Meldungen aus der EU – Page 171
-
Article
Copa Cogeca: Neue Partner für EU-Verhaltenskodex Datenaustausch in der Landwirtschaft
Wie Copa Cogeca in einer Pressemitteilung bekannt gab, schließen sich das Centre de Liaison International des Marchands de Machines Agricoles et des Reperateurs (CLIMMAR) und Animalhealth Europe dem EU-Verhaltenskodex für den Austausch landwirtschaftlicher Daten an.Seit der Initiierung des Codex am 23. April 2018 haben neben Copa Cogeca außerdem CEMA, Fertilizers ...
-
Article
EU-Handel mit Agrarerzeugnissen erreicht 2018 Wert von 275 Milliarden Euro
Grafik: EurostatNach einer Meldung von Eurostat verteilt sich die Summe fast gleichmäßig auf die Ausfuhren mit 137 Mrd Euro und die Einfuhren mit 138 Mrd Euro, so dass nur ein geringes Handelsdefizit bestand. Der Handel mit Agrarerzeugnissen nahm 7 % des gesamten internationalen Warenhandels der EU ein. Zwischen 2002 und ...
-
Article
Speisefrühkartoffeln aus Spanien kommen bald
Foto: SchmidtDie Ernte von Packware für den Export nach Deutschland startet in der Regel mit der frühen Sorte Agatha. Ab dem kommenden Wochenende soll es losgehen, so dass ab der KW 19 hierzulande erste Ladungen abgepackt in den LEH gehen. Insgesamt wird mit etwas früherer Ernte und Vermarktung als sonst ...
-
Article
Almeria: Tomatenpreise weiterhin auf hohem Niveau
Foto: SchmidtIn der almeriensischen Frühjahrssaison festigen Tomaten ihre Position in den Vermarktungszentren als das rentabelste Produkt. Bei den neuen Kulturen handelt es sich vorwiegend um lose, runde und großkalibrige Sorten. Da das Angebot noch verhältnismäßig klein und die Qualität gut ist, halten sich die Preise auf einem hohen Niveau. Das ...
-
Article
Trockenheit in Schweden und Dänemark beunruhigt Bauern
Foto: Stephanie Hofschlaeger - PixelioIn Teilen Skandinaviens wächst wegen der ausbleibenden Regenfälle die Sorge vor einer erneuten Dürre. Medienberichten zufolge wurden in Dänemark in den letzten Wochen kaum Niederschläge verzeichnet, so dass die Landwirte in einigen Regionen so früh wie noch nie mit der Bewässerung ihrer Felder begonnen haben. ...
-
Article
BelOrta läutet Spargelsaison ein
Steven Matheï (Bürgermeister Peer), Lode Ceyssens (flämischer Mandatsträger) und Wouter Beke (Parteivorsitzender CD&V) Foto: BelOrtaBelOrta hat zusammen mit Erzeugern und Vertretern der Politik und Branche die flämische Spargelzeit eingeläutet.Das Wetter der vergangenen Tage habe dafür gesorgt, dass der Spargel von höchster Qualität ist und über ein langes shelf life verfügt, ...
-
Article
Rijk Zwaan will Verbraucher mit bunten Farben locken
Neue Farbkombinationen in Frischedisplays können den Käufer dazu verleiten, die gesunde Variante noch häufiger zu wählen. Rijk Zwaan lanciert deshalb nach eigenen Angaben eine Reihe von bunten Innovationen unter der Marke Sweet Palermo® sowie bei Snacktomaten und Kohlrabi. Die Farbe ist für Rijk Zwaan ein wichtiger Faktor bei der Züchtung ...
-
Article
Fruitimprese: Bürokratie, Arbeitskosten & Steuern sind Schwachpunkte des italienischen O&G-Systems
Foto: Ncx DrahoradBürokratie, Arbeitskosten und Steuern sind die drei schwachen Punkte des italienischen Obst- und Gemüsesystems, die in KW 15 auf der 70. Versammlung von Fruitimprese in Rom von Präsident Marco Salvi hervorgehoben wurden.Ein Zusammentreffen von Einflussfaktoren, durch die Italien im Jahr 2018 weitere Wettbewerbsfähigkeit auf den Märkten der EU ...
-
Article
Almería: Früher Start der Zucker- und Wassermelonenkampagne
Foto: SchmidtDurch die hohen Temperaturen in Almería beginnt die diesjährige Zucker- und Wassermelonensaison sehr früh. Almería ist die führende spanische Provinz beim Export von Wassermelonen und die zweitgrößte beim Versand von Zuckermelonen. Die Anbaufläche für Zuckermelonen, die sich bislang jährlich verkleinert hat, ist von 2.290 ha in 2018 auf aktuell ...
-
Article
Spanien: Gewächshaustomaten nutzen Wasser am effizientesten
Foto: SchmidtForscher der Agrarforschungsanstalt Imida haben den erforderlichen Wasserverbrauch für die wichtigsten Obst- und Gemüsekulturen in Murcia für das Jahr 2017 unter die Lupe genommen. Als Grundlage der Untersuchung dienten die hocheffizienten Tröpfchen-Bewässerungssysteme, die in der Region zum Einsatz kommen. Laut „Agroberichten Buitenland“, einem Informationsdienst des niederländischen Agrarministeriums, konnten mit ...
