Meldungen aus der EU – Page 143
-
Article
Copa Cogeca: Französische und deutsche Landwirte fühlen sich wegen "agri-bashing" demotiviert
Foto: Copa Cogeca'Agri-bashing', bei dem eine Sache oder Gruppe öffentlich heftig bis herabsetzend kritisiert wird, scheint in den Medien in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten auf dem Vormarsch zu sein. Richtig fassbar ist eine genaue Definition jedoch noch nicht, außerdem variiert sie von Land zu Land. Klar ist jedoch, so das Ergebnis des ...
-
Article
Deutschland übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
(v.l.) Marija Vučković und Julia Klöckner Foto: BMEL/Photothek/HeinlAm 29. Juni hat Bundesministerin Julia Klöckner den Staffelstab von ihrer kroatischen Amtskollegin Marija Vučković in Zagreb übernommen. Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 hat Deutschland damit den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne.Klöckner betonte bei der 'Übergabe', dass die Landwirte ...
-
Article
Spanien: Europa fördert Wachstum der Obst- und Gemüseexporte
Foto: SchmidtDie spanischen Exporte von frischem Obst und Gemüse sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in den ersten vier Monaten 2020 mengenmäßig um 1 % auf insgesamt 5 Mio t und im Wert um 12 % auf 6,038 Mrd Euro gestiegen. Dieses Wachstum ist auf die Ausfuhren in die EU mit ...
-
Article
Niederländische Zwiebel-Branche forciert Nachhaltigkeit
Foto: UirekaWährend einer großen Video-Konferenz diskutierten kürzlich mehr als 60 Experten aus der gesamten niederländischen Zwiebel-Wertschöpfungskette Inhalte und Zielsetzungen für die kommenden Jahre. Fest steht dabei: Die Branche will zukünftig noch nachhaltiger werden. Die öffentlich-private Partnerschaft Uireka 2.0 ist aus diesem Grunde jetzt an den Start gegangen, um sich Themen ...
-
Article
Österreich: Unwetter zerstören die Landwirtschaft in weiten Teilen der Steiermark
Auf einer Fläche von 2.200 ha wurden in Kärnten Ende Juni Ackerkulturen, darunter Kürbis und Kartoffeln, teilweise massiv zerstört, wie die Österreichische Hagelversicherung mitteilt. „Die ersten diesjährigen Unwetter in Kärnten verursachten schwere Schäden in der Landwirtschaft. Nach ersten Erhebungen der Sachverständigen der Österreichischen Hagelversicherung entstand ein Gesamtschaden in der Landwirtschaft ...
-
Article
Nature's Pride: Beeren-Geschäft läuft ab Juli unter Berries Pride
Foto: Nature's PrideDamit die Bedingungen für das Beerenobst-Segment optimal genutzt werden können, hat Nature's Pride ein neues Unternehmen an einem neuen Standort gegründet: Ab dem 1. Juli, so Nature's Pride, laufen die Aktivitäten für Beeren über das Unternehmen Berries Pride mit Sitz im niederländischen De Lier.'Wir sehen eine starke Zukunft ...
-
Article
Italien: New Yorker bezahlen Höchstpreise für Melonen
Foto: OP Sermide OrtofruitEin Kilo Melone für 45 US-Dollar – ein Preis, der sonst noch vielleicht in Japan oder China erzielt werden kann. Nicht umsonst ist der italienische Produzent Oscar Zerbinati aus Mantua sehr stolz und sieht dies auch als Anerkennung für seine Arbeit.„Der Top-Preis, den wir jetzt in New ...
-
Article
Italien: Diversifizierung bei Kirschen soll Abwechslung bringen
Foto: Uni ModenaGelb-rotschalige Kirschen mit weißem Fruchtfleisch (Typ Rainier), die bisher vor allem auf den asiatischen Märkten geschätzt werden, erfreuen sich nun auch auf den europäischen Märkten wachsender Beliebtheit und sorgen für mehr Abwechslung im Kirschensortiment', erklärte Stefano Lugli von der Universität Modena und Reggio Emilia. Von der Universität Bologna ...
-
Article
EU-Kommission befürwortet Wasserrahmenrichtlinie
Die Europäische Kommission sieht keinen Änderungsbedarf bei der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Nach erfolgter Eignungsprüfung sei man zu dem Ergebnis gekommen, dass die derzeitige Richtlinie weitgehend geeignet sei, die Gewässer zu schützen, erklärte eine Sprecherin der EU-Behörde gegenüber Agra Europe. Eingeräumt wurde seitens der Sprecherin allerdings, dass es aus Sicht der Kommission einige ...
-
Article
Österreich: Großhandelspreise für Äpfel erneut fester
Aufgrund anhaltender starker Nachfrage festigten sich die Erlöse im Mai für österreichische Äpfel. So lag der sortenübergreifende Durchschnittspreis des Großhandels für konventionelle Ware (sortiert, verpackt) bei zuletzt 0,82 Euro/kg (+3,8 %), bezieht sich aiz.info auf die Agrarmarkt Austria (AMA). Mit 1,09 Euro/kg (+6 %) lag die Sorte Gala erstmals über ...
-
Article
Versuchszentrum Laimburg: Hat der Marmorierten Baumwanze das letzte Stündlein geschlagen?
Foto: Versuchszentrum Laimburg„Die Freisetzung und gezielte Ansiedlung der Samurai-Wespe ist vielversprechend, um die Baumwanze auf natürliche Weise zu bekämpfen und größere Schäden in unseren Obstwiesen zu verhindern. Die Bekämpfung von Schädlingen durch natürliche Gegenspieler ist Teil unserer Strategie, unsere Landwirtschaft noch nachhaltiger für alle Beteiligten – Bevölkerung, Landwirte, Fauna und ...
-
Article
Niederlande: Lebensmittel-Gartenbau erholt sich schrittweise von der Corona-Krise
Laut dem Statistikamt CBS und Wageningen Economic Research hat der niederländische Lebensmittel-Gartenbau im vorigen Jahr erneut seine hohe Systemrelevanz für die Gesamtwirtschaft des Landes unter Beweis gestellt. Demnach tragen die Unternehmen dieses Marktsegmentes direkt und indirekt 21,1 Mrd Euro zur niederländischen Wirtschaft bei. Dies entspricht 2,7 % des niederländischen Bruttoinlandsproduktes, ...
-
Article
Almería: Melonen- und Zuckermelonenkampagne setzt zum Endspurt an
Foto: SchmidtDie almeriensische Zucker-und Wassermelonen-Kampagne aus geschütztem Anbau ist praktisch beendet. Jetzt gibt es nur noch Freilandproduktionen aus den östlichen Anbaugebieten der Provinz. Die Preise für Wassermelonen waren rentabel bis sie im Juni durch das große Angebot auf den Märkten eingebrochen sind. Kernarme schwarzschalige Wassermelonen fielen bis auf 0,26 Euro/kg; ...
-
Article
Italien: Piemont beklagt Witterungsprobleme
Ein heftiger Hagelschlag Ende der KW 25 hat einige Teile der Kiwi-Plantagen in den Gebieten von Saluzzese, Saviglianese und Fossanese in der Provinz Cuneo schwer in Mitleidenschaft gezogen. „Das betroffene Gebiet umfasst 1.200 ha bis 1.500 ha, wobei sich die gravierendsten Schäden in einem Gebiet von 300 ha erstrecken. Dort ...
-
Article
Spanien: Auch im April positive O+G-Exportentwicklung
Foto: SchmidtNach aktuellen Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien im April 1,1 Mio t (-2 %) frisches Obst und Gemüse im Wert von 1,509 Mrd Euro (+13,5 %) exportiert. Von der Gesamtmenge entfielen auf Obst 633.437 t (+4 %) und 862,5 Mio Euro (+17%). Bedeutende Mengensteigerungen gab es bei Wassermelonen ...
-
Article
Italien: Covid-19 verändert das Kaufverhalten von Verbrauchern spürbar
„Es wird im LEH nach wie vor Wert auf einen niedrigen Preis, gute Qualität, Auswahl und Geschmack gelegt. Allerdings machen sich die Verbraucher auch Sorgen um Lebensmittelknappheit und Lebensmittelsicherheit“, so Claudio Scalise, Marketingexperte Claudio Scalise in Bologna.In der Krise stehen regionale Produkte höher im Kurs. Laut Nomisma Crif stieg der ...
-
Article
Belgien: Obst- und Gemüsesektor widersteht Krise besser als andere Agrarbereiche
Foto: VLAMVon der Corona-Krise in Belgien am stärksten betroffen war nach Angaben des Bauernbundes (Boerenbond) der Zierpflanzen- und Schweinesektor. Obst und Gemüse kamen hingegen vergleichsweise gut gegen die Krise an. Demnach verzeichneten die belgischen Gemüseerzeuger im April einen Umsatzverlust von 24,4 % und im Mai von 14,7 %. Für fast ...
-
Article
Niederlande: World Horti Center organisiert zweiten „Summer of Innovation“
Foto: World Horti CenterDen ganzen Sommer über werden im World Horti Center im niederländischen Naaldwijk die neuesten Innovationen im Gewächshaus-Gartenbau im Mittelpunkt der Ausstellung stehen. Nach der erfolgreichen Ausgabe 2019 wird das 'Gartenbau-Clubhaus' auch im Sommer 2020 durch verschiedene temporäre Ausstellungen sowie Online- und Offline-Veranstaltungen, die vom 20. Juli bis ...
-
Article
Schweiz/EU: Harmonisierung des Rechts im phytosanitären Bereich ist auf Kurs
Die Schweiz und die EU arbeiten bei Pflanzengesundheit, der Bekämpfung neuer Schädlinge und Krankheitserreger eng zusammen. Eine Totalrevision des Pflanzengesundheitsrechts machte es nötig, so der Schweizer Bundesrat, die Bestimmungen der Schweiz und EU im Rahmen des Abkommens über den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen erneut als gleichwertig anzuerkennen. Der Bundesrat hat ...
-
Article
Katalonien: Hagel reduziert Steinobsternte um bis zu 28 Prozent
Foto: SchmidtNach einer aktualisierten Steinobst-Ernteprognose des Unternehmerverbandes für katalanisches Obst Afrucat liegen die Gründe dafür in den ungünstigen Wetterbedingungen im Winter sowie im Anfang und Mitte Juni aufgetretenen Hagel, überwiegend im Gebiet Baix Segrià. Es sei das erste Mal in über zehn Jahren, so Afrucat, dass die katalanische Pfirsich- und ...