    Niederlande: Birnenkonsum verzeichnet steilen Aufwärtstrend

    2021-08-04T08:49:45Z

    Während der Verbrauch von Birnen in den Niederlanden in den letzten Jahren etwas unter Druck stand, hat sich dies in den ersten sechs Monaten dieses Jahres deutlich geändert. Der Verkauf von Birnen legte um 20 % zu. Begünstigend wirkte sich dabei aus, dass sich aufgrund des kalten Frühjahrs die Marktbeschickung ...

  • Foto: Europäische Kommission
    Article

    EU: Verfahren gegen zwölf Mitgliedstaaten wegen Nichtumsetzung der UTP-Richtlinie

    2021-08-04T08:36:00Z

    Foto: Europäische KommissionWegen unzureichender Umsetzung der EU-Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken (UTP-Richtlinie) in nationales Recht hat die Europäische Kommission gegen zwölf Mitgliedstaaten ein Vertragsverletzungsverfahren eröffnet. Wie die Brüsseler Behörde jetzt bekanntgab, haben insgesamt zehn EU-Länder die Kommission darüber unterrichtet, dass sie noch keine entsprechenden Maßnahmen auf den Weg gebracht haben. Ein ...

  • Foto: Portugal Fresh
    Article

    Portugal: Obstexport weiter auf Wachstumskurs

    2021-08-03T08:10:00Z

    Foto: Portugal FreshNach Angaben von Trade Data Monitor sind die portugiesischen Obstausfuhren in den letzten zehn Jahren wertmäßig um 162 % gestiegen. Dies geht aus einem aktuellen USDA-Bericht hervor. Im Jahr 2020 erreichte das Handelsvolumen Portugals demnach einen Wert von 800 Mio US-Dollar und eine Menge von 526.546 t. Rund ...

  • Italienba_145_02.jpg
    Article

    Italien: Bauernmärkte gewinnen an Popularität

    2021-08-03T06:03:00Z

    Auch in Italien hat die Corona-Pandemie das Konsumverhalten der Bevölkerung verändert. Wie der Landwirtschaftsverband Coldiretti berichtet, haben sich im vergangenen Jahr rund 20 Mio Italiener bei den Lebensmitteleinkäufen für die Bauernmärkte und damit in erster Linie für Produkte aus der unmittelbaren Umgebung entschieden. Der Wert eines durchschnittlichen Einkaufs sei um ...

  • Foto: VLAM
    Article

    Flandern: Leichter Handelsüberschuss bei Frischgemüse in 2020

    2021-08-02T10:00:00Z

    Foto: VLAMKürzlich präsentierte das flämische Landwirtschaftsministerium die Agrar-Handelsbilanz für das vergangene Jahr. Der Agrarhandel verzeichnete demnach in 2020 einen Überschuss von insgesamt 6,3 Mrd Euro. Während bei den Obstausfuhren aufgrund des hohen Importbedarfs an Südfrüchten naturgemäß ein Handelsdefizit zu Buche schlug, war bei Frischgemüse ein leichter Handelsüberschuss von 25 Mio ...

  • Foto: Screenshot von www.sortenpakservice.be
    Article

    BelOrta: Dienstleistungssparte Sort & Pak Service präsentiert neue Webseite

    2021-08-02T09:55:00Z

    Foto: Screenshot von www.sortenpakservice.beGeht es um das Sortieren, Kühlen und Verpacken der Obst- und Gemüseprodukte von BelOrta, dann ist das Tochterunternehmen Sort & Pak Service die erste Anlaufstelle. Das Unternehmen ist nicht nur auf den BelOrta-Niederlassungen in Borgloon, Fernelmont und Zellik vertreten, sondern hat jetzt auch die neue Webseite www.sortenpakservice.be ...

  • Coexphal_klein.jpg
    Article

    Almería: Frühjahrskampagne belastet das Ergebnis der Saison 2020/21

    2021-08-02T09:05:00Z

    Coexphal hat Ende der 30. KW die vorläufigen Ergebnisse der O+G-Kampagne 2020/21 präsentiert. Diese zeichnet sich dem Verband zufolge - je nach Produkt - durch eine ungleichmäßige Entwicklung aus. Außerdem habe sich die Frühjahrssaison negativ auf das Resultat ausgewirkt. Der Umsatz entspreche in Großen und Ganzen dem des Vorjahres, während ...

  • Foto: Albert Heijn
    Article

    Niederlande: Verbraucher kauften im ersten Halbjahr deutlich mehr Obst und Gemüse

    2021-08-02T08:32:01Z

    Foto: Albert HeijnDas wachsende Interesse der niederländischen Verbraucherinnen und Verbraucher an Obst und Gemüse hält auch 2021 an. Von Januar bis Ende Juni kauften die Haushalte 4 % mehr frisches Gemüse und 3 % mehr Obst als vor einem Jahr. Im Durchschnitt nahmen die Einkäufe für das gesamte Sortiment an ...

  • Niederlande_Äpfel_.jpg
    Article

    Niederlande: Apfelernte dürfte deutlich größer ausfallen als im Vorjahr

    2021-08-02T08:26:57Z

    Während die Gesamternte von Birnen in dieser Saison erheblich kleiner ausfallen dürfte, werden in den Niederlanden voraussichtlich mehr Äpfel geerntet werden können als 2020. Im vergangenen Jahr war die Apfelernte enttäuschend und die Birnenernte gut. Die niederländische Ernte wird laut der aktuellen Prognose der Arbeitsgruppe Obst auf 250.000 t Äpfel ...

  • Foto: The Greenery
    Article

    The Greenery erneut top im Imageranking MT500

    2021-08-02T08:10:00Z

    Foto: The GreeneryThe Greenery wurde zum dritten Mal in Folge zur Nummer eins der Unternehmen mit dem besten Ruf im Primarbereich gewählt. Kundenorientierung, Produktführerschaft, Ausführungsqualität und gute Beschäftigungspraktiken waren die ausschlaggebenden Faktoren für die Entscheidung. Die Erasmus-Universität Rotterdam hatte zu diesen vier Aspekten Umfragen durchgeführt und die Ergebnisse ausgewertet. The ...

  • Foto: Versuchszentrum Laimburg
    Article

    Versuchszentrum Laimburg: Rotfleischige Apfelsorten als neue „functional foods“?

    2021-07-30T12:50:00Z

    Foto: Versuchszentrum LaimburgAm Versuchszentrum Laimburg wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Trient und Fondazione Edmund Macherstmals eine Studie durchgeführt, die den Zusammenhang zwischen den Polyphenolen im Fruchtfleisch und den Antioxidantien in der Schale von Äpfeln untersucht. Die Ergebnisse der Studie sind u.a. für Apfelsortenzüchtungsprogramme wichtig, um bspw. vielversprechende Sorten mit ...

  • Foto: Österreichische Hagelversicherung
    Article

    Österreich: Der Klimawandel kostet Existenzen – 105 Millionen Euro Schaden

    2021-07-30T12:21:00Z

    Foto: Österreichische HagelversicherungDas sei ein trauriger und vor allem ein alarmierender Negativrekord, der sich mit einem Wort begründen lasse: dem Klimawandel, erklärte Dr. Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung zu den durch die Unwetter verursachten Schäden in der Landwirtschaft.In Oberösterreich verursachen Starkregen, Sturm und Hagel wiederholt schwerste Schäden. So auch ...