-
Article
Neue Bewerbungsrunde für EU-Schulprogramm in Sachsen
In Sachsen können sich Kinderkrippen und Kindergärten sowie Grund- und Förderschulen ab dem 15. April wieder für die Teilnahme am EU-Schulprogramm bewerben. Nach Angaben des Dresdener Landwirtschaftsministeriums stehen für die Maßnahme im Schuljahr 2019/20 mehr als 2,0 Mio Euro aus EU- und Landesmitteln bereit, wobei der Freistaat aus Landesmitteln die ...
-
Article
NL: Riesen Resonanz auf Robotik-Event in Wageningen
Selbst die Veranstalter hatten nicht damit gerechnet, dass sich mehr als 200 Gäste zur Info-Veranstaltung „Agro Food Robotics Parcours“ von Wageningen University & Research anmelden würden. Am 11. April hatte die zu den weltweit führenden Agrarinstituten gehörende Forschungseinrichtung ihre Tore geöffnet, um detaillierte Einblicke zu Ernterobotern, Drohnen, 3D-Kameras und den ...
-
Article
Spanien: Festnahmen nach Diebstahl von rund 30.000 Kilogramm Avocados
Foto: SchmidtVon 20 Plantagen in der Gegend von El Trapiche in Velez-Malaga und Umgebung sollen sieben Spanier im Alter von 19 bis 30 Jahren mehr als 27.800 kg Avocados gestohlen haben. Laut Polizei sei den Erzeugern damit ein Schaden von über 60.000 Euro entstanden, berichtet die Zeitung Diario Sur. Neben ...
-
Article
Almería: Rentable Frühjahrskampagne für Tomaten
Foto: SchmidtVon allen almeriensischen Gemüseprodukten sind Tomaten in diesem Frühjahr die rentabelsten. Die Preise in den Vermarktungszentren konnten sich auch in KW 15 halten. Erzielt wurde (Euro/kg): Tomaten longlife 1,15 bis 0,90; Strauchtomaten 0,80 bis 0,75 und Tomaten pera 1,10 bis 0,80. Zweifellos sind sie eines der Produkte mit den ...
-
Article
Italien: Apofruit zeigt sich optimistisch über Erdbeer-Saison
Foto: ApofruitDie Saison begann früher als im vergangenen Jahr und derzeit besteht eine Konzentration des Angebots. Laut Angaben des Generaldirektors der Apofruit Gruppe werden die Preise in Kürze wieder ansteigen.Ilenio Bastoni, Generaldirektor der Apofruit Gruppe, zeigt sich optimistisch. Die Gruppe ist einer der führenden Akteure im Obst- und Gemüsesektor, besonders ...
-
Article
The Greenery: Wetterauswirkungen schlagen sich im Umsatz nieder
Im Jahre 2018 hat The Greenery einen Nettoumsatz in Höhe von 991,9 Mio Euro (2017: rund 1 Mrd Euro) erzielt. Der Nettogewinn betrug im vergangenen Jahr 2 Mio Euro (2017: 12,5 Mio Euro). Wie es vom Unternehmen heißt, ist der Rückgang im Vergleich zu 2017 sei auf das extreme Wetter ...
-
Article
Italien: Apfelbestände auf dem Niveau der Vorjahre
Die Apfelbestände beliefen sich am 1. April auf 392.395 t und liegen damit, mit Ausnahme der vergangenen, kargen Saison, auf dem Niveau der Vorjahre. Der Absatz im März war mit mehr 220.000 t sehr rege.Der Lagerbestand der Golden beträgt 368.926 t, 6,5 % geringer als der Durchschnitt der vorhergehenden Saisons. ...
-
Article
Sorma Group/EPF: Umweltverträglichkeitsprüfung, technologische Innovation und Lebensmittelabfälle im Fokus
Foto: Sorma GroupThomas Carta, CEO der Konzerngesellschaft S&B Verpackungsmaschinen GmbH, konzentriert sich in seinem Vortrag auf dem European Packaging Forum (4./5. Juni) auf die drei Themen Umweltverträglichkeitsprüfung, technologische Innovation und Lebensmittelabfälle. 'Glücklicherweise ist der Markt in den vergangenen Jahren immer mehr auf die Notwendigkeit des Umweltschutzes aufmerksam geworden. Insbesondere suchen ...
-
Article
Portugal: Werbekampagne mit Rocha do Oeste-Birne in Paris
Foto: ANPBis zum 16. April wird die portugiesische Birne unter dem Motto „Der Geschmack der portugiesischen Birne, Birne Rocha auf 360 Außen-Werbeflächen in der französischen Hauptstadt ausgestellt. Anknüpfend an die Kampagne vom Oktober 2018 will die Association Nationale des Producteurs de poire Rocha (ANP) die Frucht dem französischen Verbraucher näherbringen.Die ...
-
Article
Flandern: Frostige Aussichten für Erzeuger
Bis zum Wochenende der KW 15 müssen Produzenten in Limburg mit Nachtfrösten rechnen und Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, bezieht sich vilt.be auf Het Belang van Limburg.Für die Nächte auf den 11. und 12. April werden Bodenfröste erwartet, am Wochenende könnten die Bodentemperaturen auf bis zu -4 Grad Celsius sinken. Wie Forscher Serge ...