Wageningen University & Research (WUR) ist einer der sechs Gründer des Delta Climate Center (DCC) in Vlissingen. Am 10. April, präsentierte das DCC seine ersten Entwicklungen auf der Veranstaltung “Meet the Delta Climate Center”, so WUR.

Das Delta Climate Center habe sich zum Ziel gesetzt, durch Forschung und Bildung einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft für das zeeländische Delta und im weiteren Sinne für Deltas in der ganzen Welt zu leisten. Der wissenschaftliche Direktor Albert Klein Tank und eine Reihe von Mitarbeitern erläuterten den mehr als 250 Besuchern der Veranstaltung, wie das Zentrum dieses Ziel erreichen will. Klein Tank wies auf vier Aspekte hin, die das Zentrum einzigartig machen: die Zusammenarbeit zwischen berufsbildenden höheren Schulen (MBO), Fachhochschulen (HBO) und Forschungsuniversitäten in Bildung und Forschung, die Interpretation der Themen Wasser, Energie und Ernährung sowie die innovativen Arbeitsmethoden, die das Zentrum einsetzt, um seine Ziele zu erreichen, indem es die gesamte Provinz als lebendiges Labor betrachtet.

Han Polman

Han Polman

Image: Wageningen University & Research

Der Komissar des Königs Han Polman äußerte sich zustimmend zum DCC.

Auf der Veranstaltung wurden auch drei “ikonische” Projekte vorgestellt. Diese langfristigen Forschungsprojekte sollen dem Delta Climate Center zu einem erfolgreichen Start verhelfen: Delta Protein, Flexible Deltas und Procez. Beim ersten Projekt geht es um den Proteinübergang. Der Forscher Klaas Timmermans sprach über die von den Partnern durchgeführten Untersuchungen darüber, wie das zeeländische Delta als Quelle für nachhaltige, schmackhafte und erschwingliche Lebensmittel aus dem Meer innerhalb der natürlichen Grenzen des Deltas wachsen kann.

Bei Flexible Deltas geht es darum, wie Mensch und Natur zusammenarbeiten können, um den Klimawandel und den Anstieg des Meeresspiegels zu bekämpfen. Teun Terpstra, Dozent und Leiter des Projekts, erklärte, dass die Forscher untersuchen, wie wir mit der Natur bauen und uns mit ihr fortbewegen können, um eine klimaresistente Gestaltung von Land-Wasser-Übergängen für künftige Generationen zu gewährleisten.

Das dritte Projekt, Procez, konzentriert sich auf den Kreislaufgedanken. In diesem Projekt untersuchen die Forscher, was für eine dynamische, zirkuläre und grüne Wirtschaft in Zeeland erforderlich ist. Dabei gehe es nicht nur um technische Lösungen, sondern auch darum, was in Bezug auf Governance und Verwaltung erforderlich sei, wie Professor Herman Kasper Gilissen deutlich machte. Die Professoren Jaap van der Meer, Huub Rijnaarts und Jan van Tatenhoven sind über die WUR mit dem DCC verbunden.

Alle Gründer des Delta Climate Centers sind an diesen Projekten beteiligt. Zu den Partnern gehören neben der WUR auch Scalda, die HZ University of Applied Sciences, das University College Roosevelt, das Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ) und die Universität Utrecht.

Die Einrichtung des DCC ist Teil des Entschädigungspakets der niederländischen Regierung für die Nichtrealisierung einer Marinekaserne in Vlissingen. Sie wurde daher zum Teil durch finanzielle Beiträge aus dem Entschädigungspaket Wind in the Sails und der Provinz Zeeland ermöglicht. Der königliche Kommissar Han Polman zeigte sich erfreut über die Einrichtung des DCC und dankte Bernard Wientjes, der das Wind in the Sails”-Ausgleichspaket zusammengestellt hatte. Der DCC soll mindestens bis 2032 laufen.