Meldungen aus der EU – Page 40
-
Article
Quartalszahlen des Port of Antwerp-Bruges zeugen von Widerstandsfähigkeit
Der Gesamtgüterumschlag des Port of Antwerp-Bruges beläuft sich im ersten Quartal dieses Jahres auf 70,4 Mio t, eine Steigerung von 2,4 % gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. In einem nach wie vor komplexen geopolitischen und makroökonomischen Umfeld bestätigt dieses Wachstum, das auf einen erneut steigenden Containerumschlag zurückzuführen ist, die Widerstandsfähigkeit des ...
-
Article
Grüner Spargel von Altedo g.g.A.: Nachfrage steigt - Werbekampagne geplant
Grüner Spargel von Altedo g.g.A. erfreut sich einer regen Nachfrage. Die Emilia-Romagna bewirtschaftet 7 % der 8.100 ha Spargelanbaufläche in Italien und ist der Ort für die europäische Produktion des Grünspargels von Altedo g.g.A., so das Consorzio di Tutela.
-
Article
Murcia: O+G-Exporte in 2023 um sechs Prozent gesunken
Die murcianischen O+G-Exporte erreichten 2023 ein Volumen von 2.162.979 t. Das sind Angaben von Proexport (Verband der murcianischen O+G-Produzenten und -exporteure) zufolge 134.314 t weniger (-5,9 %) als 2022.
-
Article
FRESKON verzeichnet Rekordbesuche
Die FRESKON verzeichnete eigenen Angaben zufolge die höchsten Besucherzahlen aller Zeiten. Die Gesamtzahl der Besucher stieg im Vergleich zur Vorveranstaltung um 58 %, während die Zahl der internationalen Besucher um 37,5 % zunahm.
-
Article
Castilla-La Mancha erwartet in dieser Saison mehr Wassermelonen und weniger Melonen
Nach Schätzung der Melonen- und Wassermelonenpreisstelle der Agrarbörse von Castilla-La Mancha wird die Anbaufläche für Wassermelonen in dieser Saison um 10 % steigen während sie für Melonen leicht rückläufig ist. Im vergangenen Jahr wurden auf 5.600 ha Melonen angebaut und Wassermelonen auf 3.200 ha.
-
Article
„Märkte: am Puls der Stadt“ - GFI Deutsche Frischemärkte e.V. auf dreitätiger Studienreise in Barcelona
Am 17. April startet eine GFI-Delegation aus rund 30 Großmarkt- und Wochenmarktmanagern ihre jährliche Studienreise in die Marktmetropolen Europas. Nach London 2016, Madrid 2017, Athen 2018, Lissabon 2019, Bologna 2022 und Paris 2023 geht es in diesem Jahr nach Barcelona, so GFI Deutsche Frischemärkte e.V.
-
Article
Niederlande: Arbeitsmarktplattform und Kampagne “Beter Uitzicht” für mehr Mitarbeiter gestartet
Arbeit in der Landwirtschaft und im Gartenbau ist Arbeit, die zählt. Die neue Arbeitsmarktplattform “Beter Uitzicht” zeigt dies LTO Noord zufolge potenziellen Arbeitnehmern und begeistert sie für einen Wechsel. Seit dem 16. Aril ist “Beter Uitzicht” live. Arbeitgeber können kostenlos freie Stellen ausschreiben.
-
Article
Edeka darf De Groot International und De Groot Fresh Ripening übernehmen
Dies hat die Behörde für Verbraucher und Markt (ACM) entschieden, wie agriholland berichtet. Auch nach der Übernahme wird ein ausreichender Wettbewerb bestehen bleiben.
-
Article
Universität Gent: Mit Drohnen und KI gegen die Kartoffelfäule
Durch den Einsatz von ultrahochauflösenden Drohnenbildern in Kombination mit Künstlicher Intelligenz (KI) haben Wissenschaftler der Universität Gent eine neue Methode zur frühzeitigen Erkennung von Alternaria entwickelt – einem Pilzerreger, der durch den Befall von Blättern, Stängeln und manchmal sogar Knollen erhebliche Schäden an Kartoffelkulturen verursachen kann.
-
Article
Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL: „Deutschland und Frankreich wollen Lebensmittelverschwendung reduzieren“
Deutsch-Französische Partnerstädte tauschen Erfahrungen über Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung auf einer Tagung aus und stärken das kommunale Partnerstädte-Netzwerk, teilt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg mit.
-
Article
Skandinavien: WA3RM und Kubo kooperieren bei Entwicklung von Gewächshäusern
Das schwedische Unternehmen WA3RM, spezialisiert auf die Entwicklung von regenerativen Verfahren zur Wiederverwendung von Restströmen aus der Großindustrie, hat mit Kubo eine Vereinbarung unterzeichnet.
-
Article
Frankreich: Klimawandel - Anpassung der Landwirtschaft teuer
Die Anpassung der französischen Landwirtschaft an den Klimawandel wird erhebliche finanzielle Mittel erfordern. Das geht aus einer Analyse hervor, in deren Rahmen das Institut für Klimaökonomie die mittelfristigen Kosten einer Erwärmung um 4 °C abgeschätzt hat.
-
Article
Port of Rotterdam: Porthos gestartet - erste Bohrung unterquert Küstenschutzanlage
Nach einer Vorbereitungsphase hat der Bau der Infrastrukturanlagen für den CO2-Transport und das CO2-Speicherprojekt Porthos sichtbar begonnen. Laut Port of Rotterdam fand die erste Bohrung statt. Unter der Küstenschutzanlage auf der Maasvlakte wurde ein Bohrloch angelegt.
-
Article
Niederlande: Delta Climate Center will zu nachhaltiger Zukunft des Deltas beitragen
Wageningen University & Research (WUR) ist einer der sechs Gründer des Delta Climate Center (DCC) in Vlissingen. Am 10. April, präsentierte das DCC seine ersten Entwicklungen auf der Veranstaltung “Meet the Delta Climate Center”, so WUR.
-
Article
Streuobstkunst erobert die Biennale in Venedig - Am 26. April ist Tag der Streuobstwiese
Am 20. April startet die Biennale in Venedig. Mit dabei: Die Streuobstkunstwerke von ArsCubis und Hochstamm Deutschland e.V. Mit einem gemeinsamen Happening in der „Arena for a tree“ feiert die Streuobstwelt den Auftakt zum internationalen Tag der Streuobstwiese 2024, teilt Hochstamm Deutschland e.V. mit.
-
Article
Valencia: Green Fruits steigert Umsatz um zwölf Prozent und erzielt Gewinn von 1,4 Millionen Euro
Die durch die Integration entstandenen Synergien wurden Ende März bei der Generalversammlung der Mitglieder von Green Fruits Coop. V. deutlich, als der Jahresabschluss für die Saison 2022/23 genehmigt wurde.
-
Article
WUR: Wissen über die Erhaltung und Rettung von Bestäubern zusammenstellen und zugänglich machen
Bestäubende Insekten kämpfen in den Niederlanden ums Überleben. Die Hälfte der 360 Wildbienenarten in den Niederlanden ist derzeit vom Aussterben bedroht. Vor kurzem wurde auch festgestellt, dass die Zahl der Schwebfliegen stark zurückgegangen ist. Und auch die Populationen häufiger Arten stehen unter Druck, so Wageningen University & Research (WUR).
-
Article
Assomela: Positive Ausgangslage und Erwartung, Konsumförderung weiter wichtig
Der italienische Verband der Apfelproduzenten, Assomela, hat am 9. April in der regulären Sitzung des Marketingausschusses aktuelle Daten zur Produktionssituation und zu den Vorkommnissen im Markt besprochen.
-
Article
Niederländische Obsterzeuger experimentieren mit QR-Code
Auf dem Fruit Tech Campus in Geldermalsen experimentieren Obstbauern zusammen mit FruitMasters und GS1 Netherlands mit einem Produktpass in Form eines QR-Codes. Das Ziel, so agriholland, ist eine völlig transparente Kette, in der jede Baumreihe beim Erzeuger und jede Ladung Äpfel oder Birnen einen eigenen Code erhält.
-
Article
Am 10. Oktober wird in den Niederlanden der Nationale Tag des Obst und Gemüse gefeiert
Dieser Tag findet in der Woche der Ernährung statt, berichtet GroentenFruit Huis. Der Hauptzweck dieses Tages sei es, Obst und Gemüse ins Rampenlicht zu stellen. Das GroentenFruit Huis will zeigen, wie reichhaltig das Angebot an Obst und Gemüse in den Niederlanden ist